Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen - Vaillant ecoPOWER 1.0 Betriebsanleitung

Systemregler und mikro-bhkw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoPOWER 1.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Den Systemregler kennenlernen
Schaltfläche
Funktion/Funktionen
Schaltfläche „Sommerbetrieb": Sie können
den Sommerbetrieb einstellen.
Schaltfläche „Partybetrieb": Sie können den
Partybetrieb einstellen.
Schaltfläche „1 x Speicherladung": Sie können
den Betrieb 1 x Speicherladung einstellen.
- Schaltfläche „1 Tag außer Haus": Sie können
den Betrieb für 1 Tag außer Haus einstellen.
- Schaltfläche „Tage außer Haus": Sie gelan-
gen auf eine Anzeige zur Eingabe des Zeit-
raum, den Sie außer Haus verbringen möch-
ten.
Schaltfläche „Sonderbetriebsarten": Sie
gelangen auf eine Anzeige für Sonder-
betriebsarten.
- Schaltfläche „1 Tag zu Hause": Sie können
den Betrieb für 1 Tag im Haus einstellen.
- Schaltfläche „Tage zu Hause": Sie gelangen
auf eine Anzeige zur Eingabe des Zeitraums,
den Sie zu Hause verbringen möchten.
Schaltfläche „Wunschtemperaturen": Sie
gelangen auf eine Anzeige zur Einstellung der
Wunschtemperatur.
Schaltfläche „Zeitprogramm"/„Warmwasser-
zeiten": Sie gelangen auf eine Anzeige zur
Einstellung des Zeitprogramms.
Schaltfläche „Stoßlüften": Sie aktivieren die
Sonderbetriebsart „Stoßlüften" für eine Kom-
ponente.
Schaltfläche „Dauerhaft EIN": Sie können die
Warmwasserladung dauerhaft einschalten.
Schaltfläche „Manueller Betrieb": Sie können
das System in den manuellen Betrieb
umschalten.
Schaltfläche „Estrichtrocknung": Sie können
die Estrichtrocknung aktivieren.
Schaltfläche „WW Dauerhaft AUS": Sie kön-
nen die Warmwasserladung ausschalten.
16
Schaltfläche
Betriebsanleitung Systemregler und mikro-BHKW ecoPOWER 1.0 0020108996_04
Funktion/Funktionen
Schaltfläche „Heizgerät Dauerhaft AUS": Sie
können das Heizgerät dauerhaft ausschalten.
Schaltfläche „mikro-BHKW Dauerhaft AUS":
Sie können das mikro-BHKW dauerhaft aus-
schalten.
Schaltfläche „System Dauerhaft AUS" (Sys-
tem ecoPOWER 1.0 HS 1): Sie können das
gesamte System dauerhaft ausschalten.
Schaltfläche „System Dauerhaft AUS" (Sys-
tem ecoPOWER 1.0 HS 2): Sie können das
gesamte System dauerhaft ausschalten.
Schaltfläche „Manueller Betrieb Außentem-
peratur": Sie können den manuellen Betrieb
für die Außentemperatur einstellen, um zu
Testzwecken die Außentemperatur vorzuge-
ben.
Schaltfläche „Schornsteinfegerbetrieb": Sie
können den Schornsteinfegerbetrieb des
KWK-Moduls einstellen.
Schaltfläche „Externe Vorgabe" (System
ecoPOWER 1.0 HS 2): Sie können einen zusätz-
lichen Wärmebedarf durch externen Start
und Stopp des KWK-Moduls steuern.

Einstellungen

- Schaltfläche „Einstellungen": Sie gelangen
auf eine Anzeige für weitere Einstellungen.
- Schaltfläche „Einstellparameter": Sie gelan-
gen auf eine Anzeige zur Vergabe von
Namen.
Schaltfläche „Passwörter": Sie können ein
Passwort vergeben.
Schaltfläche „Fachhandwerker":
- Sie gelangen auf eine Anzeige zur Pass-
worteingabe für den Fachhandwerker.
- Sie können mit dem Kundendienst Kontakt
aufnehmen.
Schaltfläche „Speicher":
- Sie gelangen zur Anlagenübersicht für den
Pufferspeicher.
- Sie gelangen zur Anzeige „Speichermanage-
ment"
Schaltfläche „Wärmebedarfserfassung Spei-
cher oben" (System ecoPOWER 1.0 HS 2): Sie
gelangen zu den Einstellungen der Wärme-
bedarfserfassung für „Speicher oben".
Schaltfläche „Wärmebedarfserfassung Spei-
cher mitte" (System ecoPOWER 1.0 HS 2): Sie
gelangen zu den Einstellungen der Wärme-
bedarfserfassung für „Speicher mitte".

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis