Fett Fettschrift im Text kennzeichnet wichtige Benennung des Produktes Informationen, Eigennamen und Bezeichnungen (Parameter, Menü- Der Regler calorMATIC 630 wird im Folgenden als bezeichnung, Betriebsart, Verweis) Regler bezeichnet. Beispiel: Betriebsart Auto markieren Ein Wert ist markiert, wenn er im Display grau hinterlegt ist.
2 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheits- und Warnhinweise Der Regler calorMATIC 630 ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen > Beachten Sie bei der Bedienung des Reglers die Regeln gebaut. allgemeinen Sicherheitshinweise und die Warn- Dennoch können bei unsachgemäßer oder nicht hinweise, die jeder Handlung vorangestellt sind.
Heizkörperventile in dem Raum, in dem der Regler montiert ist, voll aufgedreht sind. > Fragen Sie Ihren Fachhandwerker, ob die Raum- aufschaltung aktiviert ist oder sehen Sie im Menü C2 der Fachhandwerker ebene nach (¬ Kap. 5.9). Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
Rücklaufanhebung, – Warmwasserkreis (zusätzlich zum integrierten Warm- wasserkreis). Mit Hilfe modulierender Buskoppler (Zubehör) können mehrere modulierende Vaillant Heizgeräte bzw. 1- und 2-stufige Wärmeerzeuger angeschlossen werden. Die maximale Anzahl der anzuschließenden Heizgeräte/ Wärmeerzeuger ist vom eingebauten Bus koppler ab hängig. Buskoppler maximale Anzahl anzuschließender...
Bauteil Regler calorMATIC 630 mit Wandaufbau Standardfühler VR 10 Außenfühler VRC DCF oder VRC 693 je nach Art.-Nr. (¬ Tab. 1.1) Tab. 3.2 Lieferumfang des Sets calorMATIC 630 In der Grundausstattung können – ein Warmwasserspeicher, – max. zwei modulierende Heizgeräte ohne eBUS bzw.
Tab. 3.4 Betriebsarten für Zirkulationskreis und Warm- der Warmwasserkreis geregelt wird. wasserkreis Wenn anstelle der Betriebsart Urlaub an - gezeigt wird, dann ist das Ferienprogramm aktiv. Wenn das Ferienprogramm aktiv ist, dann kann die Betriebsart nicht eingestellt werden. Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
So wird ein weiteres Auskühlen der Wohnung verhindert . Lassen Sie sich von Ihrem Fachhandwerker über die optimale Einstellung der Heizkurve beraten, da auch die gemessene Außen- temperatur und die eingestellte Heizkurve die Heizungsregelung beeinflussen. Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
Seite 10
Das heißt, dass bei einer Außentemperatur von 0 °C der Regler für eine Vorlauftemperatur von 67 °C sorgt. Die erforderliche Grundeinstellung an der Heizkurve hat Ihr Fachhandwerker bei der Installation der Heizungsanlage vor- ge nommen . Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
Seite 11
(abhängig von der Außentemperatur) nicht aktiviert ist, dann wird der Heizkreis in der Absenkzeit abgeschaltet. Wenn die Außentemperatur unter einen Wert von +3 °C sinkt, dann wird automatisch für jeden Heizkreis die ein- gestellte Absenktemperatur (Nacht) vorgegeben. Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
Wenn Sie den linken Einsteller drehen, dann wählen Sie ein Menü aus. Wenn Sie den linken Einsteller drücken, dann aktivie- ren Sie die Sonderfunktionen (¬ Kap. 5.10). Eine Klartextanzeige erleichtert Ihnen die Bedienung und kennzeichnet Menüs und Parameter eindeutig. Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
Zugangs-Code geschützt. Dadurch werden die anlagenspezifischen Parameter vor unbeabsichtigtem Verstellen geschützt. Die Fachhandwerker ebene umfasst die Menüs C1 bis C15, die Menüs des Installationsassistenten (A1 bis A8) und die Menüs für Servicefunktionen (z. B. Schornstein- fegerfunktion). Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
Diese Menüs sind mit C und einer Nummer oben rechts im Display gekennzeichnet. Heizkurve 0,90 Sie können die Menüs der Fachhandwerker ebene auf rufen, die AT-Abschaltgrenze 20°C Parameter ansehen, aber nicht ändern. > Raumsolltemperatur wählen Tab. 3.5 Menüarten Die einstellbaren Parameter sind grau hinterlegt. Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
(¬ Kap. 5.7) Namen beliebige Namen mit bis ändern zu 10 Zeichen eingeben (¬ Kap. 5.8) Codee- Codenummer Codenummer eingeben bene für Zugang zur freigeben Fachhandwerkerebene (¬ Kap. 5.9) Tab. 3.6 Einstellbare Parameter in der Betreiber ebene Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
Lassen Sie den Regler eingeschaltet, damit Sie jeder- zeit den Systemstatus der Heizungsanlage im Blick haben und schnell auf eine Störung aufmerksam gemacht werden. > Nutzen Sie das Ferienprogramm (¬ Kap. 5.5), um während ihrer Abwesenheit Energiekosten zu sparen. Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
ändern wollen. angezeigt. > Drücken Sie den rechten Ein- steller Wenn ein Raumtemperaturfühler montiert ist, Der Parameter ist markiert und dann wird die Raum aufschaltung bei der kann eingestellt werden. Inbetrieb nahme der Heizungsanlage vom Fachhandwerker aktiviert. Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
Es erfolgt keine Speicherladung für den Warmwasserspeicher. Die Zirkulations- pumpe ist außer Betrieb. Ausnahme: Wenn die Temperatur im Warmwasserspeicher unter 12 °C sinkt, dann wird der Warmwasserspeicher auf 17 °C nachgeheizt (Frostschutz). Tab. 5.2 Betriebsarten für Zirkulationskreis und Warmwasser- kreis Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
Drücken Sie den rechten Einsteller Die Raumsoll temperatur ist markiert. Heizen 22 °C Etage1 20 °C Etage2 Auto 15 °C Speicher 55 °C VRC 630 > Drücken Sie den rechten Einsteller Die Betriebsart wird gespeichert und ist wirksam. Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
Seite 21
Die Heizungsanlage wird in allen Zeitfenstern auf die neue Raumsolltemperatur geregelt: – sofort, wenn Sie den Sollwert innerhalb eines Zeit- fensters verändert haben, – mit Beginn des nächsten Zeitfensters, wenn Sie den Sollwert außerhalb eines Zeitfensters verändert haben. Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
Stellen Sie zuerst den Monat ein, da der Ein- Sommer/Winterzeit stellbereich Tag abhängig vom Monat ist. > Monat einstellen > Voraussetzung: das Menü 1 Grunddaten wird ange- Drücken Sie den rechten Einsteller zeigt (¬ Kap. 5.1.1). Der geänderte Monat wird gespeichert. Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
Seite 23
14 : 08 Uhrzeit 14 : 08 Sommer/Winterzeit Sommer/Winterzeit > Tag einstellen > Jahr einstellen > > Drücken Sie den rechten Einsteller Drücken Sie den rechten Einsteller Der geänderte Tag wird gespeichert. Das geänderte Jahr wird gespeichert. Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
Sommer/Winterzeit Uhrzeit 14 : 08 > Stunde einstellen Sommer/Winterzeit > Wochentag einstellen > Drehen Sie den rechten Einsteller , bis die gewünschte Stunde anzeigt wird. > Drücken Sie den rechten Einsteller Der geänderte Wochentag wird gespeichert. Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
Seite 25
Drücken Sie den rechten Einsteller Die Minute ist markiert. Grunddaten Datum 30 . 11 . 09 Wochentag Uhrzeit 15 15 Sommer/Winterzeit > Minute einstellen > Drehen Sie den rechten Einsteller , bis die gewünschte Minute anzeigt wird. Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
Der Parameter Sommer/Winterzeit ist markiert. Grunddaten Datum 30 . 11 . 09 Wochentag Uhrzeit 15 : 15 Sommer/Winterzeit Auto > Modus wählen > Drehen Sie den rechten Einsteller , bis der gewünschte Parameter Sommer/Winterzeit anzeigt wird. Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
16:30 – 21:30 16:30 – 21:30 – – > Wochentag/Block wählen > Wochentag/Block wählen Die gleichen Zeitfenster können Sie für den > Warmwasserspeicher und die Zirkulations- Drücken Sie den rechten Einsteller pumpe einstellen. Der Zeitraum ist markiert. Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
> Start Uhrzeit einstellen 8:00 – 9:30 16:30 – 21:30 > Drücken Sie den rechten Einsteller – Die Start Uhrzeit ist markiert. > Ende Uhrzeit einstellen > Drücken Sie den rechten Einsteller Die Ende Uhrzeit ist markiert. Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
Nach einer längeren bedienfreien Zeit wird automatisch Zeiträume wieder die Grundanzeige angezeigt. 30. 02. 09 – 20. 03. 09 05. 05. 09 – 22. 05. 09 Solltemperatur 15°C > Start Tag einstellen Die grau markierten Parameter können Sie einstellen. Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
Heizkurve bedeutet zu hohe wieder die Grundanzeige angezeigt. Temperaturen in der Heizungsanlage und daraus resultierend einen höheren Energieverbrauch. Ist die Heizkurve zu niedrig gewählt, wird das gewünschte Temperaturniveau unter Umständen erst nach langer Zeit oder nie erreicht. Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
> Solltemperatur wählen gezeigt. > Drehen Sie den rechten Einsteller , bis die gewünschte Solltemperatur anzeigt wird. Wählen Sie die Speichersolltemperatur für das Warmwasser so, dass Ihr Wärmebedarf gerade gedeckt wird. So können Sie Energie und Kosten sparen. Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
Seite 33
: HK2 : HK2 > wählen > wählen > Drehen Sie den rechten Einsteller , bis der Buch- > Drehen Sie den rechten Einsteller , bis der Buch- stabe T angezeigt wird. stabe E angezeigt wird. Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
Seite 34
Grundanzeige angezeigt. > wählen > Drücken Sie den rechten Einsteller Das Leerzeichen ist markiert. Namen ändern : E A1 : HK2 > wählen > Drehen Sie den rechten Einsteller , bis der Buch- stabe A angezeigt wird. Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
Fachhandwerker ebene ansehen, jedoch nicht einstellen. Wenn Sie den linken Einsteller drehen, dann können Sie alle Menüs in der Fach hand- werker- und Betreiber ebene ansehen. In der Betreiber ebene können Sie weiterhin alle Parameter einstellen. Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
Der Regler zeigt das Menü Sparfunktion. Der Cursor steht vor dem Parameter Ende der Sparfunktion. Mi 02.12.09 15:43 -3 °C Sparen aktiviert 18:30 > Ende Uhrzeit wählen > Drücken Sie den rechten Einsteller , um den Parameter Ende der Sparfunktion zu markieren. Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
Drücken Sie einmal den linken Ein steller Der Regler beendet die Einmalige Speicherladung und Partyfunktion abbrechen wechselt in die Grundanzeige. > Drücken Sie zweimal den linken Ein steller Der Regler beendet die Partyfunktion und wechselt in die Grundanzeige. Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
Überprüfen Sie, ob Ihr Heizgerät an das Stromnetz angeschlossen ist. Das Heiz gerät darf nicht vom Netz getrennt sein. > Prüfen Sie am Regler die eingestellte Betriebsart. Der Frostschutz ist nur in den Betriebsarten Aus und Eco sichergestellt. Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
Wartung der Heizungsanlage hin. Siehe Anleitung des Heiz- Zusätzlich erscheint die Service-Telefonnummer Ihres gerätes Fachhandwerkers, wenn der Fachhandwerker die VRC 630 Ausfall VF1 Der Vorlauffühler VF1 ist Service -Telefonnummer einprogrammiert hat. defekt. Tab. 6.1 Fehlertexte und Fehlerursachen Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
VIH-RL Verkalkung WT Die Elektronik des VIH-RL hat festgestellt, dass die Wärmetauscher gewartet werden müssen. Tab. 6.1 Fehlertexte und Fehlerursachen (Fortsetzung) Weitere Fehlercodes und die Beschreibung der Fehler- ursachen entnehmen Sie den Anleitungen der Komponenten ihrer Heizungsanlage. Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
Lassen Sie den Regler eingeschaltet, damit Sie jeder- zeit den Systemstatus der Heizungsanlage im Blick haben und schnell auf eine Störung aufmerksam gemacht werden. > Nutzen Sie das Ferienprogramm (¬ Kap. 5.5), um während ihrer Abwesenheit Energiekosten zu sparen. Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
8 Recycling und Entsorgung Recycling und Entsorgung Sowohl Ihr Vaillant Regler calorMATIC 630 als auch die zugehörige Transportverpackung bestehen zum weitaus überwiegenden Teil aus recyclefähigen Rohstoffen. Gerät Ihr Regler wie auch alle Zubehöre gehören nicht in den Hausmüll. Sorgen Sie dafür, dass das Altgerät und ggf.
Auskühlung und trotzdem ist das Raumklima nicht behaglich warm. Energieverlust. Ein größerer Heizkomfort und eine sinnvollere Betriebs- weise werden erreicht, wenn alle Räume einer Wohnung gleichmäßig und entsprechend ihrer Nutzung beheizt werden. Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
Seite 44
Bei Häusern mit einer guten Wärmedämmung kann man die Frostschutzverzögerungszeit verlängern. Sonderbetriebsart einmalige Speicherladung nutzen Mit der Sonderbetriebsart Einmalige Speicherladung kann der Warmwasserspeicher einmalig außerhalb der Zeitfenster aufgeheizt werden. So steht bei Bedarf auch außerhalb der Zeitfenster schnell Warmwasser zur Verfügung . Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
Gerätes räumen wir eine Werksgarantie ent- ist der Sitz unseres Unternehmens. sprechend den landesspezifischen Vaillant Geschäfts- Um alle Funktionen des Vaillant Gerätes auf Dauer bedingungen und den entsprechend abgeschlossenen sicherzustellen und um den zugelassenen Serienzustand Wartungs verträgen ein.
Eine Heizungspumpe in einer Heizungsanlage ist eine Werte verändern und speichern können. Kreiselpumpe, die das erwärmte Heizwasser zu den Heizkörpern und Hausanschlussstationen fördert und gleichzeitig von dort das abgekühlte Wasser aus dem Rücklauf wieder zurückführt, damit das Heizgerät es erneut erwärmen kann. Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
Seite 50
Außen tem pera turen für reduzierte Heizleistung. Der Regler besitzt die Schutzart IP 20. Von Bedeutung sind hierbei die beiden Ziffern. Die erste Ziffer steht für den Schutz des Gerätes gegen Berührung, z. B. mit Gegenständen oder Körperteilen, Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...
Seite 51
Leitungslänge – einige Augenblicke dauern, bis Warmwasser ausströmt. Eine Zirkulationspumpe pumpt warmes Wasser im Kreis durch Ihre Warmwasserleitung. Dadurch steht beim Öffnen des Wasserhahns sofort warmes Wasser zur Verfügung. Für die Zirkulations- pumpe können Zeitfenster programmiert werden. Bedienungsanleitung calorMATIC 630 0020094392_00...