9
Informationen abfragen
9.4.2 Abschaltbedingungen KWK-Modul
¬
Wenn eine oder mehrere Abschaltbedingungen erfüllt sind,
dann schaltet das KWK-Modul ab.
9.19 Anzeige Abschaltbedingungen KWK-Modul (1)
(hier beispielhaft System ecoPOWER 1.0 HS 2)
9.20 Anzeige Abschaltbedingungen KWK-Modul (2)
LED
Bedeutung
grau
Abschaltbedingung nicht aktiv
rot
Abschaltbedingung aktiv
9.3 Farben der LED (Abschaltbedingungen)
58
¬
Abschalt-
bedingungen
Betriebsanleitung Systemregler und mikro-BHKW ecoPOWER 1.0 0020108996_04
In Tab. 9.4 sind die Abschaltbedingungen für das
KWK-Modul erläutert.
Abschaltbedingung
Betriebsbedingte Abschaltungen
Manuell AUS
Einschaltphase nicht aktiv
Volladung Speicher
kein Wärmebedarf vorhanden
Externe Blockade
(System ecoPOWER 1.0 HS 2)
Fehler Kondensathebepumpe
Abschaltungen durch Fehler
T Kühlmittelrücklauf zu niedrig
T Kühlmittelvorlauf zu hoch
(85 °C, lang)
T Kühlmittelvorlauf zu hoch
(88 °C, kurz)
T Kühlmittelvorlauf 4 x zu
hoch
Speichertemperatur oben zu
hoch
Speichertemperatur mittig zu
hoch
Speichertemperatur unten zu
hoch
5 x Mindestlaufzeit unterschrit-
ten
Fühlerfehler am Wärmeaus-
kopplungsmodul
Sicherheitsrelevanter interner
Fehler im KWK-Modul
Nicht sicherheitsrelevanter
interner Fehler im KWK-Modul
9.4 Abschaltbedingungen KWK-Modul
Bedeutung
Aktiv, wenn KWK-Modul ausge-
schaltet
Aktiv, wenn die aktuelle Uhrzeit
nicht innerhalb der Einschalt-
phase im Zeitprogramm KWK-
Modul liegt
Aktiv, wenn die eingestellte
maximale Speichertemperatur
unten erreicht ist
Aktiv, wenn kein Wärmebedarf
vorliegt
Aktiv, wenn eine externe Blo-
ckade über den potentialfreien
Kontakt S0 am Systemregler
anliegt.
Aktiv, wenn ein Fehler an der
Kondensathebepumpe vorliegt
Aktiv, wenn die Rücklauftempe-
ratur Kühlmittel WAM für mehr
als 30 Minuten unter 65 °C
liegt
Aktiv, wenn die gemessene
Vorlauftemperatur Kühlmittel
für mehr als eine Stunde über
85 °C liegt
Aktiv, wenn die gemessene
Vorlauftemperatur Kühlmittel
über 88 °C liegt
Aktiv, wenn vier mal nachein-
ander die T Kühlmittelvorlauf
85 °C übersteigt und dabei SP3
(unten) unter 55 °C liegt
Aktiv, wenn Speichertempera-
tur oben über 85 °C liegt
Aktiv, wenn Speichertempera-
tur mitte über 85 °C liegt
Aktiv, wenn Speichertempera-
tur unten über 85 °C liegt
Aktiv, wenn 5 Mal die Mindest-
laufzeit von einer Stunde nicht
erreicht wurde (z. B. Fehlstart)
Aktiv, wenn der Fühler „Vor-
lauftemperatur Heizwasser
WAM" oder der Fühler „Rück-
lauftemperatur Kühlmittel
WAM" defekt sind
Aktiv, wenn ein sicherheitsrele-
vanter interner Fehler im KWK-
Modul vorliegt
Aktiv, wenn ein nicht sicher-
heitsrelevanter interner Fehler
im KWK-Modul vorliegt