Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vaillant multiMATIC VRC 700f/4 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multiMATIC VRC 700f/4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Herausgeber/Hersteller
Vaillant GmbH
Berghauser Str. 40
D-42859 Remscheid
Tel. +49 21 91 18‑0
Fax +49 21 91 18‑2810
info@vaillant.de
www.vaillant.de
multiMATIC
VRC 700f/4
AT, BE (de), CH (de), DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vaillant multiMATIC VRC 700f/4

  • Seite 1 Betriebsanleitung multiMATIC VRC 700f/4 AT, BE (de), CH (de), DE Herausgeber/Hersteller Vaillant GmbH Berghauser Str. 40 D-42859 Remscheid Tel. +49 21 91 18‑0 Fax +49 21 91 18‑2810 info@vaillant.de www.vaillant.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Übersicht der Bedien- und Anzeigefunktionen..........23 Betriebsarten ............23 Sicherheit ............. 3 Betreiberebene ............ 23 Handlungsbezogene Warnhinweise ...... 3 Störungsbehebung..........27 Bestimmungsgemäße Verwendung ...... 3 Wartungsmeldungen ......... 28 Allgemeine Sicherheitshinweise ......3 Stichwortverzeichnis ............29 Hinweise zur Dokumentation......5 Mitgeltende Unterlagen beachten......
  • Seite 3: Sicherheit

    Sicherheit 1 Sicherheit fahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Handlungsbezogene Warnhinweise Gebrauchs des Produktes unterwiesen wur- den und die daraus resultierenden Gefahren Klassifizierung der handlungsbezogenen verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Pro- Warnhinweise dukt spielen. Reinigung und Benutzer-War- Die handlungsbezogenen Warnhinweise sind tung dürfen nicht von Kindern ohne Beauf- wie folgt mit Warnzeichen und Signalwör-...
  • Seite 4: Risiko Eines Sachschadens Durch

    1 Sicherheit ▶ Entfernen Sie die Batterien, bevor Sie das Produkt für längere Zeit ungenutzt verwah- ren. 1.3.5 Risiko eines Sachschadens durch Frost ▶ Stellen Sie sicher, dass die Heizungs- anlage bei Frost auf jeden Fall in Betrieb bleibt und alle Räume ausreichend tempe- riert sind.
  • Seite 5: Hinweise Zur Dokumentation

    Hinweise zur Dokumentation 2 Hinweise zur Dokumentation Produktbeschreibung Mitgeltende Unterlagen beachten Aufbau des Produkts ▶ 3.1.1 Funkempfängereinheit Beachten Sie unbedingt alle Betriebsanleitungen, die Komponenten der Anlage beiliegen. Unterlagen aufbewahren ▶ Bewahren Sie diese Anleitung sowie alle mitgeltenden Unterlagen zur weiteren Verwendung auf. Gültigkeit der Anleitung Diese Anleitung gilt ausschließlich für: VRC 700f/4 –...
  • Seite 6: Hauptfunktion

    3 Produktbeschreibung 3.1.3 Funk-Außentemperaturfühler 3.2.4 Warmwasserbereitung Ein Temperatursensor misst die Temperatur des Wassers im Warmwasserspeicher und leitet die Werte an den System- regler weiter. Liegt die Temperatur unter dem eingestellten Wert, erhöht der Systemregler die Temperatur im Warm- wasserkreis und heizt somit das Wasser auf die eingestellte Warmwassertemperatur auf.
  • Seite 7: Feuchtigkeits- Und Schimmelpilzschäden Vermeiden

    Betrieb 4 Feuchtigkeits- und Schimmelpilzschäden verfügbar: http://www.vaillant-group.com/doc/doc-radio- equipment-directive/. vermeiden In stark gedämmten Räumen, bei denen nur ein geringer Luftaustausch stattfindet, können Feuchtigkeits- und Schim- Betrieb melpilzschäden auftreten. ▶ Lüften Sie die Räume regelmäßig durch Öffnen der Bedienstruktur Fenster und aktivieren Sie einmal die Funktion 1x Stoßlüften, um Energie zu sparen.
  • Seite 8: Grundanzeige

    4 Betrieb 4.1.4 Einstellebene 4.2.1 Bevorzugte Zone in der Grundanzeige Wenn Ihre Heizungsanlage mehrere Zonen hat, dann stellt der Fachhandwerker die Zone ein, deren Werte in der Grundanzeige erscheinen sollen. Zone 1 Tagtemp. Heizen 20,0°C 4.2.2 Bevorzugte Betriebsart in der Tagtemp.
  • Seite 9: Bedienkonzept

    Betrieb 4 4.2.3.4 Grundanzeige für Sonderbetriebsart Modus Zeit- Auswirkung Manuelles Kühlen fenster Auto Wechsel in eine weitere Displayan- Modus Zeitfenster Informationsfeld zeige mit der Abfrage: aktiviert Wunschtemp. Kühlen – dauerhafte Änderung der Tag- temp. Heizen leere Zeile – Änderung für 6 Stunden der Tag- temp.
  • Seite 10: Beispiel Displaykontrast Ändern

    4 Betrieb 4.3.1.5 Einstellung über Drehknopf ohne Grundeinstellungen Auswirkung Sprache Folgende Sonderbetriebsarten können Sie nicht durch Dre- hen des Drehknopfs beeinflussen: Datum / Uhrzeit – System AUS aktiv Display – 1x Speicherladung – Party zurück Auswahl – 1 Tag zu Hause –...
  • Seite 11: Bedien- Und Anzeigefunktionen

    Bedien- und Anzeigefunktionen 5 – 10. Drücken Sie die linke Auswahltaste zurück mehrmals, Kühlen: Die Heizungsanlage kühlt die Wohnräume auf um zurück in die Grundanzeige zu gelangen. die Wunschtemperatur Kühlen ab. – Warmw.: Die Heizungsanlage heizt das Warmwasser im Speicher auf die Wunschtemperatur Warmwasser auf. Bedien- und Anzeigefunktionen Menü...
  • Seite 12 5 Bedien- und Anzeigefunktionen – 10: Die Funkverbindung ist sehr stabil. Die Angaben zum Energieverbrauch bzw. Energieertrag sind nicht geeignet, Energieabrechnungen zu erstellen oder zu vergleichen. 5.1.1.2 ZONE1 Menü → Information → Systemstatus → Tagtemp. Heizen 5.1.2.1 Verbrauch – Mit dieser Funktion können Sie die gewünschte Tagtem- Einige Komponenten unterstützen nicht die Ermittlung des peratur für die Zone einstellen.
  • Seite 13: Serialnummer Und Artikelnummer Ablesen

    Bedien- und Anzeigefunktionen 5 – 5.1.2.6 Diagramm Wärmerückgewinnungsertrag Mit dieser Funktion können Sie den aufsummierten Brennstoffverbrauch in kWh für die Heizung seit ablesen Inbetriebnahme ablesen. Menü → Information → Wärmerückgewinnung Menü → Information → Verbrauch → Historie → Warmwas- – Das Diagramm unter Wärmerückgewinnung zeigt den ser →...
  • Seite 14: Beispiel Betriebsart Heizen: Zeitfenster Für Einen Tag

    5 Bedien- und Anzeigefunktionen Menü → Wunschtemperaturen → Warmwasserkreis 5.2.3.1 Beispiel Betriebsart Heizen: Zeitfenster für einen Tag – Für den Warmwasserkreis können Sie die Wunschtem- peratur Warmwasser einstellen. Wenn eine Wärmepumpe angeschlossen ist und Sie die Wunschtemperatur über 55 °C eingestellt haben, dann kann es sein, dass überwiegend das Zusatzheizgerät die Warm- wasserversorgung übernimmt.
  • Seite 15: Tage Außer Haus Planen

    Bedien- und Anzeigefunktionen 5 5.2.3.7 Zeitprogramm Zirkulation einstellen Menü → Zeitprogramme → Zirkulation Einzelne Tage weichen vom – Die Zeitprogramme sind für die Zirkulation nur im Auto- ausgewählten Zeitprogramm matikbetrieb wirksam. Die eingestellten Zeitfenster be- Mo-So ab stimmen die Betriebszeiten der Zirkulation. Innerhalb der Zeitfenster ist die Zirkulation eingeschaltet.
  • Seite 16 5 Bedien- und Anzeigefunktionen abbrechen, arbeitet die Heizungsanlage wieder in der 5.2.9 Displaykontrast einstellen voreingestellten Betriebsart. Menü → Grundeinstellungen → Display → Displaykontrast – 5.2.6 Sprache auswählen Mit dieser Funktion können Sie den Displaykontrast ent- sprechend der Helligkeit der Umgebung einstellen, so Menü...
  • Seite 17 Bedien- und Anzeigefunktionen 5 5.2.12.1 Tarif Zusatzheizgerät einstellen oder ob die Außenluft direkt in den Wohnraum geleitet wird. Näheres erfahren Sie in der Betriebsanleitung ab Menü → Grundeinstellungen → Kosten → Tarif Zusatz- recoVAIR.../4. heizger. Wenn Sie aktivieren gewählt haben, dann wird die Wärme- –...
  • Seite 18: Betriebsarten

    5 Bedien- und Anzeigefunktionen Betriebsarten Außerhalb der Zeitfenster ist die Funktion Kühlen abge- schaltet. Die Betriebsarten können Sie aus jeder Betriebsart heraus Tag: Die Betriebsart regelt die Zone auf die eingestellte mit der rechten Auswahltaste Betriebsart direkt aktivieren. Wunschtemperatur Tagtemp. Kühlen, ohne Berücksichti- Wenn die Heizungsanlage mit mehreren Zonen ausgestattet gung der eingestellten Zeitfenster, die Sie im Zeitprogramm ist, dann gilt die aktivierte Betriebsart nur für die Zone, die...
  • Seite 19: Sonderbetriebsarten

    Bedien- und Anzeigefunktionen 5 Menü → Grundeinstellungen → Betriebsart → ZONE1 → 1x Sonderbetriebsarten Stoßlüften Die Sonderbetriebsarten können Sie aus jeder Betriebsart – Die Sonderbetriebsart 1x Stoßlüften schaltet die Zone heraus mit der rechten Auswahltaste Betriebsart direkt akti- für 30 Minuten aus. vieren.
  • Seite 20: Störungsbehebung

    6 Störungsbehebung Meldungen WW+Hz: Das Zusatzheizgerät übernimmt den Heiz- und Warmwasserbetrieb, die Heizung und das Warmwasser 5.5.1 Wartungsmeldung werden warm. Wartungsmeldungen (→ Anhang C) Das Zusatzheizgerät ist nicht so effizient wie die Wärme- pumpe und damit ist die Wärmeerzeugung ausschließlich mit Wenn eine Wartung erforderlich ist, dann zeigt der System- dem Zusatzheizgerät teurer.
  • Seite 21: Pflege

    Batterien. Garantie und Kundendienst Garantie Gültigkeit: Belgien Die N.V. VAILLANT gewährleistet eine Garantie von 2 Jah- ren auf alle Material- und Konstruktionsfehler ihrer Produkte ab dem Rechnungsdatum. Hängen Sie den Systemregler gemäß der Abbildung in den Gerätehalter ein, bis er einrastet.
  • Seite 22: Kundendienst

    Der flächendeckende Kundendienst für ganz Österreich ist ohne vorherige schriftliche Vereinbarung mit Dritten (z. B. täglich von 0 bis 24 Uhr erreichbar. Vaillant Kundendienst- Eigentümer, Vermieter, Verwalter etc.) an den Auftraggeber techniker sind 365 Tage für Sie unterwegs, sonn- und feier- oder/und den Benutzer der Anlage gerichtet;...
  • Seite 23: Anhang

    Anhang Anhang Übersicht der Bedien- und Anzeigefunktionen Hinweis Die aufgeführten Funktionen und Betriebsarten stehen nicht für alle Systemkonfigurationen zur Verfügung. Betriebsarten Betriebsart Einstellung Werkseinstellung Betriebsart Heizen aus, Auto, Tag, Nacht Auto Kühlen aus, Auto, Tag Auto Lüften Auto, Tag, Nacht Auto Warmwasser aus, Auto, Tag...
  • Seite 24 Anhang Einstellebene Werte Einheit Schrittweite, Auswahl Werkseinstellung min. max. Luftqualitätsfühler 1 aktueller Wert Luftqualitätsfühler 2 aktueller Wert Abluftfeuchte aktueller Wert %rel Information → Verbrauch → aktueller Monat → Heizung ---- Strom aufsummierter Wert des aktuellen Monats Brennstoff aufsummierter Wert des aktuellen Monats Warmwasser ---- Strom aufsummierter Wert...
  • Seite 25 Anhang Einstellebene Werte Einheit Schrittweite, Auswahl Werkseinstellung min. max. Säulendiagramm Vergleich Vorjahr zu kWh/Monat aktuellem Jahr Information → Wärmerückgewinnung → Säulendiagramm Vergleich Vorjahr zu kWh/Monat aktuellem Jahr Information → Kontaktdaten → Firma Telefonnummer aktuelle Werte Information → Serialnummer Nummer des Produkts permanenter Wert Wunschtemperaturen →...
  • Seite 26 Anhang Einstellebene Werte Einheit Schrittweite, Auswahl Werkseinstellung min. max. einzelne Tage und Blöcke Montag, Dienstag, Mittwoch, Mo bis So: 00:00- Donnerstag, Freitag, Samstag, 00:00 Sonntag und Montag - Freitag, Samstag - Sonntag, Montag - Sonntag Zeitfenster 1: Start - Ende 00:00 24:00 h:min...
  • Seite 27: B Störungsbehebung

    Anhang Einstellebene Werte Einheit Schrittweite, Auswahl Werkseinstellung min. max. Kühlen aus, Auto, Tag Auto 1 Tag zu Hause aktiv, nicht aktiv nicht aktiv 1 Tag außer Haus aktiv, nicht aktiv nicht aktiv 1x Stoßlüften aktiv, nicht aktiv nicht aktiv Party aktiv, nicht aktiv nicht aktiv Grundeinstellungen →...
  • Seite 28: C Wartungsmeldungen

    Anhang Störung mögliche Ursache Maßnahme Displayanzeige: Eingeschränk- Wärmepumpe arbeitet nicht Benachrichtigen Sie den Fachhandwerker. ter Betrieb / Komfortsiche- Wählen Sie die Einstellung für den Notbetrieb, bis der Fach- rung, ungenügende Erwärmung handwerker kommt . der Heizung und des Warmwas- Lesen Sie sich dazu die Funktion Einstellung bei Ausfall der sers Wärmepumpe vornehmen (→...
  • Seite 29: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Kühlen ................... 6 Lüften ..................6 1 Tag außer Haus .............. 19 Luftfeuchte einstellen ............17 Luftfeuchtigkeit einstellen ............ 17 1 Tag zu Hause ..............19 1x Speicherladung ............19 Lüftung .................. 6 Lüftungsstufe............... 14 1x Stoßlüften..............19 Lüftungsstufe einstellen............
  • Seite 30 Stichwortverzeichnis Warmwasserbereitung........... 13 Zone................13 Zeitfenster, abweichende Zeiten im Block......14 Zeitprogramm ..............14 einstellen................ 14 schnell einstellen ............14 Zeitprogramm Heizen einstellen ......... 15 Zeitprogramm Hochtarif einstellen ........15 Zeitprogramm Kühlen einstellen......... 15 Zeitprogramm Lüftung einstellen ........15 Zeitprogramm Warmwasserbereitung einstellen....15 Zeitprogramm Zirkulation ............
  • Seite 32 0020237615_02 0020237615_02 11.01.2018 Lieferant Vaillant Deutschland GmbH & Co.KG Berghauser Str. 40 D-42859 Remscheid Telefon 021 91 18‑0 Telefax 021 91 18‑2810 Auftragsannahme Vaillant Kundendienst 021 91 5767901 info@vaillant.de www.vaillant.de Vaillant Group Austria GmbH Clemens-Holzmeister-Straße 6 1100 Wien Telefon 05 7050 Telefax 05 7050‑1199 Telefon 05 7050‑2100 (zum Regionaltarif österreichweit, bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz ggf. abweichende Tarife - nähere Information erhalten Sie bei Ihrem Mobilnetzbetreiber)

Inhaltsverzeichnis