10 Außerbetriebnahme und Demontage
10.1
Außerbetriebnahme
Die Außerbetriebnahme darf nur von Fachkräften durchgeführt werden, die aufgrund ihrer fachli-
chen Ausbildung, Erfahrung und Unterweisung entsprechende Kenntnisse über Sicherheitsvor-
schriften, Unfallverhütungsvorschriften und Richtlinien haben.
Folgendermaßen vorgehen, um das Produkt außer Betrieb zu nehmen:
WARNUNG
Berühren von elektrischen Komponenten
Lebensgefahr durch Stromschlag!
▶ Arbeiten an elektrischen Komponenten dürfen nur von Elektrofachkräf-
▶ Bei allen Arbeiten an der Anlage die gesetzlichen Bestimmungen und
▶ Anlage vor Arbeiten an der Steuerung und den elektrischen Kompo-
▶ Das Kabel zur Hauselektrik darf nur von einer Elektrofachkraft getrennt
1. Schalten Sie das Produkt aus (siehe Kapitel Bedienung).
2. Schalten Sie die Sicherung der Energieversorgung des Produkts aus.
3. Falls eine unterbrechungsfreie Stromversorgung vorhanden ist, schalten Sie diese aus und
ziehen Sie alle Stecker heraus.
10.2
Demontage
BD Rowa lehnt jede Verantwortung für eventuelle Personenschäden oder Sachschäden ab, die
durch die Wiederverwendung von Geräteteilen entstehen, falls diese Teile für einen anderen als
den ursprünglichen Zweck eingesetzt werden.
Bei der Demontage handelt es sich um eine sehr komplexe Tätigkeit. BD Rowa empfiehlt, die De-
montage von Fachpersonal, zum Beispiel Elektriker und/oder Mechaniker, durchführen zu lassen.
BD Rowa™ iProLog Betriebsanleitung | Version 6.0
ten durchgeführt werden.
lokalen Unfallverhütungsvorschriften beachten.
nenten ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
werden.
10.1 Außerbetriebnahme
29