7.2.1
Arbeitsplätze
Der iProLog wird über den Monitor der Anlage bedient.
7.2.2
iProLog einschalten und ausschalten
Der iProLog wird zusammen mit der Anlage eingeschaltet und ausgeschaltet. Informationen, wie
Sie die Anlage einschalten und ausschalten, finden Sie in der Betriebsanleitung der Anlage.
7.2.3
Artikel einlagern
7.2.3.1
Artikel in Pufferfüllungen einlagern
Zu einer Pufferfüllung gehören alle Packungen, die zwischen zwei Starts von Einlagerungsvorgän-
gen vom iProLog verarbeitet werden. Mit dem Start eines Einlagerungsvorgangs legen Sie für eine
Pufferfüllung fest, ob Packungen als Wareneingang oder Rückläufer eingelagert werden. Falls Sie
neue Packungen und Rückläufer in einer Pufferfüllung kombinieren, werden in der Warenwirt-
schaft Fehlbuchungen erzeugt. Stellen Sie für eine Pufferfüllung daher nur solche Packungen zu-
sammen, die einheitlich verbucht werden sollen.
Eine Pufferfüllung ist erst dann vollständig vom iProLog verarbeitet worden, sobald
nach dem Ende des automatischen Einlagerungsvorgangs der Entsorgungsbehälter ge-
leert und die enthaltenen Artikel manuell verbucht worden sind.
7.2.3.2
Neuen Einlagerungsvorgang starten
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Packungen über den iProLog in die Anlage einzulagern:
1. Stellen Sie sicher, dass der Entsorgungsbehälter leer ist.
2. Kippen Sie die Packungen auf das Pufferband.
HINWEIS
Beschädigen der Packungen durch Schließen der Einlagerungsklappe
▶ Einlagerungsklappe erst schließen, sobald sich keine Packung mehr im
3. Tippen Sie in der Benutzeroberfläche auf
rungsmodus für die Pufferfüllung auszuwählen.
ð Falls es sich bei der Pufferfüllung um einen Wareneingang handelt, öffnet sich ein Fens-
ter mit einer Bildschirmtastatur:
BD Rowa™ iProLog Betriebsanleitung | Version 6.0
Bereich der Einlagerungsklappe befindet.
Wareneingang
7.2 Mit dem iProLog arbeiten
oder Rückläufer, um den Einlage-
21