Herunterladen Diese Seite drucken

BD Rowa iProLog Betriebsanleitung Seite 22

Werbung

7 Bedienung
4. Geben Sie die Wareneingangsnummer ein.
5. Tippen Sie auf OK.
6. Beachten Sie den Hinweis, den Entsorgungsbehälter falls nötig zu leeren.
7. Tippen Sie auf
Einlagerung
in die Anlage eingelagert. Falls die Identifikation erfolgreich war, werden die Packungen
nacheinander in die Anlage eingelagert.
VORSICHT
Quetschen der Finger durch falsche Handhabung
▶ Nur mit der Griffmulde die Einlagerungsklappe schließen.
8. Sobald sich keine Packung mehr im Bereich der Einlagerungsklappe befindet, schließen Sie
die Einlagerungsklappe.
7.2.3.3
Einlagerungsvorgang abschließen
Auslagerungen an der Anlage haben Priorität gegenüber Einlagerungen durch den iPro-
Log. Falls Auslagerungen anstehen, bearbeitet die Anlage zuerst diese, bevor die Pa-
ckungen aus dem iProLog eingelagert werden. Falls das Übergabeband gefüllt ist, stellt
der iProLog vorübergehend die Arbeit ein.
Falls der iProLog steht und keine Fehlfunktion signalisiert, dann prüfen Sie zunächst die
Visualisierungen angebundener Anlagen auf Fehler.
1. Sobald der Einlagerungsvorgang abgeschlossen ist, leeren Sie den Entsorgungsbehälter. In-
formationen dazu finden Sie in Kapitel Entsorgungskiste entnehmen und leeren.
2. Verbuchen Sie die Packungen aus dem Entsorgungsbehälter manuell direkt über die An-
lage. Beachten Sie den zuvor gewählten Einlagerungsmodus der Pufferfüllung, aus der die
Packungen entstammen.
3. Entnehmen Sie alle Packungen, die über die Lagerpflegeausgabe aus der Anlage ausge-
lagert wurden. Diese Packungen konnten nicht eingelagert werden, obwohl der iProLog sie
identifiziert hat. Buchen Sie diese Packungen manuell aus der Warenwirtschaft aus.
Packungen, die sich in dem Entsorgungsbehälter befinden, wurden nicht in der Waren-
wirtschaft verbucht und müssen manuell nachgebucht werden.
7.2.3.4
Entsorgungsbehälter entnehmen und leeren
Der Entsorgungsbehälter muss nach jedem Einlagerungsvorgang geleert werden. Gehen Sie fol-
gendermaßen vor, um den Entsorgungsbehälter zu leeren:
1. Gehen Sie in die Anlage.
2. Prüfen Sie, ob sich Packungen in dem Entsorgungsbehälter befinden.
22
starten. Die Packungen werden nun vermessen, identifiziert und
BD Rowa™ iProLog Betriebsanleitung | Version 6.0

Werbung

loading