3
Sicherheitsbezogene Informationen
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
3.1
Darstellung von Sicherheitshinweisen
Es werden die folgenden Signalwörter und Sicherheitssymbole verwendet:
GEFAHR
Signalisiert eine unmittelbar drohende Gefahr, die in der Folge zu Tod
oder sehr schwerer Körperverletzung führt.
WARNUNG
Signalisiert eine möglicherweise gefährliche Situation, die in der Folge zu
Tod oder sehr schwerer Körperverletzung führen kann.
VORSICHT
Signalisiert eine möglicherweise gefährliche Situation, die in der Folge zu
leichten Körperverletzungen führen könnte.
HINWEIS
Signalisiert eine Situation, bei der es zu Schäden am Produkt oder der Um-
gebung kommen könnte.
3.2
Gefahrenbereiche
3.2.1
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
Das Produkt darf nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits-
bewusst und gefahrenbewusst betrieben werden. Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen,
sind umgehend zu beseitigen.
Zusätzlich zu dieser Anleitung gelten die für Sie gültigen gesetzlichen Regelungen (zum Beispiel
die entsprechenden gesetzlichen Sicherheitsvorschriften und Unfallverhütungsvorschriften). Infor-
mieren Sie sich!
Verantwortlich für den unfallfreien Betrieb ist der Betreiber. Der Betreiber ist die Person, die das
Produkt zu gewerblichen oder wirtschaftlichen Zwecken selbst betreibt oder das Produkt einer drit-
ten Person zur Nutzung überlässt. Der Betreiber trägt die Verantwortung für den Schutz des Bedie-
ners, des Personals oder dritter Personen.
BD Rowa™ iProLog Betriebsanleitung | Version 6.0
3.1 Darstellung von Sicherheitshinweisen
13