7 Bedienung
7
Bedienung
7.1
Benutzeroberfläche
Der iProLog wird über die Benutzeroberfläche der Anlage bedient. Für die automatische Einlage-
rung über den iProLog gibt es ein Untermenü in der Benutzeroberfläche der Anlage:
1
1
Schaltflächen [► Glossar] für Einlagerungs-
vorgang
2
Untermenü [► Glossar]
lagerung
Der iProLog wird über die Schaltflächen bedient:
– Wareneingang: Verwenden Sie diese Schaltfläche, um die Einlagerung neuer Ware auszuwäh-
len.
– Rückläufer: Verwenden Sie diese Schaltfläche, um die Einlagerung von Rückläufern
[► Glossar] auszuwählen.
–
Einlagerung
starten: Verwenden Sie diese Schaltfläche, um die Einlagerung zu starten oder zu
unterbrechen.
– Abbrechen: Verwenden Sie diese Schaltfläche, um die Einlagerung zu beenden. Der aktuelle
Einlagerungsvorgang wird abgebrochen.
Sie können jederzeit auf die Schaltfläche
Sie alle Packungen aus dem iProLog und vom Übergabeband entfernen. Es dürfen keine
Packungen mehr vorhanden sein, da es sonst Bestandsfehler gibt.
–
ProLog
zurücksetzen: Verwenden Sie diese Schaltfläche, um den iProLog zurückzusetzen. Der
aktuelle Einlagerungsvorgang wird abgebrochen. Packungen, die sich bereits auf dem Überga-
beband befinden, müssen als Rückläufer eingelagert werden.
7.2
Mit dem iProLog arbeiten
Rechner mit einem Windows-Betriebssystem werden nach längerer Laufzeit ohne Neu-
start oft langsamer. Deshalb darauf achten, den Rechner des BD Rowa Systems einmal
wöchentlich neu zu starten, um eine gleichbleibende Performance des Systems zu ge-
währleisten.
20
3
Automatische Ein-
ProLog zurücksetzen
BD Rowa™ iProLog Betriebsanleitung | Version 6.0
Schaltfläche zum Beenden der Software
tippen. Danach müssen
3
2