Seite 1
BD Rowa™ iProLog Betriebsanleitung Mai 2021 Version 6.0 Dokumenten-ID 262732171-DE Artikelnummer 8008595...
Seite 3
.................. 21 7.2.3 Artikel einlagern .......................... 21 7.2.3.1 Artikel in Pufferfüllungen einlagern................ 21 7.2.3.2 Neuen Einlagerungsvorgang starten ............... 21 7.2.3.3 Einlagerungsvorgang abschließen................ 22 7.2.3.4 Entsorgungsbehälter entnehmen und leeren............ 22 7.3 Störungsbehebung............................ 24 BD Rowa™ iProLog Betriebsanleitung | Version 6.0...
Seite 4
10.2 Demontage ............................... 29 11 Verpackung und Transport......................... 30 11.1 Umgebungsbedinungen bei Lagerung und Transport.............. 30 12 Entsorgung ............................... 31 13 Ersatzteile ................................. 32 14 Anhang ................................ 33 14.1 Dokumentenhistorie............................ 33 Glossar ................................ 34 BD Rowa™ iProLog Betriebsanleitung | Version 6.0...
Seite 5
Becton Dickinson Rowa Germany GmbH gehört zu Becton, Dickinson and Company mit Stammsitz in Franklin Lakes, USA. Der Hersteller, Becton Dickinson Rowa Germany GmbH, wird im Folgenden „BD Rowa“ genannt. Kundenservice Wenden Sie sich an Ihren Vertriebspartner/Servicepartner oder an den BD Rowa Kundenservice: Land Rufnummer E-Mail-Adresse...
Seite 6
– Die Screenshots der Benutzeroberfläche und andere Abbildungen dienen der Veranschauli- chung. Sie können von der tatsächlichen Ausführung abweichen. – Abbildungen haben ein eigenes Nummernsystem innerhalb der Abbildung. Auf eine Position innerhalb einer Abbildung wird mit einer umkreisten Ziffer Bezug genommen, beispielsweise ①. BD Rowa™ iProLog Betriebsanleitung | Version 6.0...
Seite 7
– Minimale Packungsmaße: Durchmesser = 45 mm, Höhe = 15 mm – Maximale Packungsmaße: Durchmesser = 140 mm, Höhe = 145 mm – Maximales Packungsgewicht: 800 g Darüber hinaus müssen runde Packungen und Flaschen kommissionierfähig sein. BD Rowa™ iProLog Betriebsanleitung | Version 6.0...
Seite 8
Einsatzbereich verwendet werden. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist untersagt. Für Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung haftet der Hersteller nicht. Die Manipulation von Sicherheitseinrichtungen kann schwere Verletzungen zur Folge haben. Si- cherheitseinrichtungen dürfen nicht manipuliert werden. BD Rowa™ iProLog Betriebsanleitung | Version 6.0...
Seite 9
EN ISO 14120:2015 EN ISO 20607:2019 EN 60204-1:2018 Für den Betrieb des iProLog in BD Rowa Kommissioniersystemen wurden alle Risiken bewertet und erforderli- che Schutzmaßnahmen ergriffen. Vor der Inbetriebnahme dieser unvollständigen Maschine muss sichergestellt sein, dass alle Restrisiken in Über- einstimmung mit 2006/42/EG auf ein hinreichendes Maß...
Seite 10
Bemessungswerte · Ratings Schaltplan · Circuit diagram Becton Dickinson Rowa Germany GmbH, Rowastrasse, D-53539 Kelberg Hersteller / Adresse · Manufacturer / Address Angabe auf dem Typenschild Angaben für BD Rowa™ iProLog Name · Name BD Rowa™ iProLog Produkt / Product...
Seite 11
– Packungen dürfen keine besonderen Anforderungen (hinsichtlich Temperatur, Luftfeuchte, Umgebungsmaterialien etc.) stellen. 2.2.3 Maße, Gewichte Maße Dimension Wert Höhe 1.535 mm Länge 2.440 mm (mindestens) Tiefe 348 mm Gewicht Das Gesamtgewicht des iProLog beträgt ca. 145 kg. BD Rowa™ iProLog Betriebsanleitung | Version 6.0...
Seite 12
Den iProLog gibt es in zwei Varianten: – Für quaderförmige Packungen: Der Vereinzeler ist mit einem Rollo ausgestattet. – Für quaderförmige und runde Packungen: Der Vereinzeler ist mit zwei Rollos ausgestattet. Der Greifer ist um 90° kippbar. BD Rowa™ iProLog Betriebsanleitung | Version 6.0...
Seite 13
Produkt zu gewerblichen oder wirtschaftlichen Zwecken selbst betreibt oder das Produkt einer drit- ten Person zur Nutzung überlässt. Der Betreiber trägt die Verantwortung für den Schutz des Bedie- ners, des Personals oder dritter Personen. BD Rowa™ iProLog Betriebsanleitung | Version 6.0...
Seite 14
Not-Halt: Sobald der Not-Halt betätigt wird, wird der iProLog stillgesetzt. Der Not-Halt befindet sich in der Nähe des Bedienpultes. Der Not-Halt ist rot mit gelbem Hintergrund und wird durch Drücken betätigt. Der Not-Halt ist bei Gefahr für Mensch oder Maschine sofort zu drücken. BD Rowa™ iProLog Betriebsanleitung | Version 6.0...
Seite 15
Kenntnis der einschlägigen Arbeitsschutzvorschriften und Sicherheitsvorschriften hat, um Gefah- ren erkennen und abwenden zu können. Reparaturen an elektrischen und mechanischen Einrichtungen dürfen nur von BD Rowa-Fachkräf- ten durchgeführt werden. Personen, die unter Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen, die die Reaktionsfä- higkeit beeinflussen, dürfen das Produkt nicht bedienen, warten oder reparieren.
Seite 16
Wartungstür: Der iProLog ist von außen komplett verkleidet. In der Verkleidung befindet sich eine Wartungstür. Diese kann geöffnet werden, falls ein Fehler im iProLog behoben werden muss. Leuchtkasten: Durch die Leuchtkästen wird der Kontrast für die fotogrammetrische Erfassung ver- bessert. BD Rowa™ iProLog Betriebsanleitung | Version 6.0...
Seite 17
Sicherungen: Die elektrischen Sicherungen befinden sich im Schrank über der Einlagerung der An- lage. Bedienelemente: Der iProLog ist Teil der Anlage und wird über die Bedielemente der Anlage be- dient. Nähere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung der Anlage. BD Rowa™ iProLog Betriebsanleitung | Version 6.0...
Seite 18
5 Installation Installation Die Installation erfolgt durch BD Rowa oder den autorisierten Vertriebspartner oder Servicepart- ner. Dabei wird ein umfassender Funktionstest unter den betreiberspezifischen Einsatzbedingun- gen durchgeführt. BD Rowa™ iProLog Betriebsanleitung | Version 6.0...
Seite 19
Inbetriebnahme Die Inbetriebnahme erfolgt durch BD Rowa oder den autorisierten Vertriebspartner oder Service- partner. Dabei wird ein umfassender Funktionstest unter den betreiberspezifischen Einsatzbedin- gungen durchgeführt. BD Rowa™ iProLog Betriebsanleitung | Version 6.0...
Seite 20
Mit dem iProLog arbeiten Rechner mit einem Windows-Betriebssystem werden nach längerer Laufzeit ohne Neu- start oft langsamer. Deshalb darauf achten, den Rechner des BD Rowa Systems einmal wöchentlich neu zu starten, um eine gleichbleibende Performance des Systems zu ge- währleisten.
Seite 21
3. Tippen Sie in der Benutzeroberfläche auf Wareneingang oder Rückläufer, um den Einlage- rungsmodus für die Pufferfüllung auszuwählen. ð Falls es sich bei der Pufferfüllung um einen Wareneingang handelt, öffnet sich ein Fens- ter mit einer Bildschirmtastatur: BD Rowa™ iProLog Betriebsanleitung | Version 6.0...
Seite 22
Der Entsorgungsbehälter muss nach jedem Einlagerungsvorgang geleert werden. Gehen Sie fol- gendermaßen vor, um den Entsorgungsbehälter zu leeren: 1. Gehen Sie in die Anlage. 2. Prüfen Sie, ob sich Packungen in dem Entsorgungsbehälter befinden. BD Rowa™ iProLog Betriebsanleitung | Version 6.0...
Seite 23
5. Positionieren Sie den Entsorgungsbehälter wieder in dem dafür vorgesehenen Rahmen. Die Anlage kann erst wieder gestartet werden, sobald der Entsorgungsbehälter korrekt im Rahmen positioniert ist. 6. Verlassen Sie die Anlage. 7. Drücken Sie den Starttaster. BD Rowa™ iProLog Betriebsanleitung | Version 6.0...
Seite 24
In diesem Fall laufen sowohl Anlage als auch iProLog nicht. Um den Fehler zu beheben, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Entfernen Sie den Auffangbehälter in der Anlagentür oder schließen Sie die Einlagerungs- klappe. 2. Gehen Sie in die Anlage. BD Rowa™ iProLog Betriebsanleitung | Version 6.0...
Seite 25
1. Gehen Sie in die Anlage. 2. Öffnen Sie die Wartungstür des iProLog. 3. Entfernen Sie alle Packungen aus dem iProLog und vom Übergabeband. 4. Schließen Sie die Wartungstür des iProLog. 5. Verlassen Sie die Anlage. BD Rowa™ iProLog Betriebsanleitung | Version 6.0...
Seite 26
7.3.8 iProLog nach Eingriff wieder in Betrieb setzen Nach einem Eingriff, das heißt, nachdem die Türen der Anlage geöffnet waren, werden die Hard- warekomponenten neu referenziert. Danach können Sie mit dem iProLog weiterarbeiten. BD Rowa™ iProLog Betriebsanleitung | Version 6.0...
Seite 27
8.1 Reinigung des iProLog durch Bediener Wartung Die Wartung erfolgt durch BD Rowa oder den autorisierten Vertriebspartner oder Servicepartner im Rahmen des abgeschlossenen Instandhaltungsvertrags. Die Wartungsintervalle sind im Instandhaltungsvertrag festgelegt. Reinigung des iProLog durch Bediener Falls im iProLog eine Glasflasche zu Bruch geht, müssen Sie den iProLog reinigen:...
Seite 28
9 Instandsetzung Instandsetzung Die Instandsetzung erfolgt durch BD Rowa oder den autorisierten Vertriebspartner oder Service- partner im Rahmen des abgeschlossenen Instandhaltungsvertrags. BD Rowa™ iProLog Betriebsanleitung | Version 6.0...
Seite 29
Wiederverwendung von Geräteteilen entstehen, falls diese Teile für einen anderen als den ursprünglichen Zweck eingesetzt werden. Bei der Demontage handelt es sich um eine sehr komplexe Tätigkeit. BD Rowa empfiehlt, die De- montage von Fachpersonal, zum Beispiel Elektriker und/oder Mechaniker, durchführen zu lassen.
Seite 30
Umgebungsbedinungen bei Lagerung und Transport Für den kurzzeitigen Transport und die längerfristige Lagerung einzelner Baugruppen folgende Vorgaben an die Umgebung beachten: – Umgebungstemperatur: -20°C bis +60°C – Relative Luftfeuchtigkeit: ≤ 70 %, nicht kondensierend BD Rowa™ iProLog Betriebsanleitung | Version 6.0...
Seite 31
Für eine sachgerechte und umweltverträgliche Entsorgung sind die gültigen gesetzlichen Bestim- mungen zu beachten. Alle Teile sind ordnungsgemäß zu entsorgen. Die Geräteteile müssen zur Entsorgung nach folgenden Materialgruppen sortiert werden: – Metallteile – Kunststoffteile – Elektronikschrott – Glas BD Rowa™ iProLog Betriebsanleitung | Version 6.0...
Seite 32
13 Ersatzteile 13 Ersatzteile Falls Sie Ersatzteile benötigen, die nicht zum Lieferumfang Ihres Produkts gehören, kontaktieren Sie BD Rowa. BD Rowa™ iProLog Betriebsanleitung | Version 6.0...
Seite 34
Schaltfläche Bereich auf dem Bedienerdisplay, der mit Fingern berührt wird, um eine Anlagen- funktion auszulösen Untermenü Auswahllisten in Benutzeroberflächen, die nicht komplett sichtbar sind, sondern aufklappen, sobald sie angetippt werden BD Rowa™ iProLog Betriebsanleitung | Version 6.0...