Herunterladen Diese Seite drucken

BD Rowa iProLog Betriebsanleitung Seite 14

Werbung

3 Sicherheitsbezogene Informationen
3.2.2
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG
Berühren von elektrischen Komponenten
Lebensgefahr durch Stromschlag!
▶ Arbeiten an elektrischen Komponenten dürfen nur von Elektrofachkräf-
▶ Bei allen Arbeiten an der Anlage die gesetzlichen Bestimmungen und
▶ Anlage vor Arbeiten an der Steuerung und den elektrischen Kompo-
▶ Das Kabel zur Hauselektrik darf nur von einer Elektrofachkraft getrennt
WARNUNG
Fehlerhafte Inbetriebnahme
Eine fehlerhafte Inbetriebnahme kann schwere Verletzungen zur Folge ha-
ben!
▶ Die Inbetriebnahme der Anlage darf nur durch entsprechend geschul-
WARNUNG
Quetschgefahr durch Kontakt mit beweglichen Komponenten
Verletzungsgefahr beim Eingreifen durch die Einlagerungsöffnung in den An-
lageninnenraum!
▶ Nicht in die Einlagerungsöffnung greifen.
3.2.3
Sicherheitseinrichtungen
Alle vom Hersteller vorgesehenen Sicherheitseinrichtungen sind Voraussetzung für den sicheren,
unfallfreien Betrieb. Sicherheitseinrichtungen müssen immer funktionsfähig sein. Entfernen Sie
keine Sicherheitseinrichtungen!
Not-Halt: Sobald der Not-Halt betätigt wird, wird der iProLog stillgesetzt. Der Not-Halt befindet
sich in der Nähe des Bedienpultes. Der Not-Halt ist rot mit gelbem Hintergrund und wird durch
Drücken betätigt. Der Not-Halt ist bei Gefahr für Mensch oder Maschine sofort zu drücken.
14
ten durchgeführt werden.
lokalen Unfallverhütungsvorschriften beachten.
nenten ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
werden.
tes Personal erfolgen.
BD Rowa™ iProLog Betriebsanleitung | Version 6.0

Werbung

loading