Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Den Betrieb - Scania D9 Betriebsanleitung

Einbaumotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tägliche Prüfung
Motor und Motorraum vor dem Starten sowie
nach dem Betrieb des Motors stets sichtprüfen.
Hierbei können Kraftstoff-, Öl- oder Kühlmittel-
undichtigkeiten sowie andere Fehler erkannt
werden, die behoben werden müssen.
Betanken
Beim Betanken besteht Brand- und
Explosionsgefahr. Der Motor muß
ausgeschaltet werden und es besteht
Rauchverbot.
Tank nicht zu stark befüllen, da sich der
Kraftstoff ausdehnen kann. Tankdeckel korrekt
schließen.
Nur in der Serviceliteratur empfohlenen
Kraftstoff verwenden.
Das Verwenden von inkorrektem Kraftstoff
kann zu Fehlfunktionen und Ausfall des Motors
aufgrund von Problemen mit der Einspritz-
pumpe und den Einspritzdüsen führen.
Motorschäden und möglicherweise
Verletzungen können die Folge sein.
Schädliche Gase
Motor nur in gut belüfteten Bereichen starten.
Abgase enthalten Kohlenmonoxid und
Stickoxide – beide Substanzen sind toxisch.
Beim Betrieb des Motors in geschlossenen
Räumen sind geeignete Absauganlagen für
Abgase und Gase aus der Kurbelgehäuse-
entlüftung zu verwenden.
2001-05:1
Sicherheitshinweise für den Betrieb
© Scania Industrial & Marine Engines
Zündschloß
Verfügt die Bedieneinheit nicht über einen
Schlüsselschalter, ist der Motorraum mit einem
Schloß auszustatten, um ein unautorisiertes
Starten des Motors zu verhindern.
Alternativ hierzu können ein abschließbarer
Hauptschalter oder Batterie-Hauptschalter
verwendet werden.
Starterspray
Keinesfalls Starterspray oder ähnliches als
Starthilfe verwenden. Andernfalls kann eine
Explosion im Ansaugrohr die Folge sein, die zu
Verletzungen führen kann.
Betrieb
Beim Betrieb des Motors darauf achten, daß
keine explosiven Materialien in der Nähe sind,
da elektrische oder mechanische Bauteile des
Motors zu Funkenbildung führen können.
Der Aufenthalt im Bereich eines drehenden
Motors ist gefährlich. Körperteile, Kleidung
oder fallengelassene Werkzeuge können sich
in drehenden Teilen (z. B. Lüfter) verfangen
und zu Verletzungen führen.
Drehende Teile und heiße Oberflächen sofern
möglich stets abdecken, um Verletzungen zu
vermeiden.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dc9Di9

Inhaltsverzeichnis