6
Elektrischer Anschluss
6.1
Installationshinweise
VORSICHT!
Auftrennen der digiLine-Bus-Leitung bzw. entfernen von Abschlusswiderständen und
Terminierungssteckern während des Betriebes führt zu Störungen des digiLine-Busses
Mögliche Folgen sind Busstörungen mit Ausfall der Sensormesswerte des betreffenden Busses und Be-
schädigung der betreffenden seriellen Schnittstelle am Mastergerät.
Bevor eine Veränderung der Busverkablung vorgenommen wird, bei der die Verbindung zum Bu-
sabschluss aufgetrennt werden muss, sollte das Mastergerät ausgeschaltet werden.
6.2
Anschlussplan
Allgemein
Die Leitungsinstallation der digitalen Sensoren erfolgt bis auf wenige Ausnahmen mit fertig konfektio-
nierten Busverbindungskabeln. Verdrahtungsarbeiten fallen nur beim Anschluss an das jeweilige Mas-
tergerät an. Ansonsten werden alle Verbindungen mit Steckanschlüssen hergestellt. Die hier
dargestellte Steckerbelegung dient in erster Linie der Übersicht und als Hilfestellung bei Fehlersuchen.
6.2.1
Busspannungsversorgung
Spannungsversorgungswahlschalter
Der JUMO digiLine hub erlaubt wahlweise die Busspannungsversorgung aus dem Mastergerät oder ei-
nem separaten Netzteil (optional), das an dafür vorgesehen Klemmen im JUMO digiLine hub ange-
schlossen wird. Falls das Mastergerät, keine ausreichende Busspannungsversorgung bereitstellen
kann, muss die Busspannungsversorgung mit dem separaten Netzteil erfolgen. Im JUMO digiLine hub
befindet sich ein Spannungsversorgungswahlschalter mit 3 Schalterstellungen.
(1)
Spannungsversorgungswahlschalter
(2)
Anschlussklemme für externes Netzteil DC 24 V
6 Elektrischer Anschluss
(1)
(2)
21