Herunterladen Diese Seite drucken

wissner-bosserhoff Image 3 Gebrauchsanweisung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Image 3:

Werbung

Sicherstellen, dass die vorgeschriebene Einschaltdauer nicht überschritten wird (siehe INT. auf Produkt-
etikett).
Sicherstellen, dass bewegliche Teile des Betts nicht blockiert sind.
Um Fehlfunktionen zu vermeiden, ausschließlich Zubehör und Matratzen des Bettherstellers verwenden.
Sicherstellen, dass die sichere Nutzlast nicht überschritten wird.
Wenn durch den Zustand des Patienten Verletzungen durch Einklemmen möglich sind, Liegefläche waa-
gerecht lassen, wenn der Patient unbeaufsichtigt ist.
Betthöhe zum Transport auf ca. 20 cm unter Maximalhöhe einstellen, um Überwinden möglicher Hinder-
nisse zu erleichtern.
Maximalbelastung von 150 kg für Liegeflächenverlängerung nicht überschreiten.
Sicherstellen, dass Bett und Bestandteile ausschließlich mit Zustimmung des Herstellers verändert wer-
den.
Vor jeder Einstellung des Betts und dem Herunterklappen der Seitensicherungen sicherstellen, dass keine
Körperteile des Patienten eingeklemmt oder verletzt werden (z.B. zwischen Seitensicherungen und
Liegefläche, zwischen beweglichen Teilen etc.).
Vor dem Einstellen der Anti-Trendelenburg-Position Bettwäscheablage schließen.
Keine Gegenstände (z.B. Zubehör, Infusionen, Kabel) auf Seitensicherungen und bewegliche Teile legen.
Für geistig verwirrte Patienten ausschließlich geteilte oder geteilte ausziehbare Seitensicherungen aus
Kunststoff verwenden.
Vor dem Einstellen der extratiefen Position sicherstellen, dass keine Gefahr des Zusammenstoßens mit
Servern, Zubehör oder Körperteilen besteht.
Sicherstellen, dass keine Gefahr des Einklemmens der Kabel von Bedienkonsole und Handschalter
besteht, wenn diese an Seitensicherungen oder Bettenden hängen.
Sauerstoffflaschen-Halter nicht direkt unter Liegefläche platzieren, um Zusammenstöße zu vermeiden.
Stellen Sie die Liegefläche immer in die niedrigste Position und einzelne Teile der Liegefläche stets in
eine horizontale Position, falls der Patient ohne Überwachung des Personals auf dem Bett verbleibt, und
falls sein Gesundheits- und Geistesstatus auf ein erhöhtes Risiko, aus dem Bett zu fallen oder
eingequetscht zu werden, hinweist.
Das Personal muss die gesamte Einstellung des Betts und das Sperren aller Positionierfunktionen im
Einklang mit dem Gesundheits- und Geisteszustand des Patienten berücksichtigen, besonders wenn der
Patient ohne Überwachung durch das Personal verbleibt (selbst für einen kurzen Zeitraum).
Eine manuelle Positionierung von Bettteilen, für die eine elektronische Positionierung vorgesehen ist (z.B.
Rückenlehne), ist verboten. Andernfalls besteht die Gefahr einer Beschädigung und Fehlfunktion des
Schalters der Rückenlehne oder spontanen Absenkens der Rückenlehne.
2.2
Bedingungen zum Gebrauch
Das Bett darf in Innenräumen verwendet und gelagert werden, in denen:
die Temperatur zwischen + 10°C und + 40°C liegt
die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 30% und 75% liegt
der atmosphärische Druck zwischen 795 hPa und 1060 hPa liegt.
Das Bett darf nicht in Innenräumen verwendet werden, in denen:
Explosionsgefahr besteht
sich entflammbare anästhetische Produkte befinden
Das Bett ist für den Gebrauch in Räumen mit medizinischem Zweck hergestellt. Elektrische Installationen müss-
en daher den örtlichen Normen entsprechen, die die notwendigen Bedingungen für elektronische Installation vor-
schreiben.
Das Bett in Ausnahmesituationen vom Netz trennen (z. B. bei Gewitter).
Produkt: Image 3 bariatrisch
Version: 02
8/54

Werbung

loading