Entsperren des Systems
Mit dem sekundären Fahrpult kann ein System gesperrt,
jedoch nicht entsperrt werden, da dieses Fahrpult weder ein
Touch-Display noch eine Hupentaste besitzt. Zum Entsperren
eines durch ein sekundäres Fahrpult gesperrten Systems
verwenden Sie das primäre Fahrpult.
Primäres Fahrpult mit Touch-Display:
1. Drücken Sie die Taste einmal, um das System
einzuschalten.
2. Tippen Sie innerhalb von 10 Sekunden nach dem Einschalten auf
den Sperrbildschirm, und halten Sie den Finger auf dem
Bildschirm. Auf dem Bildschirm bildet sich ein weißes Quadrat.
3. Nehmen Sie den Finger erst dann vom Bildschirm, wenn das
weiße Quadrat vollständig ist. Das System ist entsperrt.
Zum Entsperren des Systems muss der Benutzer innerhalb
eines vorgegebenen Zeitrahmens eine Entsperrsequenz
durchführen. Wenn die Sequenz nicht ordnungsgemäß und
innerhalb des Zeitrahmens durchgeführt wird, bleibt das
System gesperrt und schaltet sich wieder ab.
Primäres Fahrpult mit Hupentaste (z. B. REM2xx):
1. Drücken Sie die Taste.
2. Drücken Sie die Taste zweimal. Das System ist
entsperrt.
Die Hupentaste muss innerhalb von 10 Sekunden nach
Betätigen der Ein/Aus-Taste zweimal gedrückt werden.
1638992-E
3.6 Ablesen der Anzeigen
3.6.1 Anzeige „Begleitperson aktiv" (Begleitperson-
Steuerungseinheit)
Anzeige „Begleitperson aktiv"
Die Anzeige „Begleitperson aktiv" zeigt an, welches Fahrpult
(Begleitperson-Steuerungseinheit oder primäres Fahrpult) den
Elektrorollstuhl steuert.
Wenn die Begleitperson-Steuerungseinheit die Steuerung des Systems
übernimmt oder das System über die Begleitperson-Steuerungseinheit
eingeschaltet wird, leuchten – abhängig vom Systemstatus – die LED
der Ein/Aus-Taste und der Modustaste, die Antriebsfunktionsanzeige,
die Anzeige „Begleitperson aktiv" und die ausgewählte Funktion der
Begleitperson-Steuerungseinheit automatisch auf. Wenn das primäre
Fahrpult die Steuerung übernimmt, erlöschen alle LEDs an der
Begleitperson-Steuerungseinheit.
3 Verwendung
Anzeige „Begleitperson nicht aktiv"
17