Herunterladen Diese Seite drucken

Invacare LiNX DLX-ACU200 Gebrauchsanweisung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LiNX DLX-ACU200:

Werbung

3    Verwendung
3.1    Anfordern der Steuerung des Elektrorollstuhls
Das aktive Fahrpult steuert den Elektrorollstuhl. Wenn das sekundäre 
Fahrpult nicht das aktive Fahrpult ist, kann es den Elektrorollstuhl nicht 
fahren oder die Sitzfunktionen steuern. Am sekundären Fahrpult 
leuchten keine LEDs.
Standardmäßig übernimmt das Fahrpult, über das der 
Elektrorollstuhl eingeschaltet wird, dessen Steuerung.
 1.  Drücken Sie die Taste am Fahrpult, das Sie zum 
Steuern des Elektrorollstuhls verwenden möchten.
Die Anforderung wird akzeptiert und die Steuerung 
geht von einem Fahrpult zum anderen im System 
über. Der Elektrorollstuhl ist fahrbereit.
Sie können eine Einschränkung festlegen, sodass das 
sekundäre Fahrpult kann nicht die Funktion des aktiven 
Fahrpults übernehmen kann, siehe 3.6.3 Anzeige
„Eingeschränkter Benutzer" (Begleitperson-Steuerungseinheit),
Seite 18.
3.2    Verwenden des Joysticks
VORSICHT!
Verletzungsgefahr
Die sekundären Fahrpulte sind nur in Verbindung mit den 
zugelassenen Joystickknäufen zu verwenden.
1638992-E
— Bei Verwendung eines anderen Joystickknaufs muss der 
Monteur testen und bestätigen, dass der Joystick nach 
jeder Auslenkung wieder in die neutrale Position 
zurückkehrt.
— Es sind Tests mit dem waagerecht montierten Gerät und 
mit einem mit Wasser durchtränkten Knauf (nur 
Schaumstoffknauf) erforderlich, falls der Monteur diese 
Risiken als erheblich einstuft.
VORSICHT!
Einklemmgefahr
Wenn der Joystick bewegt wird, verringert sich die Größe 
des Spalts zwischen dem Joystickrand und dem 
Fahrpultgehäuse.
— Weisen Sie den Benutzer an, den Joystick loszulassen, 
falls ein Körperteil durch Auslenkung des Joysticks 
eingeklemmt wird.
Mit dem Joystick werden die Richtung und Geschwindigkeit der Fahr- 
und Sitzfunktionen des Elektrorollstuhls gesteuert. Wird der Joystick 
von der mittigen (neutralen) Position ausgehend gelenkt, bewegt sich 
der Rollstuhl in Richtung der Joystickbewegung. 
Die Geschwindigkeit des Elektrorollstuhls oder der elektrischen 
Sitzfunktion ist abhängig von der Joystickauslenkung: je weiter der 
Joystick von der neutralen Position wegbewegt wird, umso schneller 
fährt der Elektrorollstuhl bzw. bewegt sich die elektrische Sitzfunktion.
Wenn der Benutzer den Joystick in die neutrale Position zurückbewegt, 
wird der Elektrorollstuhl oder die elektrische Sitzfunktion langsamer 
und bleibt stehen bzw. stoppt.
3    Verwendung
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Linx dlx-cr400Linx dlx-cr400lf