ACHTUNG!
Der Verstellantrieb darf nicht in Zugbewegung betrieben werden, wenn
der Schnellablass aktiviert ist, da sonst Verletzungsgefahr besteht.
9) Freilauf der Kolbenstange:
Alle LA32 Modelle mit Freilauf und Schnellablass haben den Anfangs-
buchstaben W auf dem Typenschild.
Die Funktion bewirkt folgendes:
• Die Kolbenstange kann mit einer Kraft von ca. 300 N herausgezogen
werden und bleibt in der neuen Position ohne auszukuppeln.
• Der Verstellantrieb kann keine Zugbewegung, sondern nur eine Druck-
bewegung ausführen.
Funktionstest:
Es muss möglich sein, die Kolbenstange mit einer Kraft von ca. 300 N
herauszuziehen. Sie muss ohne sich zu lösen in ihrer neuen Position
verharren. Sollte dies nicht möglich sein, sprechen Sie bitte Ihre LINAK
Niederlassung an.
10) Eingebaute Endabschaltung (CS28/CS28S/CS32)
In den Verstellantrieb-Typen LA28, LA28S und LA32, die mit Endabschal-
tung CS28/CS28S/CS32 A, B oder C versehen sind, wird der Verstellantrieb
abgeschaltet, sobald er seine Endposition erreicht hat oder überlastet ist.
Die Abschaltung schützt den Antrieb.
Verstellantrieb LA28/32 mit:
• CS28/CS28S/32 A der Schutzart IP 51 ist an eine Handbedienung HB41
mit Telefonstecker angeschlossen.
• CS28/CS28S/32 B der Schutzart IP 65 ist an eine Handbedienung HB41
mit DIN-Stecker angeschlossen. CS32B ist auch nach Schutzart IP 66
erhältlich.
• CS28/CS28S/32 C der Schutzart IP 51 ist an einen externen Kontakt oder
ein Bedienelement angeschlossen, siehe Abb. 3.6A-C, Seite 25-26.
11) Eingebaute Endabschaltung (CS27)
Der Antrieb LA27 mit CS27 wird in den Endpositionen abgeschaltet. Es
besteht kein Überlastschutz.
LA27 mit CS27 verfügt nicht über eine IP Schutzart. Er wird mit den
Handbedienungen HB71 oder HB72 und den Stromversorgungen TR6
oder TR7 kombiniert.
18