Inhalt Vorwort ..............................4 LINAK Richtlinie für Anwendungsmöglichkeiten ....................5 Kapitel 1 ............................6 Sicherheitshinweise ..........................6 Kapitel 2 ............................8 Montagehinweise ............................8 Elektrische Anschlüsse ..........................10 Empfohlene Sicherung für Aktuatoren ohne integrierte Steuerung .............10 Aktuator ohne Rückmeldung ......................11 Aktuator mit absoluter Rückmeldung – Rückmeldung mechanisches Potentiometer ..................12 Aktuator mit absoluter Rückmeldung –...
Seite 3
Kapitel 5 ............................32 Wartung ..............................32 Reparaturen ............................32 Hauptentsorgungsgruppen ........................32 Original-Konformitätserklärung .........................33 Konformitätserklärung Übersetzung ins Deutsche ..................34 Original Erklärung für den Einbau von unvollständigen Maschinen ..............35 Erklärung für den Einbau von unvollständigen Maschinen – Übersetzung ins Deutsche ..........36 Adressen ..............................40 Seite 3 von 40...
Diese Montageanleitung ist nicht an den Endanwender gerichtet. Sie dient lediglich als Informationsquelle für den Geräte- oder Systemhersteller und erklärt Ihnen, wie Ihr LINAK Produkt eingebaut, benutzt und gewartet wird. Es liegt in der Verantwortung des Herstellers, dem Endanwender eine Bedienungsanleitung mit relevanten Sicherheitshinweisen aus dieser Montageanleitung zu liefern.
Relation zu einer bestehenden Anwendung oder zu einer Anwendung eines Neukunden stehen. LINAK Produkte, wie oben festgelegt, sind in zahlreichen Bereichen einsetzbar, wie z. B. im Medizin-, Komfortmö- bel-, Büromöbel- und Industriebereich. LINAK kann jedoch nicht alle Bedingungen kennen unter denen die LINAK Produkte eingebaut, verwendet und bedient werden, da jede Anwendung einzigartig ist.
Kapitel 1 Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die nachfolgenden Informationen sorgfältig durch. Bitte beachten Sie die folgenden drei Symbole in dieser Montageanleitung: Achtung! Nichtbeachtung der genannten Anweisungen kann zu Unfällen mit ernsten Personenschäden führen. Empfehlung Nichtbeachtung der genannten Regeln kann zur Beschädigung oder Zerstörung des Aktuators führen. Zusätzliche Informationen Nützliche Tipps oder zusätzliche Informationen, die in Zusammenhang mit dem Gebrauch des Aktuators wichtig sind.
• Stellen Sie sicher, dass die Kabelabdeckung ordnungsgemäß montiert ist. Verwenden Sie dabei ein Drehmoment von 1,5 Nm. • Stellen Sie sicher, dass die Vorgaben zur Einschaltdauer und Betriebstemperatur des LA12 Aktuators eingehal- ten werden. • Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung nicht gequetscht, gezogen oder sonstigen Belastungen ausgesetzt werden kann.
Kapitel 2 Montagehinweise Antriebe von LINAK lassen sich schnell und einfach mithilfe von Bolzen montieren, die durch die Löcher an den ® Enden der Einheit geführt und in die Beschläge am Maschinenrahmen und der Last gesteckt werden. Die Bolzen müssen, wie in Abbildung 1 zu sehen, paral- Abbildung 1 lel zueinander ausgerichtet werden.
Seite 9
Es liegt in der Verantwortung des Herstellers, geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, die bei Aus- fall des Antriebs Personenschäden verhindern. Achtung! LINAK Aktuatoren wurden nicht für unten angeführte Bereiche entwickelt: • Einbau in meerestechnischen Anlagen • Flugzeuge und andere Flugsysteme • Explosive Umgebung •...
Elektrische Anschlüsse • Um die maximale Selbstsperrkraft zu erhalten, versichern Sie sich, dass der Motor nach dem Halten kurzgeschlossen ist. Bei Aktuatoren mit integrierter Steuerung ist diese Option im Aktuator integriert, wenn er an Spannung angeschlossen ist. • Bei der Verwendung von Soft-Stopp an einem DC-Motor wird ein kurzer Peak mit höherer Spannung zurück zur Stromversorgung gesendet.
Aktuator mit absoluter Rückmeldung – Rückmeldung mechanisches Potentiometer Anschlussdiagramm: Abb. 2: 12xPxx-XXXXXXX0 BLAU GRÜN GELB SCHWARZ I/O Werte: Eingang/Ausgang Spezifikation Kommentare Beschreibung Der Aktuator kann mit einem mechani- schen Potentiometer versehen werden, das ein analoges Rückmeldungssignal sendet. Siehe Anschlussdiagramm, Abb. 2 oben Aktuator ausfahren: 12-24 V DC (+/-) Rot an Pluspol anschließen...
Aktuator mit absoluter Rückmeldung – Analoge Rückmeldung Anschlussdiagramm: Abb. 3: 12xxxx-xxxxxxx0 BLAU GRÜN Signal GELB SCHWARZ I/O Werte: Eingang/Ausgang Spezifikation Kommentare Beschreibung Der Aktuator kann mit einer elektronischen Schaltung versehen werden, die ein analo- ges Rückmeldungssignal ausgibt. Signal Siehe Anschlussdiagramm, Abb.
Aktuator mit Reed – Relative Rückmeldung 4 Adern Anschlussdiagramm: Abb. 4: 12xxxx-xxxxxxx4 BLAU WEISS REED AUSGANG SCHWARZ I/O Werte: Eingang/Ausgang Spezifikation Kommentar Beschreibung Der Aktuator kann mit einem Reed Sensor und einem Spindelmagneten ausgestattet werden, die eine relative Rückmeldung geben, wenn sich der Aktuator bewegt.
Braun + Aktuator mit Reed – Relative Rückmeldung 3 Adern Anschlussdiagramm: Blau - Abb. 5: 12xRxx-XXXXXXX2/3 BRAUN Braun + SCHWARZ Schwarz - Blau Impuls REED AUSGANG BLAU Stereo Jackstecker I/O Werte: Eingang/Ausgang Spezifikation Kommentar Beschreibung Der Aktuator kann mit einem Reed Sensor und einem Spindelmagneten ausgestattet werden, die eine relative Rückmeldung geben,wenn sich der Aktuator bewegt.
Aktuator mit IC (keine Endstoppsignale) Anschlussdiagramm: Abb. 6 : 12xDxx-xxxxxxx8 BRAUN 12/24V DC BLAU NACH INNEN SCHWARZ NACH AUSSEN H-Brücke Bitte beachten Sie, wenn die Stromversorgung nicht korrekt angeschlossen ist, kann der Aktuator beschä- digt werden! Seite 16 von 40...
Seite 17
Aktuator mit IC (keine Endstoppsignale) I/O Werte: Eingang/Ausgang Spezifikation Kommentar Beschreibung Einfach zu bedienendes Interface mit inte- grierter Leistungselektronik (H-Brücke). Der Antrieb kann auch mit einer elektroni- schen Schaltung versehen werden, die ein absolutes oder relatives Rückmeldungssi- gnal gibt. H-Brücke Die “IC-Option”...
Aktuator mit IC und Endstoppsignalen Anschlussdiagramm: Abb. 7: 12xxxx-xxxxxxx8 BRAUN 12/24 V DC BLAU SCHWARZ NACH INNEN NACH AUSSEN H-Brücke GELB GRÜN Hall RÜCKMELDUNG VIOLETT 0-10 V SIGNAL-GND/BEREIT WEISS Bitte beachten Sie, wenn die Stromversorgung nicht korrekt angeschlossen ist, kann der Aktuator beschä- digt werden! Seite 18 von 40...
Seite 19
Aktuator mit IC und Endstoppsignalen I/O Werte: Eingang/Ausgang Spezifikation Kommentar Beschreibung Einfach zu bedienendes Interface mit inte- grierter Leistungselektronik (H-Brücke). Der Antrieb kann auch mit einer elektroni- schen Schaltung versehen werden, die ein absolutes oder relatives Rückmeldungssi- gnal gibt. H-Brücke Die “IC-Option”...
Seite 20
Aktuator mit IC und Endstoppsignalen I/O Werte: Eingang/Ausgang Spezifikation Kommentar Violett Mechanischer Schiebepotentiometer Max. 100mm Hub 0-10 V (Option T) Linearität: ±20 % Schiebepotentiometer, 10 kOhm Mindestlebensdauer: 15.000 Zyklen 1 kOhm = 0 mm Hub Höchstlebensdauer: 40.000 Zyklen 11 kOhm = 100 mm Hub Max.
Stromversor- gung BLAU STROM-GND Steuerungsanschluss Hall VIOLETT RÜCKMELDUNG Rück- 0-10 V meldung Eingang WEISS SIGNAL-GND 4-20 mA LA12 IC Aktuator Bitte beachten Sie, dass dieser Abschnitt nur für folgende Rückmelde-Optionen gilt: 0-10 V, Hall und PWM. Seite 21 von 40...
(falls vorhanden) nicht Kundenspezifische Sicherung Überprüfen Sie die Sicherung durchgebrannt Beschädigung des Kabels Wenden Sie sich an Ihre LINAK Nieder- lassung Nur für IC: Nur für IC: Falscher Anschluss Bitte beachten Sie, dass wenn der Stromanschluss nicht korrekt ver- bunden ist, der Aktuator beschä-...
Seite 23
Unzureichende Stromversorgung Überprüfen Sie die Stromversorgung kleineren Schritten Last übersteigt den angegebenen Wert Last reduzieren Aktuator kann Last Last übersteigt die Grenzwerte Last reduzieren nicht tragen Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihre LINAK Niederlassung. Seite 23 von 40...
Kolbenstange und hintere Aufnahme: standardmäßig hochfester Kunststoff Kompatibilität: Der LA12 IC ist kompatibel mit SMPS-T160 (Kombinationsmöglichkeiten entnehmen Sie der Montageanleitung für das SMPS-T160) Verwendung • Einschaltdauer bei 750 N und 2 mm Steigung beträgt max. 10 % Einschaltdauer bei 300 N und 4 mm Steigung beträgt max. 40 % Einschaltdauer bei 200 N und 6 mm Steigung beträgt max.
Geschwindigkeits- und Stromdiagramme – 12 V Motor Unten genannte Werte sind Durchschnittswerte und wurden in Verbindung mit einer stabilen Stromversorgung bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C gemessen. LA12 - 12 V Geschwindigkeit / Kraft 6 mm Steigung 4 mm Steigung...
Geschwindigkeits- und Stromdiagramme – 24 V Motor Unten genannte Werte sind Durchschnittswerte und wurden in Verbindung mit einer stabilen Stromversorgung bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C gemessen. 24 V Geschwindigkeit / Kraft 6 mm Steigung 4 mm Steigung 2 mm Steigung Kraft [N] 24 V Stromaufnahme / Kraft 2 mm Steigung...
• Die Vorgaben zur Emissionsstrahlung werden eingehalten. • Die Vorgaben zu leitungsgebundenen Emissionen werden eingehalten. 2) Für Systeme mit LINAK-PWM-Regelung (u. a. Parallelbetrieb und Geschwindigkeitsregelung) gilt Folgendes: • Die Vorgaben zur Emissionsstrahlung werden eingehalten. • Die Vorgaben zu leitungsgebundenen Emissionen werden eingehalten.
„Duty cycle“ definiert die maximale Einschaltdauer ohne Unterbrechung. Nach dem Betrieb muss eine Pause eingehalten werden. Es ist wichtig, die Anweisungen zur Einschaltdauer genau zu befolgen. Andernfalls kann eine mögliche Überlastung zu Fehlern bzw. Schäden am Produkt führen. 7. W/O #1234567-0001 LINAK Arbeitsnummer gefolgt von einer einzigartigen sequenziellen Identifikationsnummer. Seite 29 von 40...
Symbolerläuterungen Folgende Symbole finden Sie auf einem LA12 Etikett. Symbol Norm Zulassungen WEEE Direktive 2002/96/EC Mülltonne mit Rädern Einhaltung der einschlägigen EC Direktiven Eintragungskennzeichen: Die Australische Sicherheit/EMV Vorschrift China Umweltschutzzeichen China RoHS Gesetzgebung (weist auch auf Wiederverwertbarkeit hin) ISO 7000- 0434A: Warnung...
P = Potentiometer max. 100 mm Hub (5-adrig) R = Reed-Kontakt 4 Impulse/Spindelumdrehung, 8 Impulsmagnet 2 oder 3 (3-adrig) *IC Optionen für LA12 T = Potentiometer 0-10 V/max. 100 mm Hub 8 für IC (8-adrig) D = keine Lagerückmeldung (kein EOS) 8 für IC...
Werkstättenservice oder Fachpersonal repariert werden. ® Aktuatorsysteme im Gewährleistungszeitraum müssen an die LINAK Werkstätten gesandt werden. Um das Risiko von Fehlfunktionen zu vermeiden, müssen alle Reparaturen von autorisierten LINAK Werkstätten oder Fachperso- nal durchgeführt werden, da spezielle Werkzeuge und Bauteile verwendet werden müssen. Wenn das System von nicht autorisierten Personen geöffnet wird, erhöht sich das Risiko von späteren Fehlfunktionen.
Original-Konformitätserklärung DECLARATION OF CONFORMITY LINAK A/S Smedevænget 8 DK - 6430 Nordborg Hereby declares that Actuator 12xxxx-xxxxxxxx complies with the EMC Directive 2014/30/EU according to following harmonized standards: EN 61000-4-2:2009, EN 61000-4-3:2006+A1+A2, EN 61000-4-4:2012, EN 61000-4-5:2014, EN 61000-4-6:2014, EN 61000-4-8:2010, EN55016-1-2:2014, EN 55016-2-1:2014, EN 55016-2-3:2010+A1, EN 55025:2008...
Konformitätserklärung Übersetzung ins Deutsche Konformitätserklärung LINAK A/S Smedevænget 8 DK – 6430 Nordborg erklärt hiermit, dass der Aktuator 12xxxx-xxxxxxxx die EMV Richtlinie 2014/30/EU gemäß den folgenden harmonisierten Normen erfüllt: EN 61000-4-2:2009, EN 61000-4-3:2006+A1+A2, EN 61000-4-4:2012, EN61000-4-5:2014, EN 61000-4-6:2014, EN61000-4-8:2010, EN55016-1-2:2014, EN 55016-2-3:2010+A1, EN 55025:2008 die RoHS2 Richtlinie 2011/65/EU gemäß...
Linear Actuators LA12, LA14, LA22, LA23, LA25, LA30, LA35, LA36, LA37 comply with the following parts of the Machinery Directive 2006/42/EC, ANNEX I, Essential health and safety requirements relating to the design and construction of machinery: 1.5.1 Electricity supply...
® gekennzeichnet durch die folgenden Modelle und Typen Linearaktuatoren LA12, LA14, LA22, LA23, LA25, LA30, LA35, LA36, LA37 die folgenden Teile der Maschinenrichtlinie 2006/42/EC, ANHANG I, Grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen für die Konzeption und den Bau von Maschinen erfüllen. 1.5.1 Stromversorgung Die speziellen technischen Unterlagen werden gemäß...
Nutzungsbedingungen Der Anwender ist für den sach- und fachgerechten Einsatz der LINAK Produkte verantwortlich. LINAK legt großen Wert auf eine sorgfältige und aktuelle Dokumentation der Produkte. Dennoch kann es aufgrund einer kontinuierlichen Weiterentwicklung zu Änderungen der technischen Daten kommen. Diese Änderungen werden ohne vorherige Ankündigung vorgenommen.