Herunterladen Diese Seite drucken

Linak LA12 Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LA12:

Werbung

1. Lösen Sie die Kolbenstange des eingefahrenen Antriebs aus der Gabel
und drehen Sie die Spindel bei stehendem Motor am Kolbenstangen-
auge gegen den Uhrzeigersinn heraus.
2. Montieren Sie den Verstellantrieb am Anwendungsgegenstand.
3. Lösen Sie Kupplung und drücken Sie das innere Rohr in die untere
Endposition.
Nullstellung für alle anderen Modelle mit Potentiometer:
Bringen Sie bei der Montage und vor der Befestigung des Kolbenstan-
genendes den Verstellantrieb in die innere Endposition. Die Kolbenstan-
genaufnahme muss mindestens 5-6 Umdrehungen machen. Das Poten-
tiometer ist jetzt in Nullstellung und die Kolbenstangenaufnahme wird
dann - ohne Drehung - festgezogen.
3) Elektrischer Pulsgeber (Reed-Kontakt):
Der elektrische Pulsgeber (Reed-Kontakt) gibt eine Anzahl von Impul-
sen für jede Motorumdrehung an die Steuerung. Diese Pulse werden
genutzt, um die Position der Kolbenstange zu berechnen. Die Pulse
können auch zur Steuerung mehrerer Verstellantriebe im Parallellauf
dienen.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer LINAK Niederlassung.
Anschluss der Reed-Kontakte, siehe Abb. 3.3, Seite 24 (LA12R), Abb. 3.7,
Seite 26 (LA28R, LA32R und LA34R), Abb. 3.9, Seite 27 (LA27, LA31, LA34)
oder Abb. 3.10, Seite 27 (LA31T).
4) Elektronischer Pulsgeber (Optokoppler):
Der elektronische Pulsgeber (Optokoppler) gibt eine Anzahl von Pulsen
für jede Motorumdrehung. Diese Pulse werden genutzt, um die Position
der Kolbenstange zu berechnen.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer LINAK Niederlassung.
Anschluss der Optokoppler, siehe Abb. 3.5, Seite 25.
14

Werbung

loading