5) Schutz gegen Zugbewegung (Freikupplung):
Die Freikupplung an Antrieben verhindert, dass der Antrieb Zugkräfte
entwickelt und so Quetschungen hervorrufen kann. Es stehen sowohl
eine mechanische als auch eine elektrische Version zur Verfügung.
Mechanische Freikupplung:
Bei Zugbelastung gleitet das Schubrohr aus der Mutter bis eine neue
Druckbelastung erfolgt. Durch den Verstellantrieb wird nur Druck aus-
geübt, kein Zug. Siehe Abb. 7, Seite 29.
Mechanische Freikupplung gibt es für folgende Typen:
LA27, LA28, LA30L, LA31, LA32 und LA34
Verstellantriebe mit mechanischer Freikupplung tragen die Ziffern 2 oder 3
auf der Typenschildbezeichnung. z.B.: 301100-20250000.
Funktionstest:
Wenn die Kolbenstange in ihrer innersten Position ist, muss es möglich
sein, sie in ihrer ganzen Arbeitslänge von Hand herauszuziehen und
sie ohne größeren Widerstand und ohne Motorlauf wieder hineinzu-
schieben. Falls dies nicht möglich ist, fragen sie bitte ihr nächstgelegene
LINAK Niederlassung.
Elektrische Freikupplung:
An der hinteren Befestigung des Verstellantriebs wird ein Mikroschalter
angebracht, der den Motor abstellt, sobald dieser Zugkräfte erzeugt.
Elektrische Freikupplung gibt es für folgende Typen:
LA32, LA34 mit hinterer Aufnahme Typ 1 und 2.
Verstellantriebe LA32 mit elektrischer Freikupplung tragen die Buchsta-
ben A oder B auf der Typenschildbezeichnung, z.B.: 321A00+00250000.
Verstellantriebe LA34 mit elektrischer Freikupplung tragen die Kennzif-
fern 4 oder 5 auf der Typenschildbezeichnung, z.B.: 343100+40250000.
15