Spezielle Informationen über Verstellantriebe mit:
1) Signalgebung für Endabschaltung (LS/LSD):
Es gibt zwei Typen von Endlagenschaltern: LS und LSD.
Der LA sendet in den Endlagen ein Signal an die Controlbox, die dann
die Bewegung des Antriebs stoppt. Die Endlagen sind individuell ein-
stellbar. Die Lieferung erfolgt ohne Kabel. Der LS kann nachträglich
montiert werden.
Der LSD unterbricht die Stromzufuhr zum Motor in den festgelegten
Endlagen. Diese sind nicht einstellbar.
Montage
Schieben sie das LS/LSD-Profil über das äußere Rohr des Verstellantriebs
und befestigen Sie es mit den beigefügten Gewindestiften.
Anschluss: LS/LSD, siehe Abb. 3.8, Seite 26.
2) Positionierung (Potentiometer):
Das Potentiometer wird für die Positionserkennung eingesetzt.
Alle Verstellantriebs-Typen mit dem Buchstaben P auf dem Typenschild
sind mit einem Potentiometer zur Positionierung ausgestattet. Das
Potentiometer ist von Haus aus in Nullstelllung bei eingefahrener Posi-
tion.
Anschluss des Potentiometers, siehe Abb. 3.4, Seite 24.
Wurde die Kolbenstange vor oder während des Einbaus gedreht, so
muss erneut eine Nullstellung am Potentiometer erfolgen (ausgenom-
men sind der LA12 und der LA34).
Die Nullstellung für die Typen FP, FHP, FWP, FWHP des Modells LA32 mit
Schnellauslösung erfolgt wie nachstehend beschrieben:
13