Technische Daten
Es gibt verschiedene Speicher, in denen Gerätedaten gespeichert und vom Gerät genutzt werden:
HistoROM Backup
Verfügbare
• Ereignis-Logbuch z. B. Diagnose-
Daten
ereignisse
• Sicherung eines Parameterdaten-
satzes
• Firmwarepaket des Geräts
Speicherort
Fix auf der Benutzerschnittstellen-
Leiterplatte im Anschlussraum
184
Zusatzinformationen Speicherkonzept
T-DAT
• Messwertspeicherung (Bestelloption „Exten-
ded HistoROM")
• Aktueller Parameterdatensatz (wird zur Lauf-
zeit durch Firmware verwendet)
• Schleppzeiger (Minimum/Maximum-Werte)
• Summenzählerwert
Steckbar auf der Benutzerschnittstellen-Leiter-
platte im Anschlussraum
Datensicherung
Automatisch
• Automatische Speicherung der wichtigsten Gerätedaten (Messaufnehmer und -umfor-
mer) in den DAT-Modulen
• Im Austauschfall Messumformer oder Messgerät: Nach Austausch des T-DATs mit bis-
herigen Gerätedaten steht das neue Messgerät sofort und fehlerfrei wieder in Betrieb
• Im Austauschfall Elektronikmodul (z.B. I/O-Elektronikmodul): Nach Austausch des
Elektronikmoduls wird die Software des Moduls mit der vorhandenen Gerätefirmware
verglichen. Im Bedarfsfall erfolgt ein Up- oder Downgrade der Software des Moduls.
Anschließend ist das Elektronikmodul sofort einsatzbereit und es tritt kein Kompatibili-
tätsfehler auf.
Manuell
Zusätzlicher Parameterdatensatz (komplette Parametereinstellungen) im integrierten
Gerätespeicher HistoROM Backup für:
• Datensicherungsfunktion
Sicherung und spätere Wiederherstellung einer Geräteparametrierung im Gerätespei-
cher HistoROM Backup
• Datenvergleichsfunktion
Vergleich der aktuellen Geräteparametrierung mit der im Gerätespeicher HistoROM
Backup gespeicherten Geräteparametrierung
Datenübertragung
Manuell
Übertragung einer Geräteparametrierung auf ein anderes Gerät mithilfe der Exportfunk-
tion des jeweiligen Bedientools, z.B. mit FieldCare, DeviceCare oder Webserver: Zum Dupli-
zieren der Parametrierung oder zur Ablage in ein Archiv (z.B. zwecks Sicherung)
Ereignisliste
Automatisch
• Chronologische Anzeige von max. 20 Ereignismeldungen in der Ereignisliste
• Mit Freischaltung des Anwendungspakets Extended HistoROM (Bestelloption): Anzeige
von bis zu 100 Ereignismeldungen in der Ereignisliste mit Zeitstempel, Klartextbeschrei-
bung und Behebungsmaßnahmen
• Export und Anzeige der Ereignisliste über verschiedene Schnittstellen und Bedientools
z.B. DeviceCare, FieldCare oder Webserver
Proline Prosonic Flow G 300 Modbus RS485
S-DAT
• Messaufnehmerdaten: z. B. Nennweite
• Seriennummer
• Kalibrierdaten
• Gerätekonfiguration (z. B. SW-Optionen,
fixes I/O oder Multi I/O)
Im Sensorstecker im Messumformer-Hals-
teil
Endress+Hauser