Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Prosonic Flow G 300 Betriebsanleitung Seite 170

Ultraschalllaufzeit-durchflussmessgerät modbus rs485
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prosonic Flow G 300:

Werbung

Technische Daten
Klemmenbelegung
Versorgungsspannung
Leistungsaufnahme
Stromaufnahme
Versorgungsausfall
Überstromschutzeinrich-
tung
Elektrischer Anschluss
Potenzialausgleich
Klemmen
Kabeleinführungen
Kabelspezifikation
Überspannungsschutz
170
16.5
Energieversorgung
→  33
Bestellmerkmal
"Energieversorgung"
Option I
Messumformer
Max. 10 W (Wirkleistung)
Einschaltstrom
Max. 36 A (<5 ms) gemäß NAMUR-Empfehlung NE 21
Messumformer
• Max. 400 mA (24 V)
• Max. 200 mA (110 V, 50/60 Hz; 230 V, 50/60 Hz)
• Summenzähler bleiben auf dem zuletzt ermittelten Wert stehen.
• Konfiguration bleibt je nach Geräteausführung im Gerätespeicher oder im steckbaren
Datenspeicher (HistoROM DAT) erhalten.
• Fehlermeldungen inklusive Stand des Betriebsstundenzählers werden abgespeichert.
Das Gerät muss mit einem dedizierten Leitungsschutzschalter (LSS) betrieben werden, da
es über keinen eigenen Ein/Aus-Schalter verfügt.
• Der Leitungsschutzschalter muss einfach erreichbar und gekennzeichnet sein.
• Zulässiger Nennstrom des Leitungsschutzschalter: 2 A bis maximal 10 A.
→  34
→  37
Federkraftklemmen: Für Litzen und Litzen mit Aderendhülsen geeignet.
Leiterquerschnitt 0,2 ... 2,5 mm
• Kabelverschraubung: M20 × 1,5 mit Kabel ⌀ 6 ... 12 mm (0,24 ... 0,47 in)
• Gewinde für Kabeleinführung:
• NPT ½"
• G ½"
• M20
→  30
Netzspannungsschwankungen
Überspannungskategorie
Proline Prosonic Flow G 300 Modbus RS485
Klemmenspannung
DC 24 V
±20%
AC 100 ... 240 V –15...+10%
2
(24 ... 12 AWG).
→  170
Überspannungskategorie II
Frequenzbereich
50/60 Hz
Endress+Hauser

Werbung

loading