Proline Prosonic Flow G 300 Modbus RS485
Endress+Hauser
2.6
IT-Sicherheit
Eine Gewährleistung unsererseits ist nur gegeben, wenn das Produkt gemäß der Betriebs-
anleitung installiert und eingesetzt wird. Das Produkt verfügt über Sicherheitsmechanis-
men, um es gegen versehentliche Veränderung der Einstellungen zu schützen.
IT-Sicherheitsmaßnahmen gemäß dem Sicherheitsstandard des Betreibers, die das Produkt
und dessen Datentransfer zusätzlich schützen, sind vom Betreiber selbst zu implementie-
ren.
2.7
Gerätespezifische IT-Sicherheit
Um die betreiberseitigen Schutzmaßnahmen zu unterstützen, bietet das Gerät einige spe-
zifische Funktionen. Diese Funktionen sind durch den Anwender konfigurierbar und
gewährleisten bei korrekter Nutzung eine erhöhte Sicherheit im Betrieb. Die folgende Auf-
listung ist eine Übersicht der wichtigsten Funktionen:
Funktion/Schnittstelle
Schreibschutz via Hardware-Verriegelungs-
schalter → 11
Freigabecode
(gilt auch für Webserver Login oder FieldCare-
Verbindung) → 12
WLAN
(Bestelloption in Anzeigemodul)
WLAN Security Modus
WLAN-Passphrase
(Passwort) → 12
WLAN-Modus
Webserver → 12
Serviceschnittstelle CDI-RJ45 → 12
2.7.1
Zugriff via Hardwareschreibschutz schützen
Der Schreibzugriff auf die Parameter des Geräts via Vor-Ort-Anzeige, Webbrowser oder
Bedientool (z.B. FieldCare, DeviceCare) kann über einen Verriegelungsschalter (DIP-Schal-
ter auf dem Hauptelektronikmodul) deaktiviert werden. Bei aktiviertem Hardwareschreib-
schutz ist nur Lesezugriff auf die Parameter möglich.
Der Hardwareschreibschutz ist im Auslieferungszustand deaktiviert → 117.
2.7.2
Zugriff via Passwort schützen
Um den Schreibzugriff auf die Parameter des Geräts oder den Zugriff auf das Gerät via der
WLAN-Schnittstelle zu schützen, stehen unterschiedliche Passwörter zur Verfügung.
• Anwenderspezifischer Freigabecode
Den Schreibzugriff auf die Parameter des Geräts via Vor-Ort-Anzeige, Webbrowser oder
Bedientool (z.B. FieldCare, DeviceCare) schützen. Das Zugriffsrecht wird durch die Ver-
wendung eines anwenderspezifischen Freigabecodes klar geregelt.
• WLAN-Passphrase
Der Netzwerkschlüssel schützt eine Verbindung zwischen einem Bediengerät (z.B. Note-
book oder Tablet) und dem Gerät über die optional bestellbare WLAN-Schnittstelle.
• Infrastruktur Modus
Bei Betrieb im Infrastruktur Modus entspricht der WLAN-Passphrase dem betreibersei-
tig konfigurierten WLAN-Passphrase.
Werkseinstellung Empfehlung
Nicht aktiviert
Individuell nach Risikoabschätzung
Nicht aktiviert
Bei der Inbetriebnahme einen individuel-
(0000)
len Freigabecode vergeben
Aktiviert
Individuell nach Risikoabschätzung
Aktiviert (WPA2-
Nicht verändern
PSK)
Seriennummer
Bei der Inbetriebnahme einen individuel-
len WLAN-Passphrase vergeben
Access Point
Individuell nach Risikoabschätzung
Aktiviert
Individuell nach Risikoabschätzung
–
Individuell nach Risikoabschätzung
Sicherheitshinweise
11