• Station für den ungemischten Heizkreis: Der auf dem Zonenventil
montierte Stellantrieb (Zubehör) öffnet bei einer Heizanforderung
durch den raumtemperaturgeführten Regler (Zubehör). Die Vorlauf-
temperatur bleibt unverändert und entspricht der Vorlauftemperatur
des Primärkreises.
Parallelbetrieb
• Der Warmwasserbetrieb und der Heizbetrieb funktionieren parallel.
Der primärseitige Volumenstrom teilt sich den Druckverhältnissen
entsprechend auf.
Differenzdruckregler
• Das Differenzdruckregler des Basismoduls [12] überwacht den Dif-
ferenzdruck innerhalb der Station und dient somit auch als primär-
seitiger Durchflussbegrenzer. Eingestellter Wert: 400 mbar.
Warmhaltefunktion (Sommerbypass)
• Diese Funktion verkürzt ein langes Aufheizen der Rohrleitungen des
Primarkreises bei langer Inaktivität der Wohnungsstation. Dadurch
werden kürzere Wartezeiten bei der Warmwasserbereitung erreicht.
Der Wärmetauscher wird dabei in Intervallen durchströmt und warm-
gehalten. Die Temperatur wird durch einen Steckwiderstand im Mo-
dul MHIU100 eingestellt.
Intelligente Sollwertanpassung
• Bei nicht ausreichender Wärmeversorgung, werden Warmwasser-
temperatur und Warmhaltetemperatur (Sommerbypass) automa-
tisch reduziert, um eine dauerhafte Durchströmung der Station und
eine Durchmischung des Pufferspeichers zu verhindern. Ist die Wär-
meversorgung wieder hergestellt, setzt die Station die Einstellungen
wieder zurück.
Pumpenkick / Ventilkick
• Pumpenkick: Um ein Blockieren der Heizkreispumpe bei längerem
Stillstand (z. B. Sommer) zu vermeiden, läuft die Pumpe wöchentlich
kurz an (Anschluss PS1 am Modul MHIU100 an Klemmleiste der Flä-
chenheizung notwendig, Kap. 6 "Elektrischer Anschluss").
• Ventilkick: Um ein Blockieren des Regelventils [3] zu vermeiden,
wird das Ventil einmal pro Woche aktiviert.
Flow 7002 – 6721886856 (2024/09)
Angaben zum Produkt
5