Inbetriebnahme
7
Inbetriebnahme
Alle elektrischen Anschlüsse gemäß Anleitungen anschließen und erst
danach die Inbetriebnahme durchführen!
▶ Installationsanleitungen aller Bauteile und Baugruppen der Anlage
beachten.
VORSICHT
Anlagenschaden durch zerstörte Pumpe!
▶ Damit die Pumpen nicht trocken laufen, vor dem Einschalten die An-
lage befüllen und entlüften.
Vorgehensweise:
Zur Inbetriebnahme des Gesamtsystems in folgender Reihenfolge vor-
gehen (beschrieben in den nachfolgenden Kapiteln):
1. Anlage befüllen, spülen, entlüften (Kap. 7.1).
2. Warmwassertemperatur einstellen (Kap. 7.3).
3. Pumpe Heizkreis und 3-Wege-Ventil einstellen, wenn vorhanden und
erforderlich (Kap. 7.5, Kap. 7.6).
4. Checkliste Inbetriebnahme ausfüllen (Kap. 7.7).
7.1
Anlage befüllen, spülen, entlüften
Wohnungsstation
VORSICHT
Ausfall der Durchflussturbine
▶ Damit sich keine komprimierten Luftpolster in den Rohrleitungen
aufbauen, mehrere Warmwasser-Zapfstellen öffnen.
▶ Anlage vorsichtig befüllen: Absperrungen langsam öffnen.
▶ Absperrungen/Kugelhähne schließen.
▶ Kodierschalter am Modul MHIU auf eine beliebige Position 1 bis 7
stellen.
▶ Stromzufuhr einschalten.
▶ Kodierschalter am Modul MHIU auf Position 10 Stellen.
Nach ca. 10 Sekunden leuchtet die LED auf dem Regelventil grün.
Das Ventil ist geöffnet.
▶ Stromzufuhr unterbrechen. Regelventil bleibt geöffnet.
▶ Damit sich keine komprimierten Luftpolster in den Rohrleitungen
aufbauen, mehrere Warmwasser-Zapfstellen öffnen.
▶ Anlage vorsichtig befüllen: Absperrungen langsam öffnen.
Um einen Wasserschlag zu vermeiden:
▶ Absperrventile am Kaltwassereingang und am Warmwasserausgang
langsam öffnen.
▶ Anlage fachgerecht spülen.
▶ Filter reinigen ( Seite 25).
▶ Anlage befüllen und auf Dichtheit prüfen.
▶ Anlage mit Hilfe der technischen Dokumente der Speicher, Wärme-
erzeuger und Regler in Betrieb nehmen.
▶ Schlauch auf Entlüftungsventile stecken [1, 2] und austretendes
Wasser gezielt abführen.
Um den Warmwasserkreis zu entlüften:
▶ Wasserhahn öffnen. Mit Entlüftungsventil Luft entweichen lassen
[2].
Um den Heizkreis zu entlüften:
▶ Mit Entlüftungsventil [3] Luft entweichen lassen.
18
Regelventil: mit der Servicefunktion (Kodierschalter am Modul auf Po-
sition 10) kann das Ventil komplett geöffnet werden. Erst wird das Ventil
kalibriert, dann öffnet es nach 10 Sekunden für 10 Minuten. Bei Unter-
brechung der Stromzufuhr verbleibt das Ventil in seiner Position.
Um den Primärkreis zu entlüften:
▶ Mit dem Kodierschalter am Modul das Regelventil öffnen (Position
10).
▶ Mit Entlüftungsventil [1] Luft entweichen lassen.
▶ Sicherstellen, dass nach dem Entlüften die Entlüfter vollständig ge-
schlossen sind.
Bild 43 Warmwasser- und Heizkreis entlüften
Gesamtsystem
Im Wasser gebundene Luft setzt sich erst nach einer gewissen Zeit durch
Druckschwankungen sowie Lösungs- und Ausgasungsprozesse ab.
▶ Nach 1-2 Wochen Laufzeit die Anlage erneut entlüften und bei Bedarf
nachfüllen.
▶ An jedem höchsten Punkt im System entlüften.
▶ Entlüftung aller Speicher im System vornehmen:
– Um Luftansammlungen aufzulösen, automatischen Entlüfter
beim Befüllen offen lassen.
– Nach kompletter Entlüftung des Systems die Entlüfter wieder
schließen.
1
00100
24352
Flow 7002 – 6721886856 (2024/09)
2
3
-02