B
Abb. 18
Abb. 19
46 - PEB Zeroline®
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Einstellungen gemäß den
Punkten 8 und 9 vorgenommen haben, bevor Sie fortfahren.
Platzieren Sie dann die Führungshilfe A (Abb. 18) über dem zu
kantenden Werkstück B (Abb. 18) und bringen Sie den Andruc-
kroller C (Abb. 18) vorsichtig an das Werkstück heran, ohne es
zu berühren. Halten Sie die Maschine mit der rechten Hand
über dem Werkstück und drücken Sie auf den Griffschalter,
um mit der Kantenanleimung zu beginnen. Der Anpressdruck
wird automatisch aktiviert, und die Kante wird automatisch
zum Andruckroller C (Abb. 18) transportiert.
C
A
des Werkstücks und des ausgewählten Kantenmaterials eins-
tellen (siehe Seite 49).
Versuchen Sie nicht, zu schnell zu arbeiten. Halten Sie einen
gleichmäßigen Druck auf den Andruckroller und lassen Sie sich
von seiner Geschwindigkeit mitreißen. Falls die Kante stecken
bleibt, ziehen Sie sie immer in Vorwärtsrichtung heraus. Zie-
hen Sie die Kante niemals zurück, da der Andruckroller und
der Vorschubroller durch Kontakt mit der bereits aktivierten
Klebeschicht verschmutzt werden können.
Um sich mit der Arbeit mit der PEB ZeroLine vertraut zu
machen, empfehlen wir Ihnen, einige Teststücke anzulei-
men, um sich mit ihrer Handhabung vertraut zu machen.
Wenn die Kante zwischen
dem Paneel und dem An-
druckroller C (Abb. 18) ers-
cheint, lassen Sie etwa 2 cm
Kante über dem Panel frei
und drücken Sie dann den
Roller C (Abb. 18) gegen
die Kante und das Paneel.
Die Kante wird angeklebt,
und die Drehbewegung des
Andruckrollers bewegt die
Maschine kontinuierlich
nach vorne (Abb. 19).
Bevor Sie mit dem An-
leimen beginnen, sollten
Sie die Geschwindigkeit
und Temperatur entspre-
chend der Schwierigkeit