Herunterladen Diese Seite drucken

Gerät Als Dhcp-Server Verwenden; Pro Port Oder Pro Vlan Zugewiesene Ip-Adressen - Hirschmann HiOS-2A GRS1040 Referenzhandbuch

Greyhound switch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HiOS-2A GRS1040:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Erweiterte Funktionen des Gerätes
13.1 Gerät als DHCP-Server
verwenden
Ein DHCP-Server („Dynamic Host Configuration Protocol") nimmt die Zuwei-
sung von IP-Adressen, Gateways und sonstigen Netzdefinitionen (z.B. DNS-
und NTP-Parameter) zu Clients vor.
Die DHCP-Operationen laufen in 4 Schritten ab: IP Discovery (Client versen-
det Anfrage an Server), IP Lease Offer (Server bieten IP-Adresse an), IP
Request (Client fordert IP-Adresse an) und IP Lease Acknowledgement
(Server bestätigt Adresse). Die Phasen sind anhand des Akronyms „DORA"
(für „Discovery", „Offer", „Recovery" und „Acknowledgement") einfach zu
merken. Der Server empfängt Client-Daten über UDP-Port 67 und sendet
Daten an den Client über UDP-Port 68.
Der DHCP-Server stellt IP-Adress-Pools, auch als „Pools" bezeichnet, bereit,
aus denen er den Clients IP-Adressen zuweist. Der Pool besteht aus einer
Liste mit Einträgen. Ein Eintrag definiert entweder eine bestimmte IP-
Adresse oder einen IP-Adressbereich.
Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, den DHCP-Server global oder je
Schnittstelle zu aktivieren.
13.1.1 Pro Port oder pro VLAN zugewiesene IP-
Adressen
Der DHCP-Server weist einem Client, der mit einem Port oder einem VLAN
verbunden ist, eine statische IP-Adresse oder einen dynamischen Bereich
von IP-Adressen zu. Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, Einträge entwe-
der für einen Port oder ein VLAN anzulegen. Beim Erzeugen eines Eintrags
für das Zuweisen von IP-Adressen zu einem VLAN wird der Port-Eintrag
grau dargestellt. Beim Erzeugen eines Eintrags für das Zuweisen von IP-
Adressen zu einem Port wird der VLAN-Eintrag grau dargestellt.
338
13.1 Gerät als DHCP-Server verwen-
UM BasicConfig HiOS-2A GRS1040
den
Release 6.1 09/2016

Werbung

Kapitel

loading