VORSICHT
Verstopfung des Vakuum-Systems durch Ansaugen von Flüssigkeit
Verletzungsgefahr durch Herabfallen der Last!
•
•
Das Hebegerät darf nur unter folgenden Bedingungen betrieben werden:
•
Umgebungstemperatur +3 bis +40 °C.
•
Maximale relative Luftfeuchtigkeit , nicht kondensierend.
•
Das Hebegerät muss für den Lastfall ausreichend dimensioniert sein.
Negativliste: Das Produkt darf unter folgenden Bedingungen nicht betrieben werden:
•
Der Einsatz in einer explosionsgefährdeten Umgebung kann zu einer Explosion
führen.
•
Das erforderliche Mindestvakuum kann bei einem Umgebungsdruck von unter
800 mbar nicht erreicht werden (entspricht ungefähr Einsatzorten über 1.600 m
über NN).
Im Zweifel vor der Inbetriebnahme mit Probst Rücksprache halten.
2.8 Persönliche Schutzausrüstung
Um Verletzungen zu vermeiden, immer eine geeignete, der Situation angepasste Schutzausrüstung tragen.
Beachten Sie die Hinweise zur Schutzausrüstung in den jeweiligen Kapiteln sowie landesspezifische Vorschrif-
ten.
2.9 Technischer Zustand
Wenn das Produkt in mangelhaftem Zustand betrieben wird, sind Sicherheit und Funktion beeinträchtigt.
•
Das Produkt nur in technisch einwandfreiem Original-Zustand betreiben.
•
Den Wartungsplan einhalten (> siehe Kap. Wartung).
•
Ausschließlich Probst-Originalersatzteile verwenden.
•
Wenn sich das Betriebsverhalten ändert, das Gerät auf Störungen kontrollieren.
Störungen sofort beheben!
Wenn sich die Störung nicht sofort beheben lässt, das Gerät außer Betrieb
nehmen und als defekt kennzeichnen.
•
Das Produkt nicht eigenmächtig umbauen und nicht verändern.
•
Sicherheitseinrichtungen auf keinen Fall unwirksam machen.
•
Sicherstellen, dass die Vakuum-Schläuche nicht durch spitze oder scharfkantige
Gegenstände beschädigt werden.
Probst übernimmt keine Haftung für Folgen einer Änderung außerhalb seiner Kontrolle.
DE · 30.30.01.04558 · 00 · 09/24
Keine Flüssigkeit ansaugen.
Das Manometer und das Signal der Warneinrichtung beachten.
2 Grundlegende Sicherheitshinweise
13 / 53