Seite 1
Betriebsanleitung Operating Instructions Schachtringgehänge Manhole and Cone Chain Clamp SRG-UNI-1,5 5440.0015 DE+GB...
Seite 2
Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach.
Seite 5
Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung Schachtringgehänge SRG-UNI-1,5 5440.0015...
Seite 6
Wartung und Pflege .............................. 13 Wartung ................................. 13 6.1.1 Mechanik ..............................13 6.1.2 Störungsbeseitigung ..........................13 6.1.3 Reparaturen ..............................14 6.1.4 Prüfungspflicht ............................14 6.1.5 Hinweis zum Typenschild ......................... 15 6.1.6 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ..............15 Ersatzteile ..............................16 5440.0015...
Seite 7
Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen (ISO 13857:2008). Dokumentationsbevollmächtigter: Name: J. Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 31.08.2017................(M. Probst, Geschäftsführer) 5440.0015...
Seite 8
Sicherheit 4 / 17 Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot.
Seite 9
Sicherheit 5 / 17 Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Größe: 2904.0210 30 mm Niemals unter schwebende Last treten. Lebensgefahr! 2904.0209 50 mm 2904.0204 80 mm WARNZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Größe: 2904.0221 30 mm Quetschgefahr der Hände. 2904.0220 50 mm 2904.0107 80 mm GEBOTSZEICHEN Symbol...
Seite 10
Sicherheit 6 / 17 Unfallschutz ● Arbeitsbereich für unbefugte Personen, insbesondere Kinder, weiträumig absichern. ● Vorsicht bei Gewitter! ● Arbeitsbereich ausreichend beleuchten. ● Vorsicht bei nassen, angefrorenen oder verschmutzten Baustoffen. ● Das Arbeiten mit dem Gerät bei Witterungsverhältnissen unter 3 °C (37,5 °F) ist verboten! Es besteht die Gefahr des Abrutschens der Greifgüter bedingt durch Nässe oder Vereisung.
Seite 11
Sicherheit 7 / 17 Sicherheit im Betrieb 2.9.1 Allgemeines Die Arbeit mit dem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen. Das Schwenken des Gerätes über Personen hinweg ist untersagt. Der Aufenthalt unter schwebender Last ist verboten. Lebensgefahr! Das manuelle Führen ist nur bei Geräten mit Handgriffen erlaubt.
Seite 12
8 / 17 Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz Das Gerät Schachtringgehänge (SRG-UNI-1,5) darf nur zum Transport von Schachtringen n nach DIN 4034 Teil 2 sowie Schachthälse eingesetzt werden, in Verbindung über die Einhägeöse an einem Trägergerät (Bagger oder Kran mit Kranhaken). Wegen Absturzgefahr sind nicht erlaubt: das Überschreiten der zulässigen Tragfähigkeit,...
Seite 13
Allgemeines 9 / 17 Übersicht und Aufbau Einhängeöse für Kranhaken Hebeband Klaue (mit Handgriff) Greifgut (Schachtring) Technische Daten Nennweite NW Greifbereich der Tragfähigkeit (WLL) Eigengewicht Klauen SRG-UNI-1,5 800-2.000 mm 40-120 mm 1.500 kg 28 kg 5440.0015...
Seite 14
10 / 17 Installation Mechanischer Anbau Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten. Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der Anbaugeräte (Drehmotor, Einstecktaschen etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter nicht überschritten werden! 4.1.1...
Seite 15
Bedienung 11 / 17 Bedienung Allgemein 5.1.1 Klauen öffnen Die Zugbänder sind für eine maximale Nennweite von 40° 2,0 m (der Greifgüter)ausgelegt. Der Neigungswinkel darf nicht mehr als 40° betragen. Absturzgefahr! Ist die Schachtnennweite größer als 2,0 m, so müssen unbedingt längere Bänder eingesetzt werden! Abb.
Seite 16
Bedienung 12 / 17 5.1.2 Heben eines Schachtringes ● Die einzelnen Klauen öffnen. ● Einhängeöse in den Kranhaken des Trägergerätes einhängen. Es ist darauf zu achten, dass die einzelnen Zugbänder nicht verdreht sind und sich leicht in den Klauen bewegen können. ●...
Seite 17
Wartung und Pflege 13 / 17 Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden, ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen! Bei allen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sich das Gerät nicht unabsichtlich schließen kann.
Seite 18
Wartung und Pflege 14 / 17 6.1.3 Reparaturen ● Reparaturen am Gerät dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die die dafür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen. ● Vor der Wiederinbetriebnahme muss eine außerordentliche Prüfung durch einen Sachverständigen durchgeführt werden. 6.1.4 Prüfungspflicht ●...
Seite 19
Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: 6.1.6 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original Betriebsanleitung mit zuliefern)! 5440.0015...
Seite 20
Wartung und Pflege 16 / 17 Ersatzteile 5440.0015...
Seite 21
Wartung und Pflege 17 / 17 Stck. Referenz-Nr. Benennung Pos. 047 647 Distanzrohre 14,2 x 1,8 x 3,5 Distanzrohre 14,2 x 1,8 x 48 047 644 Seitenblech 4440.0008 Offenhaltehebel 4440.0009 Spannhebel komplett 047 627 Band 1-strängig, Nutzlänge 800 mm 047 631 Band 2-strängig, Nutzlänge 2.000 mm 047 632 Band 3-strängig, Nutzlänge 2.000 mm...
Seite 22
Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
Seite 23
Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
Seite 24
Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
Seite 25
Operating Instructions Translation of original operating instructions Manhole and Cone Chain Clamp SRG-UNI-1,5 5440.0015...
Seite 26
Maintenance ..............................13 6.1.1 Mechanical ..............................13 6.1.2 Trouble shooting ............................13 6.1.3 Repairs ...............................14 6.1.4 Safety procedures .............................14 6.1.5 Hints to the type plate ..........................15 6.1.6 Hints to the renting/leasing of PROBST devices ..................15 Spare Parts ..............................16 5440.0015...
Seite 27
Address: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Authorized person for UK-documentation: Name: Nigel Hughes Address: Probst Ltd ; Unit 2 Fletcher House; Stafford Park 17; Telford Shropshire TF3 3DG, United Kingdom Signature, information to the subscriber: Erdmannhausen, 02.08.2021................(Eric Wilhelm, Managing director)
Seite 28
Safety 4 / 17 Safety Safety symbols Danger to life! Identifies imminent hazard. If you do not avoid the hazard, death or severe injury will result. Hazardous situation! Identifies a potentially hazardous situation. If you do not avoid the situation, injury or damage to property can result.
Seite 29
Safety 5 / 17 Safety Marking PROHIBITION SIGN Symbol Meaning Order-No.: Size: 2904.0210 30 mm It is not allowed to be under hanging loads. Danger to life! 2904.0209 50 mm 2904.0204 80 mm WARNING SIGN Symbol Meaning Order-No.: Size: 2904.0221 30 mm Danger of squeezing the hands.
Seite 30
Safety 6 / 17 Accident prevention ● The workplace has to be covered for unauthorized persons, especially children. ● Take care in case of thunderstorm! ● The workplace has to be sufficiently illuminated. ● Take care with handling wet, dirty and not solidified components. ●...
Seite 31
Safety 7 / 17 Safety procedures 2.9.1 General ● The use of the device is only permitted in proximity to the ground. Do not swing it over people heads. ● The stay under lifted load is forbidden. Danger to Life! ●...
Seite 32
General 8 / 17 General Authorized use The device (SRG-UNI) is specially designed for the safety transport of manholes and cones according to DIN 4034 part of 1 and 2. Connect the suspension lug at support frame (excavator or crane with crane hooks). The use of the device is only permitted in proximity to the ground.
Seite 33
Type Inside diameter of Opening width of Carrying capacity/Working Load Dead weight pipe NW claws Limit (WLL) SRG-UNI-1,5 800 – 2,000 mm 40 – 120 mm 1,500 kg 28 kg (31½" – 79") (1½" – 4¾") (3,300 lbs) (62 lbs)
Seite 34
Installation 10 / 17 Installation Mechanical connection Use only original accessories, in case of doubt consult the manufacturer. Take care that the carrying capacity / working load limit (WLL) of the lifting device/carrier is not exceeded, through the load of the device, the attaching devices (turning device, fork sleeves etc.) and the additional load of the gripping goods! 4.1.1 Lifting eye / Suspension bolt...
Seite 35
Operating 11 / 17 Operating General 5.1.1 Opening claws The tie rods are foreseen for a maximum inside 40° diameter (of the gripping goods) of 2.0 m. The inclination angle must not exceed 40°, otherwise there is a danger of the load being released! If the inside diameter of the manhole exceeds 2.0 m, it is necessary to use longer tie rods!
Seite 36
Operating 12 / 17 5.1.2 Lifting of a manhole ● Open all the claws. ● Fit suspension lug in the load hook of the lifting device (e.g. crane). It must be ensured that the individual tie rods are not twisted and that they can be easily pulled through the jaws.
Seite 37
Maintenance and care 13 / 17 Maintenance and care Maintenance To ensure the correct function, safety and service life of the device the following points must be executed in the maintenance interval. Used only original spare parts, otherwise the warranty expires. All operations may only be made in closed state of the device! For all operations you have to make sure, that the device will not close unintended.
Seite 38
Maintenance and care 14 / 17 6.1.3 Repairs ● Only persons with the appropriate knowledge and ability are allowed to repair the device. ● Before the device is used again, it has to be checked by an expert. 6.1.4 Safety procedures ...
Seite 39
6.1.6 Hints to the renting/leasing of PROBST devices With every renting/leasing of PROBST devices the original operating instructions must be included unconditionally (in deviation of the users country's language, the respective translations of the original operating instructions must be delivered additionally)!
Seite 40
Maintenance and care 16 / 17 Spare Parts 5440.0015...
Seite 41
Maintenance and care 17 / 17 Item No. Description Unit Order No. Distance sleeve 14.2 x 1.8 x 3.5 047 647 Distance sleeve 14.2 x 1.8 x 48 047 644 Metal plate 4440.0008 Holdfast lever 4440.0009 Clamping lever complete 047 627 2-leg sling, working length 800 mm 047 631 2-leg sling, working length 2.000 mm...
Seite 42
After each completed performance of a maintenance interval the included form must be fill out, stamped, signed and send back to us immediately 1) via e-mail to service@probst-handling.de / via fax or post Operator: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
Seite 43
After each completed performance of a maintenance interval the included form must be fill out, stamped, signed and send back to us immediately 1) via e-mail to service@probst-handling.de / via fax or post Operator: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
Seite 44
After each completed performance of a maintenance interval the included form must be fill out, stamped, signed and send back to us immediately 1) via e-mail to service@probst-handling.de / via fax or post Operator: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...