Herunterladen Diese Seite drucken

Froling SP Dual compact Montageanleitung Seite 9

Kombikessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SP Dual compact:

Werbung

3.1.4 Verordnungen und Normen für zulässige Brennstoffe
3.2 Installation und Genehmigung
Normenhinweis
3.3 Aufstellungsort
M1821224_de | Montageanleitung Kombikessel SP Dual compact
1. BImSchV
EN ISO 17225-2
EN ISO 17225-3
EN ISO 17225-5
Der Kessel ist in einer geschlossenen Heizungsanlage zu betreiben. Der Installation
liegen folgende Normen zugrunde:
EN 12828 - Heizungsanlagen in Gebäuden
WICHTIG: Jede Heizungsanlage muss genehmigt werden!
Die Errichtung oder der Umbau einer Heizungsanlage ist an die Aufsichtsbehörde
(Überwachungsstelle) zu melden und durch die Baubehörde zu genehmigen:
Österreich: bei Baubehörde der Gemeinde / des Magistrates melden
Deutschland: dem Kaminkehrer/Schornsteinfeger/der Baubehörde melden
Anforderungen an den Untergrund:
▪ Eben, sauber und trocken
▪ Nicht brennbar und ausreichend tragfähig
Bedingungen am Aufstellungsort:
▪ Schutz der Anlage gegen Frost
▪ Ausreichend beleuchtet
▪ Keine explosionsfähige Atmosphäre z. B. durch brennbare Stoffe,
Halogenwasserstoffe, Reinigungs- oder Betriebsmittel
▪ Einsatz über 2000 Meter Seehöhe nur nach Rücksprache mit Hersteller
▪ Schutz der Anlage vor Verbiss und Einnisten von Tieren (z. B. Nagern)
▪ Keine entzündlichen Materialien in Umgebung der Anlage
▪ Nationale und regionale Vorschriften für die Installation von Rauch- und
Kohlenmonoxidmeldern beachten
Erste Verordnung der deutschen Bundesregierung zur
Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung
über kleine und mittlere Feuerungsanlagen) – in der Fassung der
Bekanntmachung vom 26.Januar 2010,
BGBl. JG 2010 Teil I Nr.4
Feste Biobrennstoffe, Brennstoffspezifikationen und -klassen'
Teil 2: Holzpellets für die Verwendung im gewerblichen und
häuslichen Bereich
Feste Biobrennstoffe, Brennstoffspezifikationen und -klassen'
Teil 3: Holzbriketts für nichtindustrielle Verwendung
Feste Biobrennstoffe, Brennstoffspezifikationen und -klassen'
Teil 5: Stückholz für nichtindustrielle Verwendung
Ausführungshinweise | 3
9

Werbung

loading