Herunterladen Diese Seite drucken

Necta ZENITH Servicehandbuch Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZENITH:

Werbung

RICHTLINIE HACCP ( EG 93/43 UND 96/3 )
GEBRAUCHSHINWEISE UND –ANLEITUNGEN
ANMERKUNGEN: WAS SIEHT DIE EG-RICHTLINIE VOR
Die EG-Richtlinien 93/43 und 96/3 betreffen die Hygiene der Lebensmittelprodukte und stützen sich auf das
HACCP- System (oder Hazard - Analysis - Critical - Control - Point ).
Zweck der Richtlinie ist, die Gesundheit des Verbrauchers zu schützen. Sie sieht eine Anzahl von Aktionen zu Lasten
der Verwaltungsgesellschaft zur Überprüfung, Ermittlung und Lösung eventueller kritischer Punkte im
Lebensmittelkreislauf – vom Einkauf der Produkte und Maschinen bis zur Produktabgabe – vor.
Das System HACCP ist dahingerichtet, die potentiellen Gefahren auf dem Produktions- und Vertriebssektor der
Lebensmittelprodukte zu analysieren und die kritischen Punkte, an denen jene Gefahren auftreten können, zu
ermitteln; das System hebt ferner die für die kritischen Punkte anzuwendenden Aktionen und Entscheidungen,
sowie die Anwendung von Prüf- und Überwachungsverfahren derselben hervor.
Jede Verwaltungsgesellschaft muß daher nach den Vorschriften der Richtlinie – unter eventueller Verwendung der
von den Fachverbänden ausgearbeiteten Informationen und Empfehlungen - ein Handbuch für die betriebliche
Hygieneselbstkontrolle vorbereiten. Im Handbuch muß ein Programmations- und Kontrollblatt über den
hygienischen Zustand des Automaten enthalten.
Wichtige Anmerkungen:
Zum korrekten Gebrauch der Maschine müssen die Richtlinien in ihrem gesamten Umfang angewandt werden. Der
Bediener ist für die Korrektheit der durchgeführten Handlungen verantwortlich.
EG-RICHTLINIE HACCP (93/43 UND 96/3)
Hinweise für eine korrekte Anwendung
- Eine hygienische Verwaltung mit einem angemessenen Handbuch über die hygienischen Vorschriften
garantieren.
- Nach der Reinigung, keine Oberflächen von Teilen, die mit Nahrungsmitteln in Kontakt kommen können,
berühren.
- Vor Beginn des Hygienisierungsvorgangs sollte man sich die Hände mit einem Desinfektionsmittel waschen.
- Einweg-Gummihandschuhe benutzen.
- Zum abtrocknen immer ein sauberes Tuch verwenden.
- Den Arbeitsbereich aufgeräumt halten.
- Überprüfen, daß die Pakete mit Produkten vollständig und nicht beschädigt sind.
- Den Kaffee und die Zutaten in Pulver an trockenen, frischen und nicht beleuchteten Orten aufbewahren.
- Die Produkte innerhalb der empfohlenen Zeiten verwenden (siehe das Verfalldatum auf der Schachtel)
- Die im Lager befindlichen Produkte immer nach dem Prinzip " first–in / first -out" gebrauchen.
- Bei nicht vollkommenen Verbrauch des Produkts die Verpackung fest verschließen.
- Der Kaffee und die Verbrauchsgüter müssen von den Reinigungsprodukten separat aufbewahrt und
transportiert werden.
- Die Behälter der Produkte müssen in festgesetzten Zeitabständen gereinigt werden. (siehe Arbeitsanweisungen)
- Die Behälter für Kaffee oder andere Zutaten bis zur nächsten Reinigung nicht zu voll füllen.
REINIGUNG DER MASCHINE ( Seite 32, 33, 34)
Beachten Sie aufmerksam die nachstehenden Anweisungen für die Reinigung!
Die Maschine vorzugsweise nach Ablauf des Tages oder am Morgen vor Arbeitsbeginn reinigen.
Nach der Reinigung solle ein Getränk abgegeben und kontrolliert werden (siehe letzte Kontrolle)
Das Blatt für die Eintragung der Reinigungsarbeiten ausfüllen.
Wenn auf dem Display eine Fehlermeldung erscheint, ist sofort die Karte, auf der die Störungen und Beseitigung
derselben verzeichnet sind, zu überprüfen.
Nur die empfohlenen Reinigungsmittel gebrauchen. Sie müssen zum Gebrauch, vorzugsweise in flüssiger Form, in
der Lebensmittelindustrie angebracht sein. Die Anwendung von Pulvern und Granulaten vermeiden.
NECTA SPA TECHNISCHES HANDBUCH " ZENITH "
Zenith
31 / 34

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Necta ZENITH