Herunterladen Diese Seite drucken

Necta ZENITH Servicehandbuch Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZENITH:

Werbung

PROBLEM
(u/o Anzeige auf dem Display)
Bildschirmanzeige
" Espresso-Kessel "
Auf dem Display erscheint
die Aufschrift:
"Bechersäule leer"
Auf dem Display erscheint
die Aufschrift:
" ESPRESSO-Gruppe"
Auf dem Display erscheint
die Aufschrift:
" ESPRESSO 2-Gruppe"
Auf dem Display erscheint
die Aufschrift
"Wasservolumenmesser
( Flügelrad)
Auf dem Display
erscheint die Aufschrift:
" Air-break defekt"
NECTA SPA TECHNISCHES HANDBUCH " ZENITH "
Zenith
MÖGLICHE URSACHEN
Der Kessel wird nicht erhitzt.
Eingriff des Trockenbetrieb-
Schutzsystems funzionamento.
Keine Becher
Mikroschalter defekt
Keine Säulenumdrehung
Getriebemotoren defekt
Nicht erfolgte Positionierung der
Gruppe.
Positionier-Mikro defekt .
Eingriff des Getriebemotor-
Thermoschutzschalters.
Relais K04 defekt.
Mikroschalter Gruppenpräsenz
defekt.
Nicht erfolgte Positionierung der
Gruppe.
Positionier-Mikro defekt .
Eingriff des Getriebemotor-
Thermoschutzschalters.
Relais K04 defekt.
Mikroschalter Gruppenpräsenz
defekt.
Die Störung ist ausschließlich bei
den Wahlen von Espresso-Kaffee
möglich, da das Zählwerk nur das
Wasser für die Espresso-Wahlen
mißt.
Die eingestellte Kaffeedosis wird
nicht innerhalb von 60" erreicht.
Kein Wasser im Netz
Mikro air-break defekt
Störung des
Anwendungs-Schwimmersystems
LÖSUNG
Die Maschine wird blockiert, wenn innerhalb der
Erhitzungszeit von 10' die eingestellte Temperatur nicht
erreicht wird. Der Espresso-Kessel hat Erhitzungsvorrang.
Den ordnungsgemäßen Betrieb des Widerstands, des
Trockenbetrieb-Thermostats, des Antisiede-Thermostats,
der Sonde und des Antriebs-Triaks auf der Schaltkarte
des Espresso-Kessels überprüfen (in der Nähe desselben
angebracht).
Bei Eingriff der Sicherheits-Thermostate, ist vor
Wiederherstellung (manuell) stets die Störungsursache
festzustellen .
Während der ersten Einschaltung, falls die Becher nicht
geladen sein sollten, wird der
Säulenrotationsgetriebemotor aktiviert und sucht eine
Säule mit Bechern. Wenn innerhalb eines „time-out" von
60 Sekunden keine Becher gefunden werden / angezeigt
durch Aktivierung des entsprechenden Mikroschalters,
wird der AUTOMAT außer Betrieb gesetzt.
Ausgenommen, daß es sich um ein reales Fehlen von
Bechern handelt, muß der Betrieb der Mikroschalter
überprüft werden. Bei fehlerhafter Funktionsweise
müssen dieselben gegen solche mit den gleichen
Eigenschaften ausgetauscht werden.
Bei Blockierung des Getriebemotors, die korrekte
Anwendung der Relais K21 und K23 oder den korrekten
Betrieb der Getriebemotoren überprüfen.
Die korrekte Positionierung der Gruppe überprüfen. Die
Kontrolle der korrekten Positionierung und Betriebs des
Positionier-Mikroschalters.
Überprüfen, daß aufgrund möglicher Interferenzen nicht
der Thermoschutzschalter (selbstrückstellbar) eingegriffen
hat. Die Funktionsfähigkeit des Relais K04 überprüfen.
Überprüfen, daß sich die Gruppe ungestört vollkommen
drehen kann.
Die korrekte Positionierung der Gruppe überprüfen. Die
Kontrolle der korrekten Positionierung und Betriebs des
Positionier-Mikroschalters.
Überprüfen, daß aufgrund möglicher Interferenzen nicht
der Thermoschutzschalter (selbstrückstellbar) eingegriffen
hat. Die Funktionsfähigkeit des Relais K04 überprüfen.
Überprüfen, daß sich die Gruppe ungestört vollkommen
drehen kann.
Die Wassermenge, sowohl für Espresso als für Instant-
Kaffee, wird durch einen Wasservolumenmesser
garantiert, der bei Wasserdurchlauf ein Flügelrad in
Umdrehung bringt und durch einen Sensor eine gewisse
Anzahl von Impulsen, entsprechend der im SW
eingestellten Wasserdosis, sendet.
Wenn jene Dosis innerhalb von 60" nicht erreicht wird, so
bedeutet das, daß ein Problem vorhanden ist:
den korrekten Betrieb des Wasservolumenzählers
überprüfen. Während der Zählung müssen an den
Endpunkten 5 VAC sein.
Überprüfen, daß der Kaffee nicht zu fein gemahlen und
die Dosis nicht zu groß ist.
Kontrollieren, daß die Kaffeefilter nicht verstopft sind.
Wenn während des zur Verfügung stehenden Zeitraums
zur Vornahme von 6 Wahlen einer beliebigen Dosis nicht
der vom Schwimmer des air-break kontrollierte
Mikroschalter aktiviert wird. (d.h. es wird nicht der Stand
wiederhergestellt)
Der AUTOMAT wird wegen Störung des ait-break außer
Betrieb gesetzt.
Die Störung könnte aufgrund fehlenden Wassers im Netz
oder einer Störung des Mikro-Schwimmersystems
auftreten.
29 / 34

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Necta ZENITH