Die Klassifizierung des Aufstellungsorts
muss in Übereinstimmung mit den örtlich
geltenden Vorschriften abgenommen
werden.
Stellen Sie vor der Erstinbetriebnahme
bzw. nach einem längeren Stillstand
sicher, dass die Pumpe mit dem
Fördermedium gefüllt ist.
Der Buchstabe X in der Zertifikatnummer
gibt an, dass für die sichere Verwendung
des Geräts besondere Bedingungen
gelten. Die Bedingungen sind im Zertifikat
und in dieser Montage- und
Betriebsanleitung angegeben.
Besondere Bedingungen für die sichere
Verwendung von explosionsgeschützten
Pumpen:
1. Für Austauscharbeiten verwendete
Schrauben müssen mindestens der
Werkstoffklasse A2-80 gemäß EN/ISO
3506-1 entsprechen.
2. Ein Trockenlauf der Pumpe ist nicht
zulässig.
3. Stellen Sie sicher, dass das fest
installierte Kabel ausreichend vor
mechanischen Einwirkungen geschützt
und an einer geeigneten
Klemmenleiste angeschlossen ist, die
sich außerhalb des
explosionsgefährdeten Bereichs
befindet.
4. Der Übertemperaturschutz in den
Statorwicklungen hat eine
Nennauslösetemperatur von 150 °C
und garantiert eine Trennung von der
Stromversorgung.
5. Die Schutzart IP68 gilt nur bis zu einer
Eintauchtiefe von maximal 10 m.
6. Der Temperaturbereich ist auf eine
Umgebungstemperatur von -20 bis +40
°C und auf eine Medientemperatur von
0 bis +40 °C beschränkt.
7. Weitere Informationen zur Schutzart
„d" bei Pumpen und zu den
druckfesten Zündspaltflächen erhalten
Sie vom Hersteller.
8. Die Sicherungsmutter des
Kabelsteckers darf nur durch eine
Mutter vom gleichen Typ ersetzt
werden.
9. Das Einhalten der Normen EN/IEC
60079-14, EN/IEC 60079-17 und
EN/IEC 60079-19 liegt in der
Verantwortung des Kunden.
Transportieren des Produkts
WARNUNG
Quetschgefahr
Tod oder ernsthafte Personenschäden
‐
Pumpenverpackungen oder Paletten
dürfen beim Anheben oder Bewegen
nicht übereinandergestapelt werden.
‐
Heben Sie die Pumpe immer am
Hebebügel an. Wenn sich die Pumpe
auf einer Palette befindet, verwenden
Sie zum Anheben der Pumpe einen
Gabelstapler. Niemals die Pumpe am
Stromkabel, am Schlauch oder an der
Rohrleitung anheben.
ACHTUNG
Scharfer Gegenstand
Leichte oder mittelschwere
Personenschäden
‐
Achten Sie beim Öffnen der
Pumpenverpackung auf scharfe
Kanten, um Verletzungen an den
Händen zu vermeiden.
GEFAHR
Quetschgefahr
Tod oder ernsthafte Personenschäden
‐
Stellen Sie vor dem Anheben der
Pumpe sicher, dass der Hebebügel
fest angezogen ist.
Anheben und Bewegen des Produkts
WARNUNG
Quetschgefahr
Tod oder schwere Körperverletzungen
‐
Pumpenverpackungen oder Paletten
dürfen beim Anheben oder Bewegen
nicht übereinandergestapelt werden.
‐
Heben Sie die Pumpe immer am
Hebebügel an. Wenn sich die Pumpe
auf einer Palette befindet, verwenden
Sie zum Anheben der Pumpe einen
Gabelstapler. Niemals die Pumpe am
Stromkabel, am Schlauch oder an der
Rohrleitung anheben.
ACHTUNG
Scharfkantiger Gegenstand
Leichte oder mittelschwere
Körperverletzungen
‐
Achten Sie beim Öffnen der
Pumpenverpackung auf scharfe
Kanten, um Verletzungen an den
Händen zu vermeiden.
7