GEFAHR
Stromschlag
Tod oder schwere Körperverletzungen
‐
Schließen Sie die Pumpe an einen
externen Hauptschalter mit einer
Kontaktöffnungsweite gemäß
EN 60204-1 an, der eine allpolige
Trennung ermöglicht.
‐
Der Hauptschalter muss in der
Stellung 0 verriegelbar sein. Der Typ
und die Anforderungen sind in
EN 60204-1 angegeben.
Achten Sie darauf, dass das Kabel
mindestens 3 m aus der Flüssigkeit
herausragt.
In jedem einzelnen Fall muss die
Klassifizierung des Aufstellungsorts
gemäß den örtlich geltenden Vorschriften
abgenommen werden.
Das CIU-Gerät (falls verwendet) darf nicht
in einem explosionsgefährdeten Bereich
installiert werden.
Vergewissern Sie sich bei
explosionsgeschützten Pumpen, dass ein
externer Erdleiter an die externe
Erdungsklemme der Pumpe
angeschlossen ist. Der Anschluss muss
über einen Schutzleiter mit einer
Kabelschelle erfolgen. Reinigen Sie die
Oberfläche des externen
Masseanschlusses, und bringen Sie die
Kabelklemme an.
Der Querschnitt des Erdleiters muss
mindestens 4 mm
Typ H07 V2-K (PVT 90°) gelb und grün.
Achten Sie darauf, dass der
Masseanschluss frei von Korrosion ist.
GEFAHR
Stromschlag
Tod oder schwere Körperverletzungen
‐
Ein beschädigtes Stromkabel darf nur
vom Hersteller, einer von ihm
zugelassenen Reparaturwerkstatt oder
von Fachpersonal mit entsprechender
Qualifikation ausgetauscht werden.
Stellen Sie den Motorschutzschalter auf
den maximalen Bemessungsstrom der
Pumpe ein. Der maximale
Bemessungsstrom ist auf dem Typenschild
angegeben.
10
2
betragen, zum Beispiel
Vergewissern Sie sich, dass die Pumpe
gemäß den Anweisungen in dieser
Anleitung angeschlossen wird.
Achten Sie darauf, die Schutzerdung
anzubringen. Liegt Spannung an der
Erdung an, kann die Pumpe ausfallen.
GEFAHR
Stromschlag
Tod oder schwere Körperverletzungen
‐
Vor der Installation und der ersten
Inbetriebnahme der Pumpe muss das
Stromkabel zur Vermeidung eines
Kurzschlusses auf sichtbare
Beschädigungen überprüft werden.
Schaltpläne
Einphasige Pumpen
Die Pumpe verfügt über eine patentierte
Anlauffunktion, die ohne Anlaufkondensator
auskommt. Der Betriebskondensator ist in die Pumpe
integriert.
Schaltplan für Einphasenpumpen
Dreiphasige Pumpen
Der Pumpenmotor ist so konstruiert, dass die
Phasenabfolge im Klemmenkasten im Uhrzeigersinn
erfolgt. Dies kann mit einem Phasenfolgedetektor
bestimmt werden. Bei falscher Phasenfolge läuft die
Pumpe nicht an.
Sind die Trockenlaufsensoren mit Flüssigkeit bedeckt
und läuft die Pumpe trotzdem nicht an, kann dies an
einer falschen Phasenfolge liegen. Tauschen Sie die
Phasen L1 und L2 aus.