Herunterladen Diese Seite drucken

Grundfos SEG AUTOADAPT Serie Anleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SEG AUTOADAPT Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GEFAHR
Stromschlag
Tod oder ernsthafte Personenschäden
Vor der Installation und der ersten
Inbetriebnahme der Pumpe muss das
Stromkabel auf sichtbare
Beschädigungen überprüft werden, um
einen Kurzschluss zu vermeiden.
Ein beschädigtes Stromkabel darf nur
vom Hersteller, einer von ihm
anerkannten Reparaturwerkstatt oder
von Fachpersonal mit entsprechender
Qualifikation ausgetauscht werden.
Stellen Sie sicher, dass das Produkt
ordnungsgemäß geerdet ist.
Schalten Sie die Stromversorgung ab
und verriegeln Sie den Hauptschalter
in der Stellung 0.
Bevor Sie Arbeiten an der Pumpe
durchführen, schalten Sie alle externen
Spannungsquellen ab, die an die
Pumpe angeschlossen sind.
ACHTUNG
Biologische Gefahr
Leichte oder mittelschwere
Personenschäden
Spülen Sie die Pumpe nach der
Demontage sorgfältig mit sauberem
Wasser durch und waschen Sie die
Pumpenbauteile ab. Schächte können
Abwasser mit giftigen und/oder
infektiösen Stoffen enthalten.
Tragen Sie eine geeignete persönliche
Schutzausrüstung und geeignete
Kleidung.
Beachten Sie die örtlich geltenden
Hygienevorschriften.
ACHTUNG
Anlage unter Druck
Leichte oder mittelschwere
Personenschäden
Die Ölsperrkammer kann unter Druck
stehen. Lösen Sie die Schrauben
vorsichtig und entfernen Sie sie erst,
wenn der Druck vollständig abgebaut
ist.
Alle Servicearbeiten müssen von Grundfos
oder einer autorisierten Servicewerkstatt
ausgeführt werden, die für Servicearbeiten
an explosionsgeschützten Produkten
zugelassen ist.
14
Kontaminierte Pumpen
ACHTUNG
Biologische Gefahr
Leichte oder mittelschwere
Personenschäden
Spülen Sie die Pumpe nach der
Demontage sorgfältig mit sauberem
Wasser durch und waschen Sie die
Pumpenbauteile ab.
Wartung
Das Einhalten der Normen EN 60079-17
und EN 60079-19 liegt in der
Verantwortung des Kunden.
Pumpen, die unter normalen Betriebsbedingungen
laufen, müssen alle 3000 Betriebsstunden oder
mindestens einmal im Jahr geprüft werden. Ist der
Gehalt an trockenen Feststoffen im Fördermedium
sehr hoch oder ist das Fördermedium sehr
sandig, führen Sie die Inspektionen in kürzeren
Zeitabständen durch.
Überprüfen Sie Folgendes:
Leistungsaufnahme
Siehe Typenschild.
Ölstand und -zustand
Bei einer neuen Pumpe bzw. nach einem
Austausch der Wellendichtung muss der Ölstand
nach einer einwöchigen Betriebszeit geprüft
werden.
Verwenden Sie die Ölsorte Shell Ondina
X 420 oder eine gleichwertige Ölsorte. Die
Zündtemperatur des Öls muss über 180 °C
betragen.
Kabelverschraubung
Stellen Sie sicher, dass die
Kabeleinführung wasserdicht ist und
dass die Kabel nicht geknickt oder
eingeklemmt werden.
Pumpenbauteile
Prüfen Sie die Verschleißteile und ersetzen Sie
Sie defekte Teile.
Kugellager
Prüfen Sie die Welle auf Geräusche und einen
schwergängigen Lauf, indem Sie die Welle mit
der Hand drehen. Ersetzen Sie beschädigte
Kugellager.
Bei beschädigten Kugellagern oder einer
schlechten Motorleistung ist in der Regel
eine Generalüberholung der Pumpe erforderlich.
Diese Arbeit muss von Grundfos oder einer
von Grundfos anerkannten Reparaturwerkstatt
durchgeführt werden. Die Lager sind
dauergeschmiert.
Schneidsystem und -bauteile

Werbung

loading