ACHTUNG
Biologische Gefahr
Leichte oder mittelschwere
Personenschäden
‐
Spülen Sie die Pumpe nach der
Demontage sorgfältig mit sauberem
Wasser durch und waschen Sie die
Pumpenbauteile ab. Schächte, in
denen Abwasserpumpen zum Einsatz
kommen, können Abwasser mit
giftigen und/oder
gesundheitsschädlichen Stoffen
enthalten.
‐
Tragen Sie eine geeignete persönliche
Schutzausrüstung und geeignete
Kleidung.
‐
Beachten Sie die örtlich geltenden
Hygienevorschriften.
ACHTUNG
Heiße Oberfläche
Leichte oder mittelschwere
Personenschäden
‐
Berühren Sie während des Betriebs
nicht die Oberfläche der Pumpe.
Öffnen Sie während des Pumpenbetriebs
nicht das Spannband.
Betriebsarten
Die Pumpen sind für den Aussetzbetrieb (S3)
ausgelegt. Sind die Pumpen vollständig im
Fördermedium eingetaucht, ist auch ein Dauerbetrieb
(S1) zulässig.
P
O
A
S
C
S3-Betrieb
12
P
O
S
S1-Betrieb
Einstellen des Einschaltniveaus
Drehrichtung
Ein Pfeil auf dem Statorgehäuse zeigt die richtige
Drehrichtung an.
B
t
Richtung der Ruckbewegung
Die Pumpe verfügt über einen
Trockenlaufschutz in Form von zwei
Trockenlaufsensoren, die auf beiden
Seiten der elektronischen Einheit
angeordnet sind. Fällt der Wasserspiegel
unter einen der beiden
Trockenlaufsensoren, schaltet sich die
Pumpe sofort ab und kann erst wieder
eingeschaltet werden, wenn beide
Sensoren wieder vollständig eingetaucht
sind.
Reinigen Sie die Sensoren in
regelmäßigen Abständen. Die
Zeitabstände sind abhängig von den
Ablagerungen, die sich auf den Sensoren
im Schacht absetzen.
t