Projektierung und Betrieb
5.11 STEP 7-Projektierung einzelner Parameter
Empfehlung für schnell schwankende Analogwerte:
Wenn der Analogwert schnell schwankt, kann es bei aktivierten Parametern
"Messbereichsanfang setzen" und "Messbereichsende setzen" sinnvoll sein, den Analogwert
zuvor zu glätten. Damit vermeiden Sie, dass bei jeder Überschreitung eines Grenzwerts die
Übertragung eines Telegramms ausgelöst wird, wenn der Analogwert für längere Zeit im
Bereich eines der beiden Grenzwerte schwankt.
5.11.6.4
Schwellenwert-Trigger
Der CP führt die Berechnung des Werts für den Schwellenwert-Trigger nach der Analogwert-
Vorverarbeitung durch, siehe Kapitel Schwellenwert-Trigger und Analogwert-Vorverarbeitung
(Seite 58).
Schwellenwert-Trigger: Funktionsweise der integrierenden Berechnung
Für die Berechnung des Schwellenwert-Triggers wird das integrierende Verfahren
angewendet.
Bei der integrierenden Schwellenwertberechnung wird nicht der absolute Betrag der
Abweichung des Prozesswerts vom zuletzt gespeicherten Wert ausgewertet sondern der
Betrag der integrierten Abweichung.
Der Berechnungszyklus
Die integrierende Schwellenwertberechnung arbeitet mit einem zyklischen Vergleich des
integrierten aktuellen Werts mit dem zuletzt gespeicherten Wert. Der Berechnungszyklus, in
dem die beiden Werte verglichen werden, beträgt 500 Millisekunden.
(Anmerkung: Der Berechnungszyklus ist nicht zu verwechseln mit dem Abtastzyklus der
CPU-Speicherbereiche).
Die Abweichungen des aktuellen Prozesswerts werden in jedem Berechnungszyklus
aufaddiert. Erst wenn der aufsummierte Wert den projektierten Wert des Schwellenwert-
Triggers erreicht, wird der Trigger gesetzt und ein neuer Prozesswert in den Sendepuffer
eingetragen.
Das Verfahren wird am folgenden Beispiel erläutert, bei dem ein Schwellenwert von 2,0
projektiert ist.
Tabelle 5- 4 Beispiel für die integrierende Berechnung eines mit 2,0 projektierten Schwellenwerts
(Berechnungs-
62
Zeit [s]
Im Sendepuffer
gespeicherter
Prozesswert
Zyklus)
0
20,0
0,5
1,0
1,5
2,0
2,5
3,0
3,5
20,5
Aktueller
Absolute
Prozesswert
Abweichung vom
gespeicherten Wert
20,0
20,3
+0,3
19,8
20,2
+0,2
20,5
+0,5
20,3
+0,3
20,4
+0,4
20,5
+0,5
Betriebsanleitung, 07/2014, C79000-G8900-C365-01
Integrierte
Abweichung
0
0
0,3
-0,2
0,1
0,3
0,8
1,1
1,5
2,0
CP 1243-1