Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC NET S7-1200 Betriebsanleitung Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET S7-1200:

Werbung

Projektierung und Betrieb
5.11 STEP 7-Projektierung einzelner Parameter
x
= erfasster Wert im aktuellen Zyklus n
n
k = Glättungsfaktor
Als Glättungsfaktor sind folgende Werte für die Baugruppe projektierbar.
● 1 = Keine Glättung
● 4 = Schwache Glättung
● 32 = Mittlere Glättung
● 64 = Starke Glättung
Bei aktivierter Mittelwertbildung ist dieser Parameter unwirksam.
Fehlerunterdrückungszeit
Ein Analogwert im Überlaufbereich (32767 / 7FFF
wird für die Dauer der Fehlerunterdrückungszeit nicht übertragen. Dies gilt auch für Life-
Zero-Eingänge. Erst nach Ablauf der Fehlerunterdrückungszeit wird der Wert im Über- bzw.
Unterlaufbereich übertragen, falls er noch ansteht.
Wenn der Wert vor Ablauf der Fehlerunterdrückungszeit in den Bemessungsbereich
zurückfällt, wird der aktuelle Wert sofort übertragen.
Typischer Anwendungsfall für diesen Parameter ist die Unterdrückung von
Spitzenstromwerten beim Anlauf leistungsstarker Motoren, die sonst als Störung an die
Leitstelle gemeldet würden.
Die Unterdrückung ist abgestimmt auf Analogwerte, die als Rohwerte von den S7-Analog-
Eingangsbaugruppen erfasst werden. Diese Baugruppen liefern für alle Eingangsbereiche
die genannten Werte für den Überlauf- bzw. Unterlaufbereich, auch für Life-Zero-Eingänge.
Bei aktivierter Mittelwertbildung ist dieser Parameter unwirksam.
Empfehlung zu Fertigwerten, die von der CPU vorverarbeitet wurden:
Wenn von der CPU vorverarbeitete Fertigwerte im Merkerbereich oder in einem
Datenbaustein bereitgestellt werden, dann ist eine Unterdrückung nur möglich bzw. sinnvoll,
wenn die Fertigwerte im Überlauf- bzw. Unterlaufbereich ebenfalls die genannten Werte von
32767 / 7FFF
Parameter für vorverarbeitete Werte nicht aktiviert werden.
Mittelwertbildung
Mit diesem Parameter werden erfasste Analogwerte als Mittelwerte übertragen.
Die aktuell anstehenden Werte eines Analogwert-Datenpunkts werden zyklisch erfasst und
aufsummiert. Die Anzahl der erfassten Werte pro Zeiteinheit ist abhängig vom Lesezyklus
der CPU und vom CPU-Abtastzyklus des CP. Aus den aufsummierten Werten wird der
Mittelwert gebildet, sobald die Übertragung über einen Zeit-Trigger ausgelöst wird. Danach
wird die Aufsummierung zur Bildung des nächsten Mittelwerts neu gestartet.
Der Mittelwert wird auch dann gebildet, wenn die Übertragung des Analogwerttelegramms
durch eine Abfrage vom Kommunikationspartner ausgelöst wird. Die Dauer der
Mittelungsperiode ist dann die Zeit von der letzten Übertragung (z. B. über den Trigger
ausgelöst) bis zum Zeitpunkt der Abfrage. Auch nach dieser Übertragung wird die
Aufsummierung zur Bildung des nächsten Mittelwertes neu gestartet.
60
bzw. -32768 / 8000
annehmen. Wenn dies nicht der Fall ist, dann sollte der
h
h
) oder Unterlaufbereich (-32768 / 8000
h
Betriebsanleitung, 07/2014, C79000-G8900-C365-01
)
h
CP 1243-1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic net cp 1243-1