instaLLation
Wartung
14.2 Kondensatabfluss reinigen
Durch Umwelteinflüsse kann es vorkommen, dass der Kondensat-
abfluss verstopft. Um den Abfluss zu säubern, gehen Sie wie folgt
vor:
GEFAHR Stromschlag!
Trennen Sie vor dem Abnehmen der Verkleidungsteile
das Gerät allpolig vom Netz!
f Nehmen Sie die Verkleidungsteile ab
f
(siehe Kapitel „Montage").
f Prüfen Sie den Schlauch und das Rohr des Kondensatablaufs.
f
f Beseitigen Sie Verschmutzungen und Verstopfungen sofort.
f
f Bringen Sie die Verkleidungsteile wieder am Gerät an (siehe
f
Kapitel „Montage/Verkleidungsteile montieren").
14.3 sicherheitstemperaturbegrenzer zurücksetzen
Übersteigt die Heizwassertemperatur 85 °C, z. B. durch zu
geringem Volumenstrom, schaltet die elektrische Not-/Zusatz-
heizung (DHC) aus.
f Beseitigen Sie die Fehlerquelle.
f
f Setzen Sie den Sicherheitstemperaturbegrenzer wieder
f
zurück. Drücken Sie dazu folgend abgebildeten Knopf:
2
1 Sicherheitstemperaturbegrenzer Reset-Knopf
2 Elektrische Not-/Zusatzheizung (DHC)
15. wartung
Falls Wärmemengenzähler eingebaut wurden, sollten Sie deren
Siebe regelmäßig reinigen.
Die Verdampferlamellen, die nach dem Abnehmen der Seitenwand
an der Verflüssigerseite zugänglich sind, sollten Sie von Zeit zu
Zeit von Laub u. a. Verunreinigungen befreien.
Prüfen Sie die Funktion des Kondensatablaufs. Entfernen Sie ggf.
Verschmutzungen.
WWW.stiebeL-eLtron.CoM
1
WPL basic |
23