1.
Informationen zum Dokument
1.1
Zielgruppe
Dieses Dokument ist für den EVSE-Eigentümer bestimmt.
Eine Beschreibung des Verantwortungsbereichs finden Sie in Ab-
schnitt 3.2.
1.2
Angaben zum Hersteller
Lena Lighting S.A.
ul. Kórnicka 52
63-000 Środa Wielkopolska,
Polen
NIP (Steuer-ID): 786-16-16-166
REGON (Gewerbeanmeldungs-
nummer): 634635800
KRS (poln. Gerichtsregister):
0000224210
Kontaktangaben
Tel. +48 61 28 60 300
E-Mail: kontakt@lenergizee.pl
1.4
Terminologie
Begriff
Schrank
Auftragnehmer
Netzbetreiber
Lokale Vorschriften
Offener Ladepunkt-Kommunikations-
standard
Rechtlicher Eigentümer
Benutzer
2.
Beschreibung
2.1
Kurzbeschreibung
Die Lenergizee AC-Ladestation (EVSE)
ist ein Gerät, das ein Elektrofahrzeug
mit Strom versorgt.
Hinweis: Eine unsachgemäße Nutzung von EVSE, die nicht den Vorgaben der relevanten Dokumente entspricht, kann zu tragischen Folgen wie Tod,
körperlichen Verletzungen oder Sachchäden führen.
2.3
Übersicht
2.3.1
System-Übersicht
Komponente
EVSE
Konstruktion
AC-Eingang
EV-Ladekabel
EV
Stellplatz
RFID-Karte
32
Angaben zum Händler
Luxmat Investment Sp. z o.o.
ul. Kórnicka 52
63-000 Środa Wielkopolska,
Polen
NIP (Steuer-ID): 786-17-01-311
REGON (Gewerbeanmeldungs-
nummer): 361297859
KRS (poln. Gerichtsregister):
0000553903
Definition
EVSE-Gehäuse, einschließlich der Komponenten im Inneren.
Ein Dritter, den der Eigentümer mit der Durchführung von Aufgaben im Bereich Ingenieurwesen, Bauwesen und Elektro-
installationen beauftragt
Das für den Transport und die Verteilung elektrischer Energie verantwortliche Unternehmen.
Alle Vorschriften, die für EVSE während des gesamten Lebenszyklus gelten. Die lokalen Vorschriften umfassen auch nationa-
le gesetzliche Vorschriften und Ausführungsbestimmungen.
Offener Kommunikationsstandard mit Ladestationen.
EVSE-Eignetümer
Elektrofahrzeug-Eigentümer, der EVSE zum Laden dieses Fahrzeugs nutzt.
2.2
Ordnungsgemäße Anwendung
Die EVSE-Ladestation ist für die Versorgung eines Elektrofahrzeugs mit Wechselstrom ausgelegt
und kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden. Die technischen Para-
meter der EVSE müssen mit den Merkmalen des Stromnetzes, den Umgebungsbedingungen so-
wie den Spezifikationen des Fahrzeugs übereinstimmen. Verwenden Sie die EVSE ausschließlich
mit dem Zubehör, das vom Hersteller bereitgestellt oder den lokalen Bestimmungen entspre-
chend zugelassen ist. Der AC-Eingang der EVSE muss gemäß den geltenden nationalen Vorschrif-
ten über eine fest verdrahtete Installation mit dem Stromnetz verbunden werden.
Funktion
Siehe Abschnitt 2.2.
Für die Montage und Wartung von EVSE
vor Ort.
Zur Stromversorgung der EVSE.
Zur Stromübertragung von EVSE zu EV.
Elektrofahrzeug, dessen Batterien aufgela-
den werden müssen.
Standort des Elektrofahrzeugs während
eines Ladevorgangs.
Berechtigt den Benutzer zur Nutzung
von EVSE
(für die Versionen Home RFID, IoT,
Business)
1.3
Abkürzungen
Abkürzung
Definition
AC
Wechselstrom
CAN
Netzwerk; Controller Area Network
CPU
Prozessor
DC
Gleichstrom
EMC
Elektromagnetische Verträglichkeit
EV
Elektrofahrzeug
EVSE
Ladegerät für Elektrofahrzeuge
MID
Richtlinie über Messgeräte
RFID
Funkfrequenz-Identifikation
NoBo
Notifizierte Stelle
OCPP
Offener Ladepunkt-Kommunikationsstandard
PE
Schutzerdung
PSA
Persönliche Schutzausrüstung
Hinweis: Einige Abkürzungen können in diesem Dokument nicht vorkommen.
2
1
4
3
5
7
RFID
1 – AC-Eingang
2 – EVSE
3 – EV-Ladekabel
4 – Konstruktion für
die EVSE-Montage
5 – EV
6 – Stellplatz
7 – RFID-Karte
6