SICHERES FÜHREN VON BOOTEN
SIE sind für Ihre eigene und die Sicher-
heit Ihrer Mitfahrer und anderer Boots-
fahrer verantwortlich. Fahren Sie von
Beginn an vernünftig und wir gewin-
nen alle!
Drogen und Alkohol
Nehmen Sie keine Drogen oder Al-
kohol zu sich, während Sie ein Boot
führen. Wie beim Autofahren erfor-
dert das Führen eines Bootes Nüch-
ternheit und Aufmerksamkeit. Das
Führen eines Bootes unter dem Ein-
fluss von Drogen oder Alkohol ist nicht
nur gefährlich, es ist auch ein Verstoß
gegen Vorschriften, der mit strengen
Strafen belegt ist. Diese Vorschriften
werden energisch durchgesetzt. Die
Einnahme von Drogen und Alkohol,
einzeln oder in Kombination, vermin-
dert die Reaktionszeit, beeinträchtigt
das Urteilsvermögen und die Sicht und
blockiert Ihre Fähigkeit zum sicheren
Führen eines Bootes.
WARNUNG
Alkoholkonsum und Bootfahren
passen nicht zusammen! Das Fah-
ren unter dem Einfluss von Al-
kohol gefährdet das Leben Ihrer
Mitfahrer und anderer Bootfahrer.
Gesetzliche Vorschriften verbie-
ten das Führen eines Bootes un-
ter dem Einfluss von Alkohol oder
Drogen.
Sicheres Fahren
Beachten Sie stets, dass bei Frei-
gabe des Gashebels in den Leerlauf
weniger Richtungskontrolle verfüg-
bar ist. Wenn der Motor aus ist,
geht die Richtungskontrolle ganz
verloren. Sie müssen Gas geben,
um steuern zu können.
_______
SICHERHEITSINFORMATIONEN
Machen Sie sich mit den Gewäs-
sern, in denen Sie das Boot betrei-
ben wollen, vertraut. Strömungen,
Gezeiten, Stromschnellen, verbor-
gene Hindernisse, Kielwasser und
Wellen etc. können einen siche-
ren Betrieb beeinträchtigen. Es ist
nicht ratsam, das Boot unter rauen
und stürmischen Witterungsbedin-
gungen zu benutzen.
Die Sicherheitsleine muss immer
an der Schwimmweste des Boots-
führers befestigt sein. Sie muss
frei vom Lenker gehalten wer-
den, sodass der Motor abgestellt
wird, wenn der Fahrer herunterfällt.
Ziehen Sie nach dem Fahren den
DESS™-Schlüssel vom Kontaktstift
ab, um den unerlaubten Gebrauch
durch Kinder und andere Personen
zu verhindern. Wenn der Bootsfüh-
rer vom Boot fällt und die Sicher-
heitsleine ist nicht befestigt, hält
das Boot nicht an.
Fahren Sie gemäß der Grenzen Ih-
rer Fahrfertigkeiten. Vermeiden Sie
aggressive Manöver, um das Risi-
ko des Kontrollverlustes über das
Boot, einen Abwurf bzw. eine Kol-
lision zu vermindern. Lernen Sie
die Leistungsfähigkeit Ihres Bootes
kennen und respektieren Sie diese.
Fahren Sie immer verantwortungs-
bewusst und sicher. Lassen Sie
Vernunft und Rücksicht walten.
Obwohl Ihr Jet-Boot sehr schnell
fahren kann, wird der Betrieb bei
hohen Geschwindigkeiten nur emp-
fohlen, wenn ideale Bedingungen
bestehen und dies erlaubt ist. Das
Fahren bei hohen Geschwindigkei-
ten erfordert ein höheres Maß an
Fertigkeiten und erhöht das Risiko
von schweren Verletzungen.
______
21