Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen; Vermeidung Von Kohlenmonoxidvergiftungen; Vermeidung Von Benzinbränden Und Anderen Gefahren - SeaDoo GTI series Bedienungsanleitung

2009
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GTI series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEINE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN

Vermeidung von Kohlen-
monoxidvergiftungen
Motorabgase enthalten Kohlenmono-
xid, ein tödliches Gas. Das Einatmen
von Kohlenmonoxid kann Kopfschmer-
zen, Schwindelgefühle, Benommen-
heit, Brechreiz, Verwirrtheit verursa-
chen und schließlich zum Tod führen.
Kohlenmonoxid ist ein farbloses, ge-
ruchloses und geschmacksneutrales
Gas, welches vorhanden sein kann,
auch wenn Sie kein Motorabgas sehen
oder riechen. Tödliche Kohlenmon-
oxidkonzentrationen können schnell
entstehen, und Sie können schnell
überwältigt werden, so dass Sie sich
selbst nicht mehr retten können. Au-
ßerdem können tödliche Kohlenmono-
xidkonzentrationen in geschlossenen
oder schlecht belüfteten Bereichen
über Stunden oder Tage bestehen blei-
ben. Wenn Sie Symptome einer Koh-
lenmonoxidvergiftung wahrnehmen,
verlassen Sie den Bereich sofort, at-
men Sie frische Luft ein und suchen
Sie einen Arzt auf.
So verhindern Sie schwere bzw. töd-
liche Personenschäden durch Kohlen-
monoxid:
Lassen Sie das Jet-Boot niemals in
schlecht belüfteten oder teilweise
geschlossenen Bereichen laufen,
z. B. in Bootshäusern, an Dämmen
oder in unmittelbarer Nähe anderer
Boote. Auch wenn Sie die Motor-
abgase belüften, kann das Kohlen-
monoxid schnell gefährliche Werte
erreichen.
Lassen Sie das Jet-Boot niemals in
Außenbereichen laufen, in denen
Motorabgase durch Öffnungen, wie
Fenster und Türen, in ein Gebäude
eingesaugt werden können.
______
8
SICHERHEITSINFORMATIONEN
Halten Sie sich niemals hinter dem
Jet-Boot auf, während dessen Mo-
tor läuft. Sie könnten konzentrierte
Abgase einatmen. Das Einatmen
von konzentrierten Abgasdämpfen,
die Kohlenmonoxid enthalten, kann
zu CO-Vergiftungen, Personenschä-
den und zum Tod führen.
Vermeidung von
Benzinbränden und
anderen Gefahren
Benzin ist extrem feuergefährlich und
hochexplosiv. Benzindämpfe können
sich ausbreiten und durch einen Fun-
ken oder eine Flamme einige Meter
vom Motor entfernt entzündet wer-
den. Um die Gefahr eines Brandes
oder einer Explosion zu vermindern,
befolgen Sie die nachstehenden An-
weisungen:
Tanken Sie im Freien in einem gut
belüfteten Bereich. Halten Sie das
Fahrzeug dabei von Flammen, Fun-
ken, rauchenden Personen und an-
deren Zündquellen fern.
Füllen Sie niemals Kraftstoff bei lau-
fendem Motor nach.
Lassen Sie den Kraftstofftank nie-
mals überlaufen. Lassen Sie etwas
Platz, damit sich der Kraftstoff bei
Temperaturänderungen ausdehnen
kann.
Wischen Sie verschütteten Kraft-
stoff auf.
Bei
abgenommenem
schluss darf der Motor auf keinen
Fall gestartet oder laufen gelassen
werden.
Verwenden Sie ausschließlich einen
zugelassenen roten Benzinkanister
für die Lagerung von Kraftstoff.
Führen Sie keine Benzinkanister im
vorderen Staufach oder sonstwo
auf dem Jet-Boot mit.
Tankver-
______

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rxt seriesWake seriesGtx seriesRxp series

Inhaltsverzeichnis