Der Einstieg
Lesen Sie den
Abschnitt Wichtige
Sicherheitshinweise, bevor
Sie das Gerät verwenden.
Wenn diese Anweisungen
zum sicheren Gebrauch nicht
gelesen und befolgt werden,
kann dies zur
Beschädigung des Geräts
bzw. zu Personen- oder
Sachschäden führen.
Erster Testlauf (Test mit Wasser)
Müssen Sie den Testlauf durchführen? Nein – allerdings fällt Ihnen die Verwendung Ihres
neuen Pro leichter, wenn Sie sich zunächst mit ihm vertraut machen. Nehmen Sie sich ein
paar Minuten Zeit und finden Sie heraus, wie Ihr unermüdlicher Küchenhelfer funktioniert.
Stufe 1: Den Pro auf das Schnellkochen
(Druckgaren) vorbereiten
01 Nehmen Sie den Innentopf aus dem
Multikochergehäuse und befüllen Sie
ihn bis zur ersten Linie (1) mit Wasser.
02 Setzen Sie den Innentopf in das
Multikochergehäuse ein.
03 Schließen Sie das Netzkabel an eine
Stromquelle mit 220–240 V an.
Das Gerät zeigt OFF (AUS) an.
04 Setzen Sie den Deckel auf und
schließen Sie ihn, wie im Abschnitt
Druckregelfunktionen: Deckel für
das Schnellkochen (Druckgaren)
beschrieben.
Der Deckel wird beim Schnellkochen
(Druckgaren) automatisch verriegelt.
12 | support@instantpot.co.uk | +44 (0) 3331 230051
Pro-EU_GER_GSG-2021-02-04.indd 12
Pro-EU_GER_GSG-2021-02-04.indd 12
WARNUNG
Stellen Sie das Gerät
niemals auf eine
Herdplatte oder auf
ein anderes Gerät.
Durch die Hitze einer
fremden Wärmequelle
wird das Gerät
beschädigt.
Stufe 2: „Garen" (aber noch nicht wirklich,
sondern nur als Test!)
01 Drücken Sie Pressure Cook
(Schnellkochen bzw. Druckgaren).
02 Wenn Custom (Benutzerdefiniert)
blinkt, drücken Sie den Drehregler, um
dies zu bestätigen und zum nächsten
Feld zu gelangen.
03 Wenn die Druckstufe blinkt, drücken
Sie den Drehregler, um High (Hoch)
auszuwählen und zum nächsten Feld
zu gelangen.
04 Wenn die Zeit blinkt, drehen Sie den
Drehregler, um die Garzeit auf 5
Minuten (00:05) einzustellen.
Drücken Sie den Drehregler, um die
Änderung zu bestätigen und zum
nächsten Feld zu gelangen.
Legen Sie keine
Gegenstände auf das
Gerät. Halten Sie das
Dampfablassventil und
die Ventilabdeckung
(Verstopfungsschutz)
auf dem Gerätedeckel
stets frei, um die Gefahr
von Verletzungen und/
oder Sachschäden zu
vermeiden.
2/4/21 2:42 PM
2/4/21 2:42 PM