Multifunktionaler schnellkochtopf – 5,7 und 7,6 liter (44 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Instant Pot DUO EVO PLUS
Seite 1
Technische Daten des Produkts Inbetriebnahme Produkt, Teile und Zubehör Einstellungen der Smart-Programme Reinigung vor dem ersten Gebrauch Übersicht der Druckregelfunktionen Schnellkochen (Druckgaren) mit dem Duo Evo Plus Erster Testlauf (Test mit Wasser) Empfohlene Garzeiten Körner-Wasser-Mischungsverhältnisse Pflege, Reinigung und Lagerung Beseitigen von Störungen Gewährleistung...
Seite 2
Willkommen in der Welt des Schnellgarens. Danke, dass Sie uns in Ihrer Küche willkommen heißen. Wir wissen, dass es oft schnell gehen muss. Deshalb haben wir den Instant Pot® Duo Evo™ Plus entwickelt, um es Familien und Berufstätigen zu ermöglichen, leichter und schneller gesunde, köstliche Gerichte zu kochen.
Seite 3
Übersicht der Druckregelfunktionen ................24 Deckel für das Schnellkochen (Druckgaren) ............24 Dichtungsring ......................26 Das Schwimmerventil ....................27 Schnellkochen (Druckgaren) mit dem Duo Evo Plus ..........28 Einführung in das Schnellkochen (Druckgaren) ............ 28 Abdampfen des Geräts ....................30 Abdampfmethoden ....................30 QuickCool ........................
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Verwendung der Smart-Programme für das Garen ohne Druck ......38 Smart-Programm: „Bake“ (Backen) ................38 Smart-Programm: „Steam“ (Dampfgaren) und „Slow Cook“ (Schongaren) ........................ 40 Smart-Programm: „Sauté“ (Sautieren) ..............42 Smart-Programm: „Sous Vide“ (Vakuumgaren) ............44 Anweisungen für das Vakuumgaren ................ 47 Smart-Programm: „Yogurt“...
Seite 5
UND ANWEISUNGEN KANN VERLETZUNGEN UND/ODER SACHSCHÄDEN ZUR FOLGE HABEN. 2. Verwenden Sie das Gehäuse des Instant Pot Duo Evo Plus nur mit dem Deckel für den Instant Pot Duo Evo Plus. Die Verwendung eines anderen Schnellkochtopfdeckels kann zu Verletzungen und/oder Sachschäden führen.
Seite 6
Fleisch, solange die Haut noch geschwollen ist. Sie können sich Verbrennungen zuziehen. 14. Die Oberfläche des Heizelements im Gehäuse des Instant Pot weist nach Gebrauch noch Restwärme auf. Berühren Sie sie nicht. 15. Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch, dass die Ventile, das Dampfablassröhrchen und die Ventilabdeckung nicht verstopft sind.
Seite 7
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 19. Nehmen Sie Geräte nicht in Betrieb, wenn Kabel oder Netzstecker beschädigt sind, Fehlfunktionen aufgetreten sind oder das Gerät in irgendeiner Form beschädigt ist. Falls das Netzkabel beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. 20. Öffnen Sie den Deckel bei der Zubereitung von breiigen Lebensmitteln vorsichtig, damit die Speisen nicht herausspritzen.
Seite 8
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 26. Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung immer abkühlen. Lassen Sie vor dem Gebrauch oder vor der Lagerung alle Oberflächen gut trocknen. 27. Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einem externen Timer oder einem separaten Fernbedienungssystem betrieben zu werden. Das Gehäuse enthalten elektrische Bauteile.
Seite 9
Modell: 5,7 Liter 220–240 V ~50/60 Hz 1000-1200 W 6.1 kg cm: L 33,1 x B 32,2 x H 32,5 Duo Evo Plus 6 Modell: 5,7 Liter 220–240 V ~50-60 Hz 1000-1200 W 6.1 kg cm: L 33,1 x B 32,2 x H 32,5...
Seite 10
Schäden am Gerät, Sach- oder Personenschäden führen. • Verwenden Sie das Gehäuse des Instant Pot Duo Evo Plus nur mit dem Deckel für den Instant Pot Duo Evo Plus. Die Verwendung eines anderen Schnellkochtopfdeckels kann zu Verletzungen und/oder Sachschäden führen.
Seite 11
Produkt, Teile und Zubehör Schnellkochtopf Duo Evo Plus 5,7 und 8 Liter Vergewissern Sie sich vor der Verwendung des Instant Pot Duo Evo Plus, dass alle Teile vorhanden sind. Duo Evo Plus Pressure Slow Cook Cook Rice/ Sous Grain Vide...
Seite 12
Produkt, Teile und Zubehör Oberseite des Deckels Dampfablassvorrichtung Die Dampfablassvorrichtung muss vor dem Gebrauch vollständig angebracht sein. Abdeckung des Dampfablasses Verteilt und dämpft den Dampfablass. Dampfablassventil Reguliert den Druck im Inneren des Geräts. Bei korrektem Anbringen sitzt der Regler lose, fällt jedoch nicht ab, wenn der Deckel umgedreht wird.
Seite 13
Produkt, Teile und Zubehör Unterseite des Deckels Ventilabdeckung (Verstopfungsschutz) Verhindert ein Aufsteigen von Lebensmittelstücken durch das Dampfablassröhrchen und unterstützt somit die Druckregulierung. Muss vor dem Gebrauch angebracht werden. Verriegelungsstift Arretiert den Deckel in der geschlossenen Position, wenn das Gerät unter Druck steht, um ein versehentliches Öffnen des Deckels zu verhindern.
Seite 14
Produkt, Teile und Zubehör Innentopf Markierungen (Befüllen) Füllen Sie den Innentopf beim Druckgaren nur bis zur Markierung „Max PC Fill“. Innentopf aus Edelstahl Haltbarer Edelstahl 304 (18/8). Lebensmittel müssen in den Innentopf und dürfen nicht direkt in das Gehäuse gegeben werden. Easy-Grip-Silikongriffe Mit den Griffen lässt sich der Innentopf einfach und sicher aus dem Gehäuse...
Seite 15
Produkt, Teile und Zubehör Gehäuse Auffangbehälter für Kondenswasser (Rückseite) Sammelt überschüssige Feuchtigkeit vom Rand für Kondenswasser. Muss vor dem Gebrauch angebracht werden. Rand für Kondenswasser Sammelt überschüssiges Kondenswasser und leitet es in den Auffangbehälter. Löcher für Deckelhalter Stecken Sie einen der Deckelhalter in eines der Löcher, um auf Ihrer Arbeitsplatte Platz zu schaffen.
Seite 16
Produkt, Teile und Zubehör Position der Deckelhalterungen Der Duo Evo Plus verfügt über Schlitze auf beiden Seiten des Gehäuses, in die der Deckel gesteckt werden kann, wenn er nicht gebraucht wird. Wenn sich der Deckel in diesen Halterungen befindet, kann der Innentopf leicht entnommen werden.
Seite 17
Bedienkonsole Duo Evo Plus Display – Die LCD-Anzeige umfasst folgende Funktionen: • Statussymbole zeigen den Status des Schnellkochtopfs wie im Abschnitt Fortschrittsanzeige und Statussymbole beschrieben • Fortschrittsanzeige – „Pre-heating“ (Vorheizen) / Cooking (Garen) / „Keep Warm“ (Warmhalten) • Der Timer zeigt die Garzeit, die Zeit bis zum Beginn des zeitversetzten Garens und die Warmhaltezeit an.
Seite 18
Bedienkonsole Smart-Programme – Die acht Smart-Programme bieten 48 voreingestellte Garzeiten, Gartemperaturen und Druckstufen zur Auswahl. Druckgaren „Pressure Cook“ (Druckgaren) „Rice/Grain“ (Reis/Körner) „Bake“ (Backen) Garen ohne Druck „Steam“ (Dampfgaren) „Sauté“ (Sautieren) „Slow Cook“ (Schongaren) „Sous Vide“ (Vakuumgaren) „Yogurt“ (Joghurt) „Bake“ (Backen) (Benutzerdefiniert/Gären) Manuelles Warmhalten Drehregler Drehen Sie den Drehregler, um die Smart-Programme zu durchlaufen, die...
Seite 19
Bedienkonsole Fortschrittsanzeige und Statussymbole Statussymbole Ton Ein/Aus Zeitversetztes Garen Warmhalten Anzeige °C/°F Fortschrittsanzeige Wenn der Schnellkochtopf vorgeheizt wird, zeigt die Fortschrittsanzeige „Pre-heating“ (Vorheizen) an. Das Display zeigt während des Vorheizens „On“ (Ein) an. Wenn das Gerät den für das gewählte Smart-Programm erforderlichen Druck oder die erforderliche Temperatur erreicht hat, zeigt die Fortschrittsanzeige „Cooking“...
Seite 20
Bedienkonsole Statusmeldungen Zeigt an, dass das Gerät an den Netzstrom angeschlossen ist und sich im Standby-Modus befindet. Zeigt an, dass der Deckel des Schnellkochtopfes nicht richtig angebracht ist oder fehlt. Zeigt an, dass sich das Gerät in der Vorheizphase befindet. Zeigt eine der folgenden Möglichkeiten an: •...
Seite 21
Einstellungen der Smart-Programme Ton ein- oder ausschalten Wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet (Anzeige zeigt „OFF“ [Aus]) an, halten Sie den Drehregler gedrückt, bis das Symbol für Ton links oben in der Anzeige blinkt. Drehen Sie den Drehregler, um zwischen „Ton Ein“ und „Ton Aus“...
Seite 22
Einstellungen der Smart-Programme 4. Wenn Sie „Custom“ (Benutzerdefiniert) wählen, können Sie den Drehregler drücken, um die voreingestellte Zeit auszuwählen, oder den Drehregler drehen, um zwischen Celsius (ºC) und Fahrenheit (ºF) zu wechseln. Drücken Sie den Drehregler, um die gewählten Einstellungen zu bestätigen. 5.
Seite 23
Schäden am Gerät zu vermeiden, ersetzen Sie einen verbeulten, verformten oder beschädigten Innentopf mit einem für den Duo Evo Plus gefertigten Instant Pot Innentopf. Verwenden Sie im Gehäuse des Duo Evo Plus keinen Innentopf eines anderen Modells. Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Sachschäden kommen.
Seite 24
Machen Sie sich mit den Bedienelementen Ihres Duo Evo Plus vertraut. Deckel für das Schnellkochen (Druckgaren) Der Schnellkochtopfdeckel für den Instant Pot Duo Evo Plus ist ein Unikat. Das bisherige Design wurde verbessert, sodass der ergonomische Griff sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder bequem zu verwenden ist. Außerdem wurde der Deckel so konzipiert, dass er sich leicht über den Griffen am neu entwickelten...
Seite 25
Übersicht der Druckregelfunktionen Öffnen und Entfernen des Deckels Ist das Gerät an den Netzstrom angeschlossen, spielt es eine kurze Melodie ab, wenn der Deckel geöffnet bzw. geschlossen wird. Drehen Sie den Deckel mithilfe des Griffs entgegen dem Uhrzeigersinn, bis die Markierung auf dem Deckel und die Markierung am Rand des Gehäuses aufeinander ausgerichtet sind.
Seite 26
Überprüfen Sie den Dichtungsring vor jedem Gebrauch auf Schnitte, Verformungen und VORSICHT den korrekten Sitz. Verwenden Sie keine gedehnten oder beschädigten Dichtungsringe. Verwenden Sie nur zugelassene Instant Pot Dichtungsringe. Ein Nichtbeachten dieser Anweisungen kann das Austreten von Lebensmitteln und somit Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
Seite 27
Übersicht der Druckregelfunktionen Das Schwimmerventil Unter Druck Nicht unter Druck Befindet es sich in der unteren Stellung Befindet sich das Schwimmerventil in der oberen Stellung, steht (im Deckel versenkt), steht das das Gerät unter Druck. Gerät nicht unter Druck. Entfernen des Schwimmerventils vom Deckel Legen Sie einen Finger auf die flache Oberseite des Schwimmerventils und drehen Sie den Deckel um.
Seite 28
Schnellkochen (Druckgaren) mit dem Duo Evo Plus Einführung in das Schnellkochen (Druckgaren) Beim Schnellkochen (Druckgaren) wird der Siedepunkt von Wasser mittels Dampfdruck auf über 100 ºC gebracht. Diese energieeffiziente Garmethode ist die schnellste Möglichkeit, eine Vielzahl beliebter Speisen zu kochen.
Seite 29
Schnellkochen (Druckgaren) mit dem Duo Evo Plus 3. Abdampfen Befolgen Sie nach Abschluss des Schnellkochens (Druckgarens) die Anweisungen in Ihrem Rezept für die Wahl der Abdampfmethode. Wenn nach Beenden des Garvorgangs das automatische Warmhalten aktiviert ist, zählt der Timer von 00:00 bis zu einer Dauer von 10 Stunden aufwärts. Andernfalls kehrt das Gerät in den Standby-Modus zurück und zeigt „End“...
Seite 30
Abdampfen des Geräts Folgen Sie stets den Anweisungen im Rezept, um den Druck abzubauen. Abdampfmethoden Nach dem Garen können verschiedene Methoden zum Abdampfen verwendet werden: Langsames Abdampfen Belassen Sie den Schnellabdampfschalter auf „Seal“ (Verriegeln). Das Gerät führt Wärme ab, sodass der Druck mit der Zeit natürlich abgebaut wird. Nutzen Sie die langsame Abdampfmethode nach dem Garen sehr stärkehaltiger HINWEIS Lebensmittel (z.
Seite 31
Abdampfen des Geräts Spritzt etwas heraus, stellen Sie den Schnellabdampfschalter wieder auf „Seal“ (Verriegeln) und versuchen Sie es nach einigen Minuten erneut. Spritzt es erneut, verwenden Sie die langsame Abdampfmethode, um den verbleibenden Druck abzubauen. Langsames Abdampfen in 10 Minuten Wird normalerweise beim Kochen von Reis verwendet.
Seite 32
QuickCool Der Duo Evo Plus Deckel ist mit der Technologie QuickCool ausgestattet. Bei der Verwendung mit der QuickCool-Schale* lässt sich der Druck auf natürliche Weise um bis zu 50 % schneller abbauen. Zum Entfernen der QuickCool-Schutzabdeckung Drücken Sie den Verschluss zum Deckelgriff hin und nach oben. Ziehen Sie die Abdeckung anschließend zu sich hin und ab.
Seite 33
Erster Testlauf Befolgen Sie diese Schritte, um sich mit Ihrem Instant Pot Duo Evo Plus vertraut zu machen. Gesamtdauer des Testlaufs: ca. 20 Minuten. 1. Entfernen Sie den Innentopf aus dem Gehäuse. 2. Geben Sie 750 ml Wasser in den Innentopf.
Seite 34
Erster Testlauf 15. Öffnen Sie den Deckel, wie im Abschnitt Grundlagen des Schnellkochens (Druckgarens) – 2. Öffnen und Schließen des Deckels beschrieben. 16. Schütten Sie das Wasser weg und trocknen Sie den Innentopf ab. Jetzt können Sie loslegen! Befindet sich das Schwimmerventil in der oberen Stellung, steht der Inhalt WARNUNG des Geräts unter äußerst hohem Druck.
Seite 35
„Rice/Grain“ (Reis/Körner), „Bake“ (Backen) Ganz gleich, ob Sie noch unerfahren oder ein Profi sind, können Sie mithilfe der drei Smart-Programme des Duo Evo Plus für das Druckgaren mit 27 voreingestellten Optionen sofort loslegen. Befolgen Sie beim Garen mit den Smart-Programmen „Pressure Cook“ (Druckgaren), „Rice/Grain“...
Seite 36
Verwendung der Smart-Programme für das Schnellkochen (Druckgaren) 4. Schließen Sie den Deckel, wie im Abschnitt Grundlagen des Schnellkochens (Druckgarens) – 2. Öffnen und Schließen des Deckels beschrieben. Hinweis: Beim Schließen des Deckels wird der Schnellabdampfschalter automatisch auf „Seal“ (Verriegeln) zurückgesetzt. 5.
Seite 37
Verwendung der Smart-Programme für das Schnellkochen (Druckgaren) 9. Zeitversetztes Garen kann jederzeit vor dem Drücken von „Start“ aktiviert werden. Die voreingestellte Option ist 6 Stunden. Dies kann auf eine Zeit zwischen 10 Minuten und 24 Stunden eingestellt werden. 10. Drücken Sie „Start“, um zu beginnen. Das Display zeigt „On“ (Ein) und die Fortschrittsanzeige „Pre-heating“...
Seite 38
Verwendung der Smart-Programme für das Garen ohne Druck Der Duo Evo Plus bietet 6 Smart-Programme für das Garen ohne Druck, mit deren Hilfe Sie auf Knopfdruck kochen können: „Bake“ (Backen), „Steam“ (Dampfgaren), „Slow Cook“ (Schongaren), „Sauté“ (Sautieren), „Sous Vide“ (Vakuumgaren) und „Yogurt“...
Seite 39
Verwendung der Smart-Programme für das Garen ohne Druck 9. Wenn die Garzeit blinkt, können Sie den Drehregler drücken, um die voreingestellte Zeit auszuwählen, oder den Drehregler drehen, um die Garzeit anzupassen. Drücken Sie den Drehregler, um die Änderung zu bestätigen und zum nächsten Feld zu gelangen.
Seite 40
Verwendung der Smart-Programme für das Garen ohne Druck Smart-Programm: „Steam“ (Dampfgaren) und „Slow Cook“ (Schongaren) Das Smart-Programm „Steam“ (Dampfgaren) funktioniert wie ein herkömmlicher Dampfgarer, bei dem mithilfe einer kochenden Flüssigkeit im Innentopf die Lebensmittel mit heißem Dampf gegart werden. Setzen Sie beim Smart-Programm „Steam“ (Dampfgaren) zunächst den Dampfeinsatz auf den Boden des Innentopfs, damit Ihre Lebensmittel dampfgegart und nicht gekocht werden.
Seite 41
Standby-Modus und zeigt „End“ (Ende) an. Unser Tipp: Bei den Smart-Programmen „Steam“ (Dampfgaren) und „Slow Cook“ (Schongaren) können Sie auch einen von Instant Pot zugelassenen Deckel aus gehärtetem Glas verwenden. Besuchen Sie unseren Shop erfahren Sie mehr über die Bestellmöglichkeiten.
Seite 42
Verwendung der Smart-Programme für das Garen ohne Druck Smart-Programm: „Sauté“ (Sautieren) Das Smart-Programm „Sauté“ (Sautieren) ist vergleichbar mit der Zubereitung in einer Bratpfanne, auf einer Grillplatte oder auf dem Grillblech eines Ofens. Verwenden Sie „Sauté“ (Sautieren), um Flüssigkeiten zu köcheln, zu reduzieren und einzudicken, zum Pfannenrühren, zum Karamellisieren von Gemüse sowie zum Anbraten von Fleisch vor oder nach dem Kochen.
Seite 43
Verwendung der Smart-Programme für das Garen ohne Druck 7. Sobald die nötige Temperatur erreicht ist, wechselt die Fortschrittsanzeige zu „Cooking“ (Garen). Auf dem Display wird kurz „Hot“ (Heiß) und anschließend die verbleibende Garzeit angezeigt. 8. Geben Sie die Zutaten in den Innentopf und sautieren Sie sie nach den Angaben im Rezept.
Seite 44
Verwendung der Smart-Programme für das Garen ohne Druck Smart-Programm: „Sous Vide“ (Vakuumgaren) Der französische Ausdruck „Sous Vide“ bedeutet „unter Vakuum“ und bezeichnet ein Verfahren, bei dem Lebensmittel vakuumversiegelt werden. Dabei werden diese auf eine bestimmte Temperatur gebracht und diese Temperatur für eine gewisse Zeit aufrecht erhalten, um hochwertige, gleichbleibend köstliche Ergebnisse zu erzielen.
Seite 45
Verwendung der Smart-Programme für das Garen ohne Druck 8. Wenn die Garzeit blinkt, können Sie den Drehregler drücken, um die voreingestellte Zeit auszuwählen, oder den Drehregler drehen, um die Garzeit anzupassen. Drücken Sie den Drehregler, um die Änderung zu bestätigen. 9.
Seite 46
Verwendung der Smart-Programme für das Garen ohne Druck Beim Smart-Programm „Sous Vide“ (Vakuumgaren) sind „Delay Start“ (Zeitversetztes Garen) und „Keep Warm“ (Warmhalten) nicht verfügbar. Zutaten und Gewürze • Verwenden Sie beim Vakuumgaren hochwertige, frische Zutaten, um den bestmöglichen Geschmack zu gewährleisten. •...
Seite 47
Verwendung der Smart-Programme für das Garen ohne Druck Anweisungen für das Vakuumgaren Empfohlene Erwarteter Maximale Lebensmittel Gartemperatur* Mindestgarzeit* Dicke Gargrad Garzeit* Rind und Lamm Zartes Fleisch: Rare (blutig) 50°C 1 Stunde 4 Stunden Filet, Schnitzel, Lende, Rib Eye, 2–5 cm Medium-rare 54°C 1,5 Stunden...
Seite 48
Verwendung der Smart-Programme für das Garen ohne Druck Empfohlene Erwarteter Maximale Lebensmittel Gartemperatur* Mindestgarzeit* Dicke Gargrad Garzeit* Fisch und Meeresfrüchte Butterzart 43°C 10 Minuten 30 Minuten Durchscheinend 46°C 20 Minuten 45 Minuten Medium-rare 52°C 20 Minuten 45 Minuten (rosa) Fisch 2–3 cm Medium, 54°C...
Seite 49
„Kaltstart“ bezeichnet. Sie benötigen: • Lebensmittelthermometer • Milch oder milchfreie Alternative • Aktive Joghurtkultur Herstellung von Joghurt Größe des Instant Pot Mindestvolumen Milch Höchstvolumen Milch 5,7 Liter 1000 ml 3,8 Liter 8 Liter 1500 ml 5,7 Liter Schritt 1 – Pasteurisieren 1.
Seite 50
Anweisungen hinzu. Hinweis: Es kann auch Naturjoghurt mit einer aktiven Kultur als Milchferment eingesetzt werden. Falls Sie Joghurt als Milchferment einsetzen, befolgen Sie die Angaben eines bewährten Joghurtrezepts von Instant Pot. 3. Schließen Sie den Deckel, wie im Abschnitt Übersicht der Druckregelfunktionen −...
Seite 51
Verwendung der Smart-Programme für das Garen ohne Druck 3. Wenn die Zeit blinkt, können Sie den Drehregler drücken, um die voreingestellte Dauer von 8 Stunden auszuwählen, oder den Drehregler drehen, um die Dauer anzupassen. Drücken Sie den Drehregler, um Ihre Auswahl zu bestätigen und zum nächsten Feld zu gelangen.
Seite 52
Verwendung der Smart-Programme für das Garen ohne Druck 4. Wenn die Temperatur blinkt, können Sie den Drehregler drücken, um die voreingestellte Temperatur auszuwählen, oder den Drehregler drehen, um zwischen Fahrenheit (ºF) und Celsius (ºC) zu wechseln. Drücken Sie den Drehregler, um die gewählten Einstellungen zu bestätigen. 5.
Seite 53
Smart-Programme – Übersicht Smart- Voreingestellt Hinweise für den Druckstufe Temperaturbereich Programm Gebrauch „Custom“ (Benutzerdefiniert), „Soup“ (Suppe), „Bean“ (Bohnen), „Egg“ (Eier), „Rib“ (Rippchen), „Poultry“ Ein höherer Druck (Geflügel), „Chili“, bedeutet eine höhere „Pressure „Low“ „Stew“ (Eintopf), Temperatur. Cook“ (Niedrig)/ – „Beef“ (Rind), (Schnell- bzw.
Seite 54
Smart-Programme – Übersicht Smart- Voreingestellt Hinweise für den Druckstufe Temperaturbereich Programm Gebrauch VORSICHT Hohe Temperatur. „Low“ (Niedrig)/ „High“ (Hoch) Verwenden Sie beim „Sauté“ Custom Keine „Custom“ Sautieren keinen Deckel. (Sautieren) (Benutzerdefiniert) – Reduzieren, Köcheln, Stufe 1–6 Sautieren, Pfannenrühren, Anbraten und Anbräunen. „Custom“...
Seite 55
Empfohlene Garzeiten Die folgenden Garzeiten sind nur Empfehlungen. Halten Sie sich stets an ein bewährtes Rezept. Zeitentabelle für das Schnellkochen (Druckgaren) Lebensmittel Zeit* Spargel, Bohnen (gelbe und grüne), Brokkoli 1–2 Minuten Rosenkohl, Kraut (ganz oder in Spalten), 2–3 Minuten Blumenkohl (Röschen) Butternusskürbis 4–6 Minuten Karotten (ganz oder in Stücken)
Seite 57
Pflege, Reinigung und Lagerung Reinigen Sie Ihren Instant Pot nach jedem Gebrauch. Trennen Sie Ihren Duo Evo Plus hierfür immer vom Stromnetz und lassen Sie ihn vor der Reinigung auf Zimmertemperatur abkühlen. Lassen Sie vor dem Gebrauch und vor der Lagerung alle Oberflächen gut trocknen.
Seite 58
Pflege, Reinigung und Lagerung Teil Anweisung Reinigungsmethode Wischen Sie das Netzkabel mit einem leicht Netzkabel angefeuchteten Tuch ab. Wischen Sie das Innere des äußeren Topfs sowie den Nur feucht Rand mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab und abwischen lassen Sie die Teile an der Luft trocknen. Gehäuse Reinigen Sie das Gehäuse und die Bedienkonsole mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch oder...
Seite 59
Beseitigen von Störungen Registrieren Sie Ihr Gerät noch heute. Kundendienst: +44 (0) 3331 230051 support@instantpot.co.uk Problem Mögliche Ursache Lösung Der gesamte Dichtungsring muss fest hinter der Dichtungsring nicht korrekt eingesetzt Dichtungsringaufnahme sitzen. Setzen Sie ihn ggf. neu ein. Drücken Sie das Schwimmerventil mit einem Deckel lässt sich nur Schwimmerventil in oberer Stellung langen Gegenstand vorsichtig nach unten.
Seite 60
Beseitigen von Störungen Problem Mögliche Ursache Lösung Entfernen Sie das Schwimmerventil aus dem Speisereste am Schwimmerventil Deckel und reinigen Sie es gründlich. Führen Sie oder an der Silikonkappe des einen Testlauf durch, um die Funktion des Geräts Schwimmerventils zu überprüfen. Notieren Sie sich das Ergebnis und wenden Sie sich an den Kundendienst.
Seite 61
Beseitigen von Störungen Problem Mögliche Ursache Lösung Sensor ist defekt Wenden Sie sich an den Kundendienst. Heizelement ist defekt Wenden Sie sich an den Kundendienst. Geben Sie eine dünne, wasserbasierte Flüssigkeit Nicht genügend in den Innentopf, entsprechend seiner Größe: Flüssigkeit 5,7 l 375 ml oder 8 l 500 ml...
Seite 62
Kopie des Originalkaufbelegs mit Bestellnummer, Modell und Seriennummer • Beschreibung des Defekts am Produkt, wenn möglich in Form von Bildern oder eines Videos Kontaktinformationen Instant Pot / Earlyview Ltd Unit 5 Hersham Farm Business Park Kitsmead Lane Chertsey, Surrey KT16 0DN, GB E-Mail: support@InstantPot.co.uk...
Seite 63
Gewährleistung Eingeschränkte Gewährleistung Earlyview Ltd., autorisierter Händler von Instant Brands, Inc. und Instant Brands Inc. (zusammen „Unternehmen“) gewährleistet für einen Zeitraum von einem (1) Jahr ab ursprünglichem Kaufdatum, dass dieses Gerät bei normalem, haushaltsüblichem Gebrauch frei von Material- oder Verarbeitungsfehlern ist. Diese eingeschränkte Gewährleistung besteht nur gegenüber dem Erstkäufer und bei Gebrauch des Geräts in der EU.