A
K
UFBAU DES
ORRIDORS
2.3
Ergänzende Anweisungen
1. Beispiel eines an die Türöffnung anschließen-
den Korridors (Tür auf der Innenseite)
2. Beispiel eines Korridors um die Tür herum
(Tür auf der Außenseite)
16
2.3.1 Mögliche Korridor-Konstruktionen
Je nach Situation im Tiefkühllager sind für einen Korridor fol-
gende Grundsätze möglich:
1. Tür auf der Innenseite des Tiefkühllagers: der Korridor
schließt sich direkt an die Türöffnung an. (empfohlen)
2. Tür auf der Außenseite des Tiefkühllagers: der Korridor wird
völlig um die Tür herum gebaut. (empfohlen)
Um den Zugriff auf den Türmechanismus für Wartungs-
zwecke zu ermöglichen, müssen entweder Teile der Korri-
dorkonstruktion entfernbar sein oder ist ausreichend
Raum zwischen der Korridorkonstruktion und der Tür zu
lassen.
3. Tür auf der Außenseite des Tiefkühllagers: der Korridor
schließt sich an die Tür an. (nicht empfohlen)
Sämtliche Öffnungen zwischen der geöffneten Tür und dem
Korridor sind mit einem flexiblen Material, wie z.B. PVC-
Streifen, abzudichten.
3. Beispiel eines Korridors, der sich mit flexiblen Platten an die
Tür anschließt (Tür auf der Außenseite)
T
-L
IEFKÜHLHAUS
UFTSCHLEIER