Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung
Kühlhaus-Luftschleier
Modell IsolAir
Deutsch
Version 1.1
Übersetzung der Original-Anleitung
a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Biddle IsolAir

  • Seite 1 Anleitung Kühlhaus-Luftschleier Modell IsolAir Deutsch Version 1.1 Übersetzung der Original-Anleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    . . . Inhalt Einführung Zu dieser Anleitung Verwendung der Anleitung Über das Gerät Bauteile und Zubehör Sicherheitsanweisungen Installation Sicherheitsanweisungen Inspektion bei Lieferung Allgemeine Vorgehensweise Gerät aufhängen Schaltkasten installieren Externe Regelungen installieren An Stromversorgung anschließen Endmontage des Geräts Einschalten und Kontrollieren der Funktion Betrieb Allgemein Störungen...
  • Seite 3: Einführung

    . . Einführung Zu dieser Anleitung Diese Anleitung beschreibt die Installation, die Bedienung und die Wartung des Kühlhaus-Luftschleiermodells IsolAir. Des Weiteren enthält die Anleitung Anweisungen und Informationen bezüglich der Instandsetzung. Verwendung der Anleitung 1.2.1 Bezeichnungen in dieser Anleitung In dieser Anleitung werden die folgenden Symbole verwendet: Hinweis: Weist auf eine wichtige Passage im Text hin.
  • Seite 4: Über Das Gerät

    Verdrahtungsplan für Installation und Instandsetzung Über das Gerät 1.3.1 Anwendungsbereiche Das Luftschleiermodell IsolAir ist für die Klimatrennung zwischen zwei Räumen vorgesehen. Das Gerät wird oberhalb der Türöffnung über der vollen Breite der Türöffnung angebracht. Das Modell eignet sich insbesondere für den Einsatz in Kühlhäusern und Tiefkühlzellen.
  • Seite 5: Andere Versionen Und Bestimmungsgemäße Verwendung

    Typenbezeichnung dargestellt, beispielsweise: • 150: Modelle mit Ausblasbreite 150 Legende zum Typencode EIL DES YPENCODES EZEICHNUNG EDEUTUNG Produktreihe IsolAir allgemeine Bezeichnung für die IsolAir-Baureihe Länge 150, 200 oder 250 Länge der Ausblasöffnung (in cm) Anleitung version 1.1 (07-04-2016) de-5...
  • Seite 6: Typenschild

    Typenschild Warnung: Das Luftschleiergerät darf nicht in potenziell explosiven Umgebungen betrieben werden. Biddle haftet nicht für Schäden, die durch den Einsatz unter diesen Bedingungen verursacht werden. 1.3.6 EG-Konformitätserklärung Dieses Gerät genügt den Anforderungen der geltenden EG- Normen. Die vollständige EG-Konformitätserklärung finden Sie unter: www.biddle.info...
  • Seite 7: Bauteile Und Zubehör

    NLEITUNG INFÜHRUNG Bauteile und Zubehör 1.4.1 Im Lieferumfang enthaltene Bauteile • Aufhängeschienen (2 pro Gerät), die auch zum Befestigen des Geräts auf der Palette verwendet werden • Verbindungsplatte und Halterung zur Verbindung der Geräte: • Bedienpaket: Schaltkasten Türkontaktschalter Raumthermostat (optional) Hinweis: Einige Bauteile befinden sich zwecks Lieferung im Gerät (hinter der Wartungsplatte).
  • Seite 8: Sicherheitsanweisungen

    INFÜHRUNG ÜHLHAUS UFTSCHLEIER Sicherheitsanweisungen 1.5.1 Sicherheit bei der Anwendung Warnung: Führen Sie keine Gegenstände in die Ansaug- und Ausblasöffnungen ein. Warnung: Stellen Sie sicher, dass die Ansaug- und Ausblasöffnungen des Geräts nicht abgedeckt werden. 1.5.2 Sicherheitsfragen bezüglich Installation, Wartung und Instandsetzung Gefahr: Das Gerät darf ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal geöffnet werden.
  • Seite 9: Installation

    . . Installation Sicherheitsanweisungen Warnung: Installationsarbeiten dürfen ausschließlich von entsprechend qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Warnung: Lesen Sie die Sicherheitsanweisungen, bevor Sie mit der Installation beginnen. Siehe auch: „Sicherheitsanweisungen“ auf Seite 8 Inspektion bei Lieferung • Überprüfen Sie das Gerät und die Verpackung, um sicherzustellen, dass sie in einem guten Zustand angeliefert wurden.
  • Seite 10: Allgemeine Vorgehensweise

    NSTALLATION ÜHLHAUS UFTSCHLEIER Allgemeine Vorgehensweise 2.3.1 Abfolge der Betriebsabläufe Biddle empfiehlt Ihnen die folgende Vorgehensweise bei der Installation des Geräts: 1. Hängen Sie das Gerät auf. 2. Installieren Sie den Schaltkasten. 3. Installieren Sie externe Regelungen (falls zutreffend). 4. Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an.
  • Seite 11: Gerät Aufhängen

    Türöffnung an, um einen optimalen Betrieb zu ermöglichen. Hinweis: Wenn der Abstand größer als 5 cm ist, empfiehlt es sich, die Öffnungen an der Seite abzudichten. Zu diesem Zweck können Sie bei Biddle eine Seitenblende aus Kunststoffstreifen bestellen. Anleitung version 1.1 (07-04-2016) de-11...
  • Seite 12 NSTALLATION ÜHLHAUS UFTSCHLEIER • Zentrieren Sie die Gerätereihe in Bezug auf die Türöffnung. • Geräte mit unterschiedlichen Breiten können in beliebiger Reihenfolge positioniert werden. • Achten Sie darauf, dass die Wartungs- und Ansaugseiten der Geräte für Wartungsarbeiten zugänglich bleiben. Warnung: Stellen Sie sicher, dass alle Geräte auf der gesamten Breite Luft ungehindert ein- und auslassen können.
  • Seite 13: Justieren Und Sichern

    NLEITUNG NSTALLATION 2.4.4 Justieren und sichern 1. Positionieren Sie die Aufhängeschienen 6 und somit die Geräte aneinander. 2. Bringen Sie die Aufhängeschienen an der Hilfskonstruktion Warnung: Vergewissern Sie sich, dass die Aufhängeschienen sich nicht von der Hilfskonstruktion lösen können. 3. Stellen Sie die Geräte auf gleicher Höhe ein und nivellieren Sie sie durch Anziehen der Muttern 7.
  • Seite 14: Seitenblende Installieren

    Türöffnung angebracht werden. Wenn der Abstand größer als 5 cm ist, empfiehlt es sich, die Öffnungen an der Seite abzudichten. Zu diesem Zweck können Sie bei Biddle eine Seitenblende aus Kunststoffstreifen bestellen. 1. Bringen Sie die Seitenblende 1 an beiden Seiten des Geräts an.
  • Seite 15: Schaltkasten Installieren

    NLEITUNG NSTALLATION Schaltkasten installieren 2.5.1 Schaltkasten installieren und anschließen Warnung: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgungsgruppe, an der Sie arbeiten, unterbrochen wurde. Warnung: Das Gerät muss geerdet werden. Achtung: Befolgen Sie bei der Installation des Geräts den mitgelieferten Verdrahtungsplan. 1. Installieren Sie den Schaltkasten in der Nähe des Geräts. 2.
  • Seite 16: Anschließen Mehrerer Schaltkästen

    NSTALLATION ÜHLHAUS UFTSCHLEIER Anschließen mehrerer Schaltkästen Höchstens 8 Ventilatoren dürfen an einen Schaltkasten angeschlossen werden. Dies entspricht einer maximalen Gesamtgerätelänge von 4 Metern. Bei einer langen Reihe von mehreren Schaltkästen erstellen Sie eine kontinuierliche Verbindung, um denselben Türkontaktschalter und, falls zutreffend, denselben Raumthermostat zu verwenden: 1.
  • Seite 17 NLEITUNG NSTALLATION 3. Führen Sie das Kabel in das Gerät. Bringen Sie in der zu verwendenden Durchführungsöffnung 3 eine Kabelverschraubung zur Zugentlastung an. Befestigen Sie das Kabel mithilfe der Kabelschellen an der Kante 4 im Inneren des Geräts. Warnung: Lassen Sie das Kabel nicht locker liegen oder hängen.
  • Seite 18: Externe Regelungen Installieren

    NSTALLATION ÜHLHAUS UFTSCHLEIER 3. Bohren Sie die Kabeldurchführungen in den Verteilerkästen nach Maß. Warnung: Stellen Sie sicher, dass die Kabeldurchführungen so eng das Kabel umschließen, dass sie wasserdicht sind. 4. Führen Sie das Kabel in beide Verteilerkästen. 5. Schließen Sie das Kabel in beiden Geräten wie im Verdrahtungsplan dargestellt am Anschlussblock X30 an.
  • Seite 19: Raumthermostat (Zubehör) Installieren

    NLEITUNG NSTALLATION 2.6.2 Raumthermostat (Zubehör) installieren Wenn der Temperaturunterschied zwischen den zu trennenden Räumen möglicherweise variiert, kann ein Raumthermostat angeschlossen werden, damit das Gerät zwischen niedriger und hoher Einstellung wechseln kann. 1. Befestigen Sie den Raumthermostat in der Nähe des Geräts.
  • Seite 20: An Stromversorgung Anschließen

    NSTALLATION ÜHLHAUS UFTSCHLEIER An Stromversorgung anschließen 2.7.1 Bei der Stromversorgung zu berücksichtigende Aspekte Bei allen Modellen Warnung: Das Gerät muss geerdet werden. Warnung: Das Gerät muss nach den jeweils geltenden örtlichen Anforderungen und Bestimmungen angeschlossen werden. Achtung: Für Notfälle und Wartungsarbeiten muss die gesamte Installation mittels eines Reparaturschalters spannungslos geschaltet werden können.
  • Seite 21 NLEITUNG NSTALLATION 2.7.2 An Stromversorgung anschließen Die Stromversorgung ist am Schaltkasten angeschlossen. Warnung: Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist. 1. Bringen Sie einen Reparaturschalter zwischen der Stromversorgung und dem Schaltkasten an. 2. Verlegen Sie das Stromkabel zwischen Reparaturschalter und Schaltkasten.
  • Seite 22: Endmontage Des Geräts

    NSTALLATION ÜHLHAUS UFTSCHLEIER Endmontage des Geräts Gerät schließen 1. Setzen Sie die Abdeckungen wieder auf die Verteilerkästen 1, um die Steckverbinder vor Schmutz und Wasser zu schützen. 2. Bringen Sie die Ansauggitter 2 wieder an den entsprechenden Stellen an. Schaltkasten schließen 1.
  • Seite 23: Betrieb

    . . Betrieb Allgemein Das Gerät ist für den zum Zeitpunkt der Installation beabsichtigten Zweck eingestellt. Eine weitere Kontrolle ist während des Gebrauchs nicht notwendig. Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, lesen Sie Kapitel Störungen. Anleitung version 1.1 (07-04-2016) de-23...
  • Seite 24: Störungen

    . . Störungen Einfache Probleme beheben Wenn Sie eine Störung vermuten, versuchen Sie zuerst, das Problem anhand der nachstehenden Tabelle zu beheben. Sie benötigen dazu keinerlei Fachkenntnisse. Falls sich das Problem auf diese Weise nicht beheben lässt, liegt möglicherweise eine Störung vor. Wenden Sie sich in dem Fall an den Installateur.
  • Seite 25: Periodische Wartung

    . . Wartung Gerät reinigen Sie können die Innen- und Außenseite des Geräts mit Wasser und Haushaltsreinigungsprodukten reinigen. Verwenden Sie keine Lösungsmittel. Auch die Ventilatoren können mit Wasser gereinigt werden. Warnung: Die Ventilatoren und Verteilerkästen dürfen nicht mit Hochdruckwasser besprüht werden. Periodische Wartung 5.2.1 Monatliche Wartung Bei allen Geräten:...
  • Seite 26: Jährliche Wartung

    ARTUNG ÜHLHAUS UFTSCHLEIER 5.2.2 Jährliche Wartung Bei allen Geräten: • Führen Sie alle erforderlichen monatlichen Kontrollen durch. • Prüfen Sie die Verkabelung zwischen den Verteilerkästen in den Geräten und der Steuereinheit. • Inspizieren Sie das Gehäuse, die Aufhängung oder Befestigungsstruktur und die Sicherung jedes Geräts. •...
  • Seite 27: Instandsetzung

    . . Instandsetzung Sicherheitsanweisungen Warnung: Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur durch technisch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. Warnung: Lesen Sie zuerst die Sicherheitsanweisungen. Siehe auch: „Sicherheitsanweisungen“ auf Seite 8 Ventilatorkasten austauschen Warnung: Schalten Sie die Stromversorgung aus. Hinweis: Um einen der äußersten Ventilatorkästen auszutauschen, muss zunächst der angrenzende Ventilatorkasten ausgebaut werden.
  • Seite 28 NSTANDSETZUNG ÜHLHAUS UFTSCHLEIER 3. Schrauben Sie den Ventilatorkasten 5 ab. 4. Heben Sie den Ventilatorkasten aus dem Gerät. 5. Positionieren Sie den neuen Ventilatorkasten. 6. Schrauben Sie den neuen Ventilatorkasten fest. 7. Schließen Sie den neuen Ventilatorkasten an: Bohren Sie die Kabeldurchführungen in den Verteilerkästen nach Maß.
  • Seite 29: Sicherungen

    Das Gerät wurde für den Zweck konfiguriert, für den es gekauft wurde. Sollte sich der Zweck ändern, können die Modi entsprechend geändert werden. 1. Wenden Sie sich an Ihren Biddle-Berater, um zu erfahren, welche Modi für Ihre spezifische Anforderung am besten geeignet sind.
  • Seite 30: Raumthermostat Einstellen

    Wenn die Temperatur im Vorraum die eingestellte Temperatur übersteigt, wird das Gerät im hohen Modus betrieben. 1. Wenden Sie sich an Ihren Biddle-Berater, um zu erfahren, welche Raumthermostateinstellung für Ihre spezifische Anforderung am besten geeignet ist. 2. Öffnen Sie den Raumthermostat.
  • Seite 31: Demontage

    . . Demontage Die Demontage der Anlage und die Entsorgung von Kühlmittel, Öl und Bauteilen müssen von einem qualifizierten Monteur unter Berücksichtigung der geltenden lokalen und nationalen Rechtsvorschriften und Verordnungen vorgenommen werden. Gemäß der EU-Gesetzgebung müssen elektrische und elektronische Geräte zum Recycling entsprechend gesammelt werden.
  • Seite 32 EMONTAGE ÜHLHAUS UFTSCHLEIER de-32...
  • Seite 33: Adressen

    . . Adressen Wenn Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Produkt haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Biddle-Filiale. Biddle bv Biddle Air Systems Ltd. Biddle France P.O. Box 15 St. Mary’s Road, Nuneaton 21 Allée des Vendanges 9288 ZG Kootstertille...
  • Seite 34 DRESSEN ÜHLHAUS UFTSCHLEIER de-34...
  • Seite 35: Schlüsselbegriffe

    NLEITUNG . . . Schlüsselbegriffe Probleme ......24 Adressen ......33 Produktreihe .
  • Seite 36: Garantie Und Haftung

    Sollten Sie dennoch auf Fehler oder Undeutlichkeiten in dieser Anleitung stoßen, weisen Sie uns bitte darauf hin. Dank Ihrer Hilfe können wir unsere Dokumentation noch weiter verbessern. Weitere Informationen Wenn Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Produkt haben, wenden Sie sich bitte an Biddle. Kontaktdaten Ihrer Biddle-Filiale finden Sie in Kapitel Adressen.

Inhaltsverzeichnis