A
K
UFBAU DES
ORRIDORS
2
. . Aufbau des Korridors
2.1
Einführung
2.2
Basisanforderungen
Abbildung 2-1 Beispiel eines Korridor-
tragwerks
3
2
Abbildung 2-2 Beispiel eines Korridors,
gebaut um das Tragwerk und die Kühlhaustür
14
Dies Kapitel enthält Anweisungen für den Aufbau der Däm-
mung des Korridors.
Es wird davon ausgegangen, dass in dieser Phase das Korridor-
tragwerk aufgebaut und fertiggestellt ist, wie dargestellt in
Abbildung 2-1.
n
Hinweis:
Die erforderlichen Korridormaße sind von der Situation
vor Ort abhängig. Sie werden in der Maßskizze dargestellt,
die separat geliefert wird.
2.2.1 Wesentliche Teile
1
Ein Beispiel eines Korridors wird in Abbildung 2-2 dargestellt.
Wesentliche Teile sind:
•
Das Korridortragwerk 1, das den Korridor sowie ein oder
zwei (später zu installierende) Luftschleiergeräte trägt;
•
zwei wärmegedämmte Seitenplatten 2, die das Gerät bzw.
die Geräte eng umschließen;
•
eine völlig geschlossene, wärmegedämmte Konstruktion 3
zwischen Luftschleiergerät(en) und den Seitenplatten einer-
seits und der Tiefkühlhaus-Türöffnung andererseits.
2
T
-L
IEFKÜHLHAUS
UFTSCHLEIER