Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haftungsausschluss; Warnungen Und Hinweise; Allgemeines - Studer Xtender XTH 3000-12 Installationsanleitung Und Bedienungsanleitung

Kombigerät aus wechselrichter, batterieladegerät und umschaltsystem, temperaturfühler bts-01
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xtender XTH 3000-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STUDER Innotec
Wartungsarbeiten,
• Schäden durch atmosphärische Überspannungen (Blitzschlag),
• Schäden durch unsachgemäßen Transport oder unsachgemäße Verpackung,
• Entfernen von Aufklebern oder Schildern mit Herstellerhinweisen.

2.3.2 HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Die Aufstellung, Inbetriebnahme und Wartung sowie der Gebrauch und Betrieb des Xtender können
nicht vom Wechselrichterhersteller Studer Innotec überwacht werden. Daher übernimmt Studer
Innotec keinerlei Verantwortung und Haftung für Schäden, Kosten oder Verluste, die sich aus
unsachgemäßer Installation, unsachgemäßem Betrieb sowie fehlerhafter Wartung ergeben oder in
irgendeiner Art und Weise damit zusammenhängen. Der Einsatz und Betrieb der Studer Innotec-
Wechselrichter obliegt in jedem Fall der Verantwortung des Kunden.
Die Geräte dürfen weder für den Betrieb von lebenserhaltenden Systemen eingesetzt werden noch
in Systemen, aus deren Verwendung sich eventuell ein Risiko für den Menschen oder die Umwelt
ergeben könnte.
Ebenso übernehmen wir keinerlei Verantwortung für patentrechtliche Verletzungen oder die
Verletzung etwaiger Rechte Dritter, die aus der Verwendung dieses Wechselrichters resultieren.
Studer Innotec behält sich das Recht vor, Änderungen bzgl. der technischen Daten dieses Gerätes
ohne vorherige Mitteilung oder Ankündigung vorzunehmen.

2.4 Warnungen und Hinweise

2.4.1 A
LLGEMEINES
Diese Installations- und Bedienungsanleitung ist wesentlicher Bestandteil des Gerätes und
muss dem Benutzer und Installateur jederzeit zur Verfügung stehen. Bewahren Sie diese
Anleitung immer griffbereit in der Nähe Ihrer Anlage auf, um sie bei Problemen sofort zur
Hand zu haben.
Durch den Benutzer oder Installateur vorgenommene Parameteränderungen müssen in die
Parametertabelle am Ende dieser Anleitung (S.38) eingetragen werden. Diejenige Person, welche die
Installation und Inbetriebnahme vornimmt, muss mit allen Vorsichtsmaßnahmen und jeweils gültigen
landesrechtlichen Vorschriften vertraut sein.
Während des Betriebs können am Xtender unter Umständen lebensgefährliche
Spannungen anliegen. Arbeiten an oder in der Nähe des Gerätes dürfen ausschließlich von
autorisierten
Wartungsarbeiten an diesem Produkt nicht selbst durch. Unter bestimmten Bedingungen
können der Xtender oder ein angeschlossener Generator automatisch starten.
Während der Arbeiten an der elektrischen Anlage muss daher sichergestellt sein, dass
diese spannungsfrei, d. h. sowohl von der Batterie (DC-Spannung) als auch vom Generator
bzw. Netz (AC-Spannung) getrennt ist.
Auch wenn der Xtender von seinen Spannungsquellen (AC und DC) getrennt ist, kann an
den Ausgängen immer noch eine lebensgefährliche Spannung anliegen. Um diese zu
vermeiden, muss der AN/AUS-Schalter des Xtender auf „OFF" (AUS) stehen. Nach 10
Sekunden sind alle elektrischen Bauteile entladen und die jeweiligen Arbeiten können
gefahrlos ausgeführt werden.
Alle an den Xtender angeschlossenen Komponenten müssen den geltenden Gesetzen und
Vorschriften entsprechen.
Nicht von Studer Innotec schriftlich autorisierten Personen ist es ausdrücklich untersagt,
Änderungen oder Reparaturen am Gerät auszuführen. Bei autorisierten Änderungen oder
Ersatzleistungen dürfen ausschließlich Originalbauteile verwendet werden.
Diese Anleitung enthält wichtige Sicherheitshinweise. Lesen Sie sich bitte die Sicherheits- und
Bedienhinweise vor dem Betrieb des Xtender sorgfältig durch. Beachten Sie sowohl die in der
Anleitung aufgeführten als auch auf dem Gerät angebrachten Warnhinweise und befolgen Sie die
Installations- und Bedienungsanleitung in allen Punkten.
Installations- und Bedienungsanleitung
Fachkräften
ausgeführt
werden.
Führen
Xtender V1. 3
Xtender
Sie
die
routinemäßigen
Seite 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis