Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Studer Xtender XTH 3000-12 Installationsanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 19

Kombigerät aus wechselrichter, batterieladegerät und umschaltsystem, temperaturfühler bts-01
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xtender XTH 3000-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STUDER Innotec
eingestellt werden.
Im Standby-Modus entzieht das Gerät der Batterie folglich nur wenig Energie (siehe Tabelle mit den
technischen Daten, S. 40). Der Schwellenwert für die Aktivierung des Standby-Modus richtet sich
nach Parameter {1187}, der mit Hilfe der Fernsteuerung RCC-02/03 eingestellt wird. Wird der Wert
0 eingestellt bleibt der Wechselrichter eingeschaltet, auch dann wenn kein Verbraucher
angeschlossen ist. Wird der Schwellenwert 0 in Systemen mit parallel geschalteten Xtendern
eingestellt, ist nicht nur die Standby-Funktion aufgehoben sondern auch das automatische Zu-
respektive Abschalten des 2. und 3. Xtender.
Wird der Schwellenwert 0 {1187} in Systemen mit parallel geschalteten Xtendern
eingestellt, ist nicht nur die Standby-Funktion aufgehoben sondern auch das automatische
Zu- respektive Abschalten des 2. und 3. Xtender.
6.2.3 U
MSCHALTRELAIS
Der Xtender kann an eine Wechselspannungsquelle wie z. B. einen Generator oder das öffentliche
Netz angeschlossen werden. Entspricht die Eingangsspannung den festgelegten Spannungs- {1199
+ 1470} und Frequenzparametern {1505 - 1506}, wird das Umschaltrelais aktiviert. Das Umschalten
kann mit dem Parameter {1528} verzögert werden. Eine solche Umschaltverzögerung ist sinnvoll
oder nötig um bei Betrieb mit Generatoren deren Aufwärmen vor Belastung zu ermöglichen.
Somit steht die am Xtender-Eingang vorhandene Spannung den angeschlossenen Verbrauchern am
Xtender-Ausgang zur Verfügung.
Im gleichen Moment geht das Batterieladegerät in Betrieb.
Wenn das Umschaltrelais des Xtender aktiviert ist, entspricht die Ausgangsspannung am
Xtender derjenigen am Eingang und kann vom Xtender weder beeinflusst noch verbessert
werden! Die Verbraucher werden über das Umschaltrelais mit der am „AC IN"-Eingang
anliegenden Spannungsquelle versorgt.
Der maximale Strom des Umschaltrelais beträgt 50 A. Das heißt, es können Verbraucher bis
maximal 11500 W bei 230 V (18000 W beim XTH 8000-48 wenn die Funktion Smart-Boost {1126}
aktiviert wurde)) betrieben werden. (siehe Kapitel 6.2.6 – S. 22).
Die Energieaufteilung zwischen den Verbrauchern und der Batterie erfolgt automatisch (siehe Kapitel
6.2.5 – S. 22). Das Umschaltrelais wird deaktiviert, wenn die Eingangsspannung nicht mehr
innerhalb der durch die Parameter {1199} oder {1432} festgelegten Grenzwerte (min./max.
Eingangsspannung und -frequenz) liegt, oder wenn der Grenzwert für die Stromstärke {1107}
überschritten wird, und wenn diese Überschreitung untersagt {1436} ist. Es erfolgt sofort ein
Wechsel in den Wechselrichterbetrieb. Die Verbraucher werden nun ausschließlich durch den
Wechselrichter über die Batterie mit Strom versorgt (siehe Kapitel 6.2.6 – S. 22).
Mit Hilfe des Parameters {1198} kann eine Umschaltverzögerung eingestellt werden.
Dieser Schaltvorgang erfolgt immer automatisch. Standardmäßig ist ein Schalten ohne Verzögerung
eingestellt und das Gerät schaltet in den Wechselrichterbetrieb, sobald die Kriterien für die
Eingangsspannung und -frequenz nicht länger erfüllt sind. Beim Anschluss hoher dynamischer
Lasten (z. B. Kompressoren, Winkelschleifer usw.) kann es aufgrund einer kurzzeitigen Überlastung
der Stromquelle zu einem unerwünschten Umschalten auf den Wechselrichter kommen. In diesem
Fall kann mit Hilfe der Fernsteuerung RCC-02/03 eine Umschaltverzögerung {1198} programmiert
werden.
Fällt der Generator aus, erfolgt das Umschalten unterbrechungsfrei. Bei plötzlich fehlender AC-
Eingangsspannung (AC IN) erfolgt das Umschalten in der Regel innerhalb von 40 Millisekunden.
6.2.3.1 Schneller Umschaltmodus des Transferrelais
In der Grundeinstellung ist der Xtender so programmiert, dass bei minderer Qualität der
Eingangsspannung ACin (kleine Generatoren oder schwache Netze) das Umschalten in den
Wechselrichtermodus nicht unnötig erfolgt.
Für ein schnelles Umschalten des Transferrelais kann der Modus für ein unmittelbares Umschalten
mit dem Parameter {1453} aktiviert werden. Das Umschalten bei Spannungsfehlern erfolgt ohne
jeglichen Unterbruch bis max. 15 ms. Die Empfindlichkeit für Sapnnungsabweichungen
Installations- und Bedienungsanleitung
Xtender V1. 3
Xtender
Seite 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis